Kategorie: Unternehmen
Fahrerassistenzsystem von Bombardier ab August 2015 im Einsatz
Das Fahrerassistenzsystem (DAS – Drivers Assistance System) von Bombardier hat ist für den Fahrgastbetrieb in Deutschland zugelassen worden. Ab August 2015 sollen mirt dem System ausgestattete Straßenbahnen in Frankfurt am Main den Betrieb aufnehmen. Das System DAS warnt die Fahrer frühzeitig vor drohenden Kollsionen mit Fußgängern, Zweirädern und anderen Fahrzeugen sowie vor Objekten im Fahrbereich. …
Weiterlesen

Deutsche Bahn leitet strukturellen Wandel ein
Alles neu, alles anders: Der Aufsichtsrat der DB AG hat das vom DB-Vorstandsvorsitzenden Rüdiger Grube vorgelegte Sechs-Punkte-Reformpaket durchgewunken und damit grünes Licht für umfassende strukturelle und personelle Veränderungen im Konzern gegeben. Nach einer Sondersitzung erklärte der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Utz-Hellmuth Felcht, in Berlin: „Mit dieser Neuausrichtung machen wir die Deutsche Bahn zukunftsfest.” Und Bahn-Chef Grube …
Weiterlesen
Übernahme: Wabtec will Faiveley schlucken
Wabtec Corporation will Faiveley Transport S.A., einen weltweit aktiven Anbieter von Dienstleistungen und integrierten Systemen für die Bahnindustrie, übernehmen. Die Transaktion unterliege allerdings verschiedenen Bedingungen wie Konsultationen mit Arbeitnehmervertretern und anderen behördlichen Vorschriften. Der Gesamtkaufpreis für Faiveley wird auf rund 1,6 Mrd. Euro beziffert – darunter auch Schulden. Mit der Übernahme würde eines der weltweit …
Weiterlesen
Stadler vergibt Auftrag an ABB
Wie der Schweizer Anbieter für Industrieversorgung ABB verlauten lässt, wurde der Konzern von Stadler Rail mit der Ausrüstung seiner neuen internationalen EuroCity-Züge mit Traktionsumrichtern mit integrierter Bordnetzversorgung, Traktionstransformatoren und Batterieladegeräten im Volumen von rund 81 Millionen Euro beauftragt. Die neuen Komponenten sollen ab 2017 für kürzere Fahrzeiten auf den Strecken zwischen Frankfurt, Zürich und Mailand …
Weiterlesen
DB Netz AG investitiert in den Streckenerhalt in Bayern
In den Erhalt der Strecke Nürnberg-Marktredwitz-Schirnding/Hof inverstiert die DB Netz AG bis 2020 rund 64 Millionen Euro. Dies ergab eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag zur Eisenbahnstrecke Nürberg-Prag im Rahmen der Transeuropäischen Netze. Es heißt weiter, für den Erhalt der Strecke Regensburg-Marktredwitz seien im selben Zeitraum Investitionen von rund 23 …
Weiterlesen
China schreibt 351 Hochgeschwindigkeitszüge aus
Mega-Ausschreibung im Land der (un)begrenzten Möglichkeiten: Die China Railway Investment Corporation, die Einkaufsabteilung der China Railway Corporation, hat Aufträge für die Beschaffung von insgesamt 351 Hochgeschwindigkeitszügen ausgeschrieben. Der Auftrag wird in sechs Losen vergeben und soll ein Volumen von rund 10,6 Milliarden US-Dollar (rund 9, Milliarden Euro) haben. Es ist die erste CRIC-Ausschreibung nach der …
Weiterlesen
25 Millionen Euro für Salzburger Lokalbahn
Verkehrsminister Alois Stöger und der Salzburger Verkehrslandesrat Hans Mayr haben das achte Mittelfristige Investitionsprogramm für die Salzburger Lokalbahn unterzeichnet. Insgesamt werden bis 2019 25 Milionen Euro investiert. Die Hälfte trägt das Verkehrsministerium im Rahmen der Privatbahnförderung. “Wir wollen in ganz Österreich die beste Infrastruktur für umweltfreundliche Mobilität schaffen. Dafür investieren wir sowohl in das Netz …
Weiterlesen
NEE / mofair: Gutachten als Mahnung für DB-Aufsichtsrat
Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen und mofair e.V. begrüßen das Sondergutachten, das die Monopolkommission am 22. Juli vorgelegt hat. In einer gemeinsamen Presseerklärung heißt es: „Die Analyse der Monopolkommission ist nach unserer Auffassung vollkommen zutreffend.“Hans Leister, Präsident von mofair, des Verbandes der wettbewerblichen Verkehrsunternehmen auf Schiene und Straße, sagt: “Solange die Netz- und Transportgesellschaften unter einem …
Weiterlesen
Monopolkommission empfiehlt Zerschlagung der DB
Die Monopolkommission der Bundesregierung fordert eine Zerschlagung des Deutsche-Bahn-Konzerns: Das Sondergutachten “Bahn 2015: Wettbewerbspolitik aus der Spur?“, das die Wettbewerbshüter heute vorgelegt haben, kommt zu dem Ergebnis, dass die Entwicklung des Wettbewerbs im Schienensektor “unbefriedigend bleibt und weiterhin erhebliche Wettbewerbsdefizite bestehen”. Die Aktivitäten der Aufgabenträger betrachtet die Monopolkommission “mit Besorgnis”, und auch der derzeitige Entwurf …
Weiterlesen

3. Wheel Detection Forum in Wien
Vom 30. September bis 02. Oktober findet in Wien das dritte Wheel Detection Forum (WDF) statt. Unter dem Motto „Visions and Trends in Train Detection“ erwartet die Teilnehmer des WDF 2015 ein dreitägiges Programm. Geboten werden unter anderem Vorträge, Berichte und Podiumsdiskussionen über das Potenzial aktueller und zukünftiger Technologien im Bereich Achszählung und Raddetektion. Darüber …
Weiterlesen
