Kategorie: Wirtschaft

31. Juli 2017

Berichtsentwurf zur Marktabgrenzung bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen

Die Bundesnetzagentur veröffentlichte am 28. Juli 2017 einen Berichtsentwurf zur Marktabgrenzung bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen. „Diskriminierungsfreie Instandhaltungsmöglichkeiten sind essentiell für funktionierenden Wettbewerb auf der Schiene. Wir stellen die Weichen für eine angemessene Regulierung von Wartungseinrichtungen in der Zukunft“, so formulierte es Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, in einer Pressemitteilung. Der veröffentlichte Berichtsentwurf liefert detaillierte …
Weiterlesen

Weiterlesen

27. Juli 2017

Rechtsgrundlagen des autonomen Fahrens im öffentlichen Verkehr werden untersucht

Das Bundesverkehrsministerium hat einem Konsortium aus Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Verbänden einen Förderbescheid für das Forschungsprojekt RAMONA (Realisierung Automatisierter Mobilitätskonzepte im Öffentlichen Nahverkehr) überreicht. Innerhalb von 36 Monaten sollen die beteiligten Partner gemeinsam untersuchen, wie sich der Einsatz automatisierter und vernetzter Mobilitätskonzepte in den bestehenden öffentlichen Nahverkehr integrieren lässt. Neben dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) …
Weiterlesen

Weiterlesen

26. Juli 2017

Bundesregierung: Singener Kurve wichtig für Gäubahnausbau

    Für die gesamtwirtschaftliche Rentabilität eines Ausbaus der Gäubahn (Bahnstrecke Stuttgart – Hattingen) ist die sogenannte Singener Kurve, die ein Verkehren von Zügen auf der Strecke Zürich – Schaffhausen – Stuttgart ohne Richtungswechsel im Bahnhof Singen (Hohentwiel) ermöglicht, „zwingende Voraussetzung“. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/13081) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion …
Weiterlesen

Weiterlesen

25. Juli 2017

Bund und Deutsche Bahn AG einigen sich auf eine “Bedarfsplanumsetzungsvereinbarung”

Der Bund (BMVI, BMF) und die Deutsche Bahn haben am 25. Juli 2017 in Berlin eine Vereinbarung unterzeichnet, mit der Neu- und Ausbaumaßnahmen auf der Schiene (Bedarfsplanprojekte aus dem Bundesverkehrswegeplan 2030) zügiger und kostengünstiger geplant und gebaut werden sollen. Wesentliche Elemente der Vereinbarung: 1. Bund übernimmt Planungskosten Der Bund übernimmt künftig alle Kosten des Projekts, …
Weiterlesen

Weiterlesen

25. Juli 2017

Siemens rüstet DB-Loks zu „TechLOKs“ um

Die DB Cargo AG beauftragt Siemens mit der Aufrüstung ihrer Lokomotiv-Flotte für eine zustandsbasierte und prädiktive Instandhaltung. Dabei handelt es sich um Loks von Siemens der Baureihe 152 vom Typ Eurosprinter ES64F sowie Loks der Baureihen 170 und 191, beide vom Typ Vectron. Auf den Fahrzeugen der Baureihe 152 rüstet das Unternehmen die notwendigen Telematiksysteme …
Weiterlesen

Weiterlesen

21. Juli 2017

Österreich führt den Flüsterbonus für Güterwagen ein

Auf Initiative des Verkehrsministeriums kommt ein Bonus für leise Güterwaggons. Der Vorschlag für das “lärmabhängige Schienenbenützungsentgelt” wurde jetzt von der EU-Kommission genehmigt. Umgesetzt wird die neue Regelung von der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) Infrastruktur ab dem jährlichen Fahrplanwechsel im Dezember 2017. Mit Flüsterbremsen ausgestattete Züge werden mit einer Mautgutschrift von bis zu 1.700 Euro pro Waggon belohnt. “Mit …
Weiterlesen

Weiterlesen

20. Juli 2017

Nutzung der Schienenwege für Netzfahrplan 2018 gesichert

In einer Pressemitteilung der Bundesnetzagentur heißt es zu diesem Thema: Die Bundesnetzagentur hat eine Einigung zwischen der DB Netz AG und Eisenbahnverkehrsunternehmen über sogenannte Grundsatz-Infrastrukturnutzungsverträge erreicht. „Wenn der Wettbewerb auf der Schiene gefährdet wird, schreitet die Bundesnetzagentur konsequent ein“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, und ergänzt: „Wir schaffen die Voraussetzungen für Eisenbahnverkehrsunternehmen, am Wettbewerb …
Weiterlesen

Weiterlesen

20. Juli 2017

DB-Aufsichtsrat vertagt sich

Am heutigen Donnerstag hätte eine Sondersitzung des DB-Aufsichtsrates über zwei wichtige Personalien abstimmen sollen. Des Weiteren stand ein Konzept für die weitere Entwicklung von DB Cargo zu Diskussion. Ein Bahnsprecher teilte mit, die Sitzung werde kurzfristig verschoben. “Es gibt noch Abstimmungsbedarf”, sagte er. “Hinzu kommt, dass einige Mitglieder des Aufsichtsrats nicht persönlich an der Sitzung …
Weiterlesen

Weiterlesen

17. Juli 2017

Bahn-Elektrifizierung beschleunigen

Die BAG-SPNV erwartet von der nächsten Bundesregierung einen starken Impuls in Richtung Bahn-Elektrifizierung, auch außerhalb der gängigen Finanzierungswege wie Bundesverkehrswegeplan und Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen. Nur mit einer deutlichen Reduktion des CO2-Ausstoßes des gesamten Verkehrssektors und insbesondere einer nachhaltigen Stärkung des umwelt- und klimaschonenden Nahverkehrs können die Klimaschutzziele des Bundes erreicht werden. Dr. Thomas Geyer, Präsident …
Weiterlesen

Weiterlesen

14. Juli 2017

Abellio übernimmt WestfalenBahn

Abellio ist – vorbehaltlich noch der Zustimmung der kommunalen Gremien und der Kartellbehörden – Alleingesellschafter der WestfalenBahn. Die anderen Gesellschafter, moBiel GmbH, Mindener Kreisbahnen GmbH und die Verkehrsbetriebe Extertal GmbH, übertragen ihre jeweilige Beteiligung an der WestfalenBahn vollständig an die Abellio GmbH. Grund für die Veräußerung der Anteile ist, dass der Schienenpersonennahverkehr (SPNV) ein zunehmend …
Weiterlesen

Weiterlesen