Kategorie: Logistik
Infrastrukturbetreiber müssen internationaler arbeiten
Die European Rail Freight Association (ERFA), das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) und die International Union for Road-Rail Combined Transport (UIRR) haben in einer gemeinsamen Pressemitteilung die Infrastrukturbetreiber in Europa aufgefordert, enger zusammenzuarbeiten. Es heißt unter anderem: „Die siebenwöchige Unterbrechung der Rheintalstrecke aufgrund des DB Netz-Zwischenfalls in Rastatt hat das Jahr 2017 operativ und finanziell zu …
Weiterlesen
Regelung GSM-R 01 freigegeben
In einer Pressemitteilung des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) wurde mitgeteilt, dass der Lenkungskreis Fahrzeuge die “Regelung GSM-R 01“ Technische Regeln zum Nachweis der „Ende-zu-Ende Funktionalität“ im GSM-R System freigegeben hat. Ziel dieser technischen Regelung ist es, einen störungs- und fehlerfreien Betrieb der Cab-Radios im GSM-R Netz in der Bundesrepublik Deutschland sicherzustellen. Die Vorgaben sollen die Kommunikation von …
Weiterlesen
Automatische Bremsprobe im Praxis-Einsatz
Automatische Bremsprobe im Praxis-Einsatz In einer Pressemitteilung informiert die SBB Cargo über das Gemeinschaftsprojekt automatische Bremsprobe, welches gemeinsam mit PJ Messtechnik (PJM) und der österreichischen Rail Cargo Austria (RCG) entwickelt wird. Die automatische Bremsprobe wird seit Ende August 2017 an drei Testzügen der größten Kundin von SBB Cargo, der Migros, in der Deutschschweiz eingesetzt. Die …
Weiterlesen

Rheintalbahn bleibt bis zum 7. Oktober gesperrt!
Noch bis zum 7. Oktober bleibt die Rheintalbahn im Streckenabschnitt zwischen Rastatt und Baden-Baden aufgrund umfangreicher Reparaturarbeiten gesperrt, wie die Deutsche Bahn AG aktuell mitteilte. Ursache sind umfangreiche Reparaturarbeiten, um die beschädigte Tunnelröhre zu stabilisieren. Am 12. August war es bei den Vortriebsarbeiten für den Tunnelbau zu einem Einbruch von Wasser und Erdmassen gekommen, was …
Weiterlesen
Siemens baut erste Oberleitungs-Lkw-Strecke in Deutschland
Siemens wurde vom Land Hessen mit dem Bau einer Oberleitungsanlage für elektrifizierten Straßengüterverkehr auf einer zehn Kilometer langen Strecke beauftragt. Über die Oberleitung wird der elektrische Antrieb eines Hybrid-Lkw mit Strom versorgt. Siemens hatte die Innovation “eHighway” 2012 erstmals vorgestellt. Das System soll auf der Bundesautobahn A5 zwischen den Anschlussstellen Zeppelinheim/Cargo City Süd des Frankfurter …
Weiterlesen

Bundesregierung: Singener Kurve wichtig für Gäubahnausbau
Für die gesamtwirtschaftliche Rentabilität eines Ausbaus der Gäubahn (Bahnstrecke Stuttgart – Hattingen) ist die sogenannte Singener Kurve, die ein Verkehren von Zügen auf der Strecke Zürich – Schaffhausen – Stuttgart ohne Richtungswechsel im Bahnhof Singen (Hohentwiel) ermöglicht, „zwingende Voraussetzung“. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/13081) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion …
Weiterlesen

Bahn-Elektrifizierung beschleunigen
Die BAG-SPNV erwartet von der nächsten Bundesregierung einen starken Impuls in Richtung Bahn-Elektrifizierung, auch außerhalb der gängigen Finanzierungswege wie Bundesverkehrswegeplan und Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen. Nur mit einer deutlichen Reduktion des CO2-Ausstoßes des gesamten Verkehrssektors und insbesondere einer nachhaltigen Stärkung des umwelt- und klimaschonenden Nahverkehrs können die Klimaschutzziele des Bundes erreicht werden. Dr. Thomas Geyer, Präsident …
Weiterlesen

Gesamtbetriebsrat DB Cargo: Umstrukturierung „absolute Bankrotterklärung“
dpa, „Süddeutsche Zeitung“ und „Tagesspiegel“ verweisen auf eine sich zuspitzende Auseinandersetzung zwischen Management und Betriebsrat bei der Deutschen-Bahn-Tochter DB Cargo. In einem internen Brief bezeichnet der Gesamtbetriebsrat die Umstrukturierung als eine „absolute Bankrotterklärung“. „Loks und Wagen fehlen – Kunden werden bewusst enttäuscht“. Fahrzeuge werden aus dem Verkehr gezogen, obwohl sie gebraucht werden. Es komme digitale …
Weiterlesen
VDV: Sechs Schritte für die Verkehrswende
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) setzt sich mit dem Sechs-Punkte-Programm “Deutschland Mobil 2030” dafür ein, die Verkehrswende in Deutschland endlich zu gestalten. Um die großen Herausforderungen im Klimaschutz und bei der Luftreinhaltung zu meistern, sind aus Sicht des Verbandes im Koalitionsvertrag der kommenden Bundesregierung konkrete Maßnahmen und Ziele einer Verkehrswende zu verankern. Im Rahmen der …
Weiterlesen
HaCon offiziell Tochter von Siemens AG
Seit dem 1. Juni 2017 ist HaCon nicht mehr selbständig: Die Kartellbehörden haben der Übernahme der HaCon Ingenieurgesellschaft mbH durch die Siemens AG zugestimmt. Seit über 30 Jahren steht HaCon für nachhaltige und innovative Softwarelösungen in den Bereichen Verkehr, Transport und Logistik und gilt branchenweit als führend auf seinem Gebiet. Nun wird die hannoversche Softwareschmiede …
Weiterlesen