Kategorie: Unternehmen
Vossloh: Operative Entwicklung in 2014 schwach
Im Abschluss zum ersten Halbjahr 2014 hat der Vossloh-Konzern bereits einen Großteil der am 27. Juni 2014 kommunizierten zusätzlichen Ergebnisbelastungen für das laufende Geschäftsjahr verarbeitet, teilte das Unternehmen heute mit. Das Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern – EBIT- liegt vor diesem Hintergrund bei -145,4 Mio.EUR. Auch operativ verlief das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres vergleichsweise …
Weiterlesen
HaCon gründet Mobility Lab in Berlin
HaCon ist ab sofort mit einem Büro in Berlin vertreten. Ergänzend zur F&E-Abteilung in Hannover soll das Berliner Büro die Forschung und Entwicklung der Firma in Form eines Mobility Labs weiter vorantreiben. Geleitet wird die Berliner Dependance von Christian Maertins. In der Hauptstadt widmet sich das neue Mobility Lab vor allem der intelligenten Verknüpfung aller …
Weiterlesen
HKX seit 2 Jahren auf der Schiene
Heute feiert der Hamburg-Köln-Express (HKX) sein zweites Schienenjubiläum. Seit genau zwei Jahren ist das private Bahnunternehmen heute zwischen Köln und Hamburg unterwegs. „Das ist länger als viele Beobachter erwartet haben“, sagt HKX-Geschäftsführer Carsten Carstensen. Seit der Jungfernfahrt am 23. Juli 2012 sind inzwischen rund 800.000 Fahrgäste mit den Zügen des HKX gefahren. Betrieblich ist Carstensen …
Weiterlesen
Kerkeling verlässt Captrain
Ludolf Kerkeling, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung der Captrain Deutschland GmbH sowie Geschäftsführer der Captrain Deutschland-Tochter Rail4Captrain GmbH, wird die Unternehmensgruppe zum 30. September verlassen, teilt Captrain heute mit. Bis zum Tag seines Ausscheidens werde Kerkeling seine bisherigen Aufgaben uneingeschränkt fortführen. Sein Nachfolger wird Marcel de la Haye. Wohin Kerkeling sein Berufsweg führt, wurde nicht …
Weiterlesen
LNVG: Millionen-Auftrag für Fahrzeugwartung geht an DB
Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH erhält den Auftrag zur Revision der Antriebsanlagen von insgesamt bis zu 44 niedersächsischen Dieseltriebwagen und setzt sich damit in einem europaweiten Wettbewerbsverfahren gegen mehrere Konkurrenten durch. Das teilte der Auftraggeber, die in Hannover ansässige Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) kürzlich mit. Nach Angaben der LNVG hat der Auftrag einen Wert von knapp …
Weiterlesen
London: MTR soll Zuschlag für Crossrail erhalten
Transport for London (TfL) beabsichtigt, MTR Corporation (Crossrail) Limited (MTR) den Zuschlag für den Betrieb des Crossrail-Netzes zu geben. Das gab TfL am Freitag bekannt. Der Vertrag umfasst ein Volumen von 1,4 Milliarden Pfund (1,7 Mrd. Euro) und eine Laufzeit von 8 Jahren mit Verlängerungsoption auf 10 Jahre. Das neue Crossrail-Netz verbinde Reading und Heathrow …
Weiterlesen
InnoTrans: Bombardier zeigt Doppelstockzug OMNEO im Freigelände
Bombardier Transportation gibt auf der InnoTrans 2014 unter dem Motto “The Evolution of Mobility” einen Einblick in die Vision des Unternehmens von der Zukunft der Mobilität. Kapazität, Effizienz und städtischer Verkehr sind laut Bombardier die Herausforderungen, vor denen Betreiber, Städte und Regierungen weltweit stehen. Auf der InnoTrans 2014 das Unternehmen, wie es dazu beitragen will, …
Weiterlesen

Hamburg-Köln-Express 2 Jahre auf der Schiene
Am Mittwoch, 23. Juli, ist der Hamburg-Köln-Express (HKX) seit zwei Jahren auf der Schiene unterwegs. Seit der Betriebsaufnahme am 23. Juli 2012 haben die Züge des privat finanzierten Bahnunternehmens eine wachsende Zahl von Reisenden zwischen Hamburg und Köln an ihr Ziel gebracht. Ein Grund für HKX, in den nächsten Tagen zu feiern – mit verschiedenen …
Weiterlesen
InnoTrans: Frauscher präsentiert Advanced Counter R2
Flexible Strukturen und komplexe Systeme stellen ständig neue Anforderungen an die Leit- und Sicherungstechnik. Frauscher legt deshalb großen Wert darauf, Raddetektions- und Achszählsysteme je nach Technologieplattform und Funktionsumfang optimal an jede kundenspezifische Anlage anzupassen. Ein Nebeneffekt dieses hohen Integrationsgrades sind häufig neue Erkenntnisse, welche in die Weiterentwicklung bestehender Produkte einfließen. Auf der InnoTrans 2014 stellt …
Weiterlesen
Huber+Suhner liefert Wagenübergangssysteme für ÖBB
Huber+Suhners RADOX-Wagenübergangssysteme sind nun in Österreichs neuen Nah- und Regionalverkehrszügen im Einsatz, teilt das Unternehmen mit. Die ÖBB beauftragte die Siemens AG mit der Lieferung einer neuen Flotte mit 100 modernen Fahrzeugen. In den neuen Zügen werden insgesamt 200 RADOX Wagenübergangssysteme von Huber+Suhner eingesetzt. Die Systeme werden in der Huber+Suhner Produktionsstätte in Polen produziert und …
Weiterlesen