Kategorie: Personennahverkehr
DB Regio AG erhält Zuschlag im Vergabeverfahren E-Netz Mainfranken
Die Bayrische Eisenbahngesellschaft, Aufgabenträger im Freistaat Bayern, hat den Zuschlag für das E-Netz Mainfranken gemeinsam mit den beteiligten Aufgabenträgern, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg, an die DB Regio AG erteilt. Die Leistungen im Umfang von rund 4,35 Millionen Zugkilometern pro Jahr werden mit elektrischen Gebrauchtfahrzeugen der Baureihe ET 440 (Alstom Coradia Lirex) erbracht. …
Weiterlesen
Eine Milliarde Euro für die Erneuerung der Stadt- und Straßenbahnnetze in Nordrhein-Westfalen
Das Themenforum Neue Mobilität hat seine Vorschläge am Montag an den Koordinator der Ruhr-Konferenz, Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, übergeben Verkehrsminister Hendrik Wüst und Bahn-Vorstand Ronald Pofalla haben am Montag (8. Juli 2019) sechs Projektvorschläge für bessere Mobilität im Ruhrgebiet an den Koordinator der Ruhr-Konferenz und Europaminister, Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, übergeben. Zu den Vorschlägen gehören die Einrichtung …
Weiterlesen

Strategie gegen Zugausfälle in Baden-Württemberg
Um Zugausfälle aufgrund fehlender Lokführer zu reduzieren, wird das Land an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg entsprechende Personal-Pools aufbauen. Eine europaweite Ausschreibung ist jetzt vom Verkehrsministerium veröffentlicht worden. Neben höherer Gewalt und Problemen am Fahrzeug gehört das Fehlen von Lokführern etwa aus Krankheitsgründen zu den häufigsten Ursachen für Zugausfälle. Für den baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann MdL …
Weiterlesen

Bahnstrecke Bad Bentheim – Neuenhaus reaktiviert
Moderne Triebwagen pendeln seit Samstag stündlich über die Strecke Bad Bentheim – Nordhorn – Neuenhaus der Bentheimer Eisenbahn, die die Gleise in den vergangenen Jahrzehnten für den Güterverkehr in Betrieb hielt. Am heutigen Montag startet der Verkehr nach regulärem Fahrplan. 45 Jahre ist es her, dass der letzte Personenzug hier fuhr. “Für unsere Stadt ist …
Weiterlesen

Bahnanbindung des Flughafens München
Mit der Neufahrner Kurve und der geplanten Walpertskirchener Spange in Kombination mit der Erweiterung des Erdinger Ringschlusses sind beziehungsweise werden nach Angaben der Bundesregierung “die infrastrukturellen Voraussetzungen für eine Anbindung des Flughafens München an das Fernbahnnetz geschaffen”. Das geht aus der Antwort der Regierung (19/11034) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (19/10607) hervor. …
Weiterlesen

Einschränkungen bei Fahrgastrechten
Nach Einschränkungen bei der Entschädigungspflicht von Bahnunternehmen erkundigt sich die FDP-Fraktion in einer Kleinen Anfrage (19/10963) an die Bundesregierung. Die Liberalen verweisen auf Medienberichte, wonach die vom Europäischen Parlament in Aussicht gestellten stärkeren Rechte für Fahrgäste der Bahn seitens des EU-Ministerrates in Frage gestellt würden. Laut diesem sollen der Vorlage zufolge Bahnunternehmen weitergehend von Entschädigungspflichten …
Weiterlesen

Lokführermangel in Brandenburg
Laut Berichten in der Presse und dem RBB sind am vergangenen Wochenende etwa 40 Fahrten bei der Deutschen Bahn (DB Regio) wegen Lokführer-Mangels, vor allem im Raum Cottbus, ausgefallen. Das Personal wurde stattdessen teilweise in anderen Landesteilen Brandenburgs eingesetzt, um beispielsweise die Züge zur Landesgartenschau in Wittstock zu fahren. Der Deutsche Bahnkunden-Verband e.V. ist der …
Weiterlesen
Alstom liefert 32 zusätzliche DT5-U-Bahnen nach Hamburg
Alstom wird gemeinsam mit Bombardier Transportation 32 weitere DT5-U-Bahnen für 186 Millionen Euro an die Hamburger Hochbahn AG (Hochbahn) liefern. Der Anteil von Alstom am Auftrag beläuft sich auf über 100 Millionen Euro. Im Rahmen dieses Vertrags wird Alstom den mechanische Teil: die Drehgestelle und das mechanische Bremssystem liefern, während Bombardier die elektrische Ausrüstung, das …
Weiterlesen

Alstom: Acht Lint 54 für das Netz Elbe-Spree
Alstom hat einen Auftrag über die Lieferung von acht Coradia-Lint-Regionalzügen von der ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH erhalten. Die Fahrzeuge sind die weltweit ersten Dieseltriebzüge mit Stage 5 Powerpack und damit besonders umweltfreundlich. Die Fahrzeuge werden im Alstom Werk in Salzgitter, Niedersachsen, gebaut und im Herbst 2022 ausgeliefert. Im Dezember 2022 sollen sie den Betrieb …
Weiterlesen
Schleswig-Holstein schließt Vergabeverfahren „XMU“ ab – Zuschlag an Stadler Pankow GmbH
Das Vergabeverfahren „XMU“ zur Auswahl innovativer Triebwagen für Schleswig-Holstein neigt sich dem Ende zu. Nachdem in der vergangenen Woche das OLG Schleswig die Beschwerde eines Bieters gegen das Verfahren abgewiesen hatte, haben heute (19. Juni) der Wirtschafts- und Finanzausschuss des Landtages dem Vergabevotum der NAH.SH GmbH zugestimmt. Demnach soll der Zuschlag an den international tätigen …
Weiterlesen
