Kategorie: Wirtschaft
BMVI will E-Lkw von der Maut befreien
Laut Bundesverkehrsministerium (BMVI) sollen die Mautsätze aus dem „Wegekostengutachten 2018 bis 2022″ gelten. Im Entwurf des „Fünften Gesetzes zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes“, das voraussichtlich am 23. Mai 2019 beschlossen wird, sind folgende Angaben enthalten: – Teilmautsatz für Lkw variieren in Abhängigkeit von Gewicht und von der Zahl der Achsen zwischen 8ct/km und 17,4 ct/km. – …
Weiterlesen
ÖBB 2017 mit Erfolgsbilanz
Aus einer Pressemitteilung der Österreichischen Bundesbahnen zur Bilanz 2017: Im Fernverkehr ist der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um rund fünf Prozent auf mehr als 5,5 Milliarden Euro gestiegen. Das Vorsteuerergebnis (EBT) legte um sechs Prozent auf 176,3 Millionen Euro zu. Die ÖBB verzeichnen damit das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte des Unternehmens. Im Personenverkehrs ist …
Weiterlesen

Transdev: Fairen Wettbewerb beim Fahrkartenvertrieb ermöglichen
In einer Pressemitteilung geht die Transdev-Gruppe auf den Fahrkarternvertrieb in Deutschland ein und fordert faire Bedingungen beim Verkauf von Bahntickets durch alternative Anbieter. „Insbesondere beim Verkauf über Online-Kanäle und Smartphones sehen sich die Wettbewerber der Deutschen Bahn (DB) weiterhin massiv behindert“, heißt es in der Mitteilung. Dr. Tobias Heinemann, Sprecher der Geschäftsführung der Transdev GmbH, …
Weiterlesen

SBB Cargo: Kein Konkurs, aber Sanierungsplan
In einer Pressemitteilung widerspricht die SBB Cargo am Montag einem Beitrag in der Neuen Züricher Zeitung vom Sonntag, wonach der SBB Cargo ohne einen neuen Partner der Ruin drohe. Die Pressemitteilung ist in Form eines Interviews mit dem SBB-Cargo-Chef Nicolas Perrin gehalten. Kernaussagen: Es drohe kein Konkurs, aber die SBB Cargo stehe unter Druck. Am …
Weiterlesen

70 Prozent der DB-Güterwagen rollen „auf leisen Sohlen“
In einer Pressemitteilung zum „Tag gegen Lärm“, der am 25. April im Kalender steht, bilanziert die DB Cargo ihre Umrüstung der Güterwagen auf leise Bremsen. Mit 44.000 Güterwagen sind bereits gut 70 Prozent der Flotte auf „leisen Sohlen“ unterwegs. 1.700 Streckenkilometer Gleise – rund 40 Prozent der als besonders belastet geltenden Strecken von 3.700 …
Weiterlesen

Berliner Verwaltungsgericht: Lang-Lkw zulässig
Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden: Lang-Lkw dürfen auf deutschen Straßen fahren (Az.: VG 11 K 216.17). Umwelt- und Verkehrsverbände hatten gegen eine entsprechende Zulassung der BMVI geklagt. Die Regelzulassung der sogenannten Gigaliner mit bis zu 25,25 Metern Länge verstoße nicht gegen EU-Recht, urteilten die Richter. Das Berliner Verwaltungsgericht ließ aber wegen der grundsätzlichen Bedeutung sowohl …
Weiterlesen
Baden-Württemberg: Schienen-Elektrifizierungskonzept vorgestellt
Verkehrsminister Winfried Hermann hat die Pläne für ein landesweites Schienen-Elektrifizierungskonzept vorgelegt. Ziel der Landesregierung ist es, die Zugleistung im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf lange Sicht vollständig elektrisch zu fahren. Rund 60 Prozent der Schieneninfrastruktur in Baden-Württemberg ist elektrifiziert. Durch die verhältnismäßig starke Nutzung und Taktdichte auf den bereits elektrifizierten Streckenabschnitten werden bereits 74 Prozent der Antriebsleistung …
Weiterlesen

VDB: 2017 – hoher Umsatz, sinkender Export, steigende Auftragseingänge
Auf der Jahrespressekonferenz am 12. April 2018 in Berlin stellte der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) seinen Jahresbericht für 2017 vor. Demnach erreichte die Bahnindustrie in Deutschland im Jahr 2017 mit 11 Milliarden Euro einen hohen Umsatz. Die Inlandsumsätze sorgten mit einem Volumen von 6,3 Milliarden Euro für einen Anstieg. Das Inlandsgeschäft wuchs somit …
Weiterlesen

Alstom: 25 Züge nach Süddeutschland
Großauftrag für Alstoms größte Produktionsstätte in Salzgitter: Das Werk wird insgesamt 25 Regionalzüge der Baureihe “Coradia Lint” nach Süddeutschland liefern mit einem Gesamtwert von 116 Millionen Euro. Das teilte das Unternehmen mit. Die Dieseltriebzüge sollen nach Worten von Alstom-Vertriebsleiter Jochen Slabon zwischen 2019 und Herbst 2022 ausgeliefert werden. Die von der DB Regio Bayern bestellten …
Weiterlesen

Port of Kiel: Stärkung des kombinierten Ladungsverkehrs
Der Port of Kiel hat in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Kiel ein Konzept für eine nachhaltige und umweltorientierte Entwicklung des Kieler Hafens erarbeitet. Blue Port Kiel beschreibt in drei Handlungsfeldern Strategien und Initiativen zu Energieeffizienz, der Reduzierung von Emissionen sowie der Verlagerung von Hinterlandtransporten auf die Schiene. Der kombinierte Ladungsverkehr Schiene/Schiff hat in den …
Weiterlesen
