Entscheidung zur Fehmarnsundquerung
Eine Lösung für die neue Querung am Fehmarnsund ist gefunden. Bundesverkehrsministerium, Land Schleswig-Holstein und Deutsche Bahn haben sämtliche Varianten verglichen und sich für einen Absenktunnel für Straße und Schiene entschieden. Für Fußgänger, Radfahrer und langsamen Straßenverkehr bleibt die Fehmarnsundbrücke erhalten. Der Parlamentarische Staatssekretär Enak Ferlemann: „Der Absenktunnel hat sich in einem umfassenden Vergleich der denkbaren …
Weiterlesen
Halbe Reisezeit: Neue Bahnstrecke zwischen Dresden und Prag
Deutschland und Tschechien wachsen auf der Schiene weiter zusammen: Kürzlich haben beide Länder, der Freistaat Sachsen und die Deutsche Bahn sowie die tschechische Netzgesellschaft Správa železnic ihre Zusammenarbeit für eine neue grenzüberschreitende Bahnverbindung zwischen Dresden und Prag bekräftigt. Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn und Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michal Fridrich, Leiter der Abteilung für internationale und europäische Angelegenheiten im Ministerium für …
Weiterlesen
Bundesweiter Tarif für den Schienennahverkehr
Für einen gemeinsamen Deutschlandtarif mit mehr Transparenz und einem gleichberechtigten Miteinander haben sich die Eisenbahnen und Aufgabenträger ausgesprochen. Künftig soll es eine enge Zusammenarbeit geben, um den Deutschlandtarif voranzutreiben. Darauf haben sich Vertreter aller Beteiligten in einer gemeinsamen Absichtserklärung verständigt. Am Rande der diesjährigen Fachtagung der BAG-SPNV in Fulda wurden die Eckpunkte für den Deutschlandtarifverbund …
Weiterlesen
Endstation für den TGV 01
Nachdem der TGV 01 ganze 335 Runden um die Welt gefahren ist, zieht er sein Originalkostüm für eine letzte Runde an. “Patrick” wird zum letzten Abschied am Pariser Gare de Lyon sowie am Bahnhof Lyon Perrache halten. Nach 40 Dienstjahren, in denen er 14 Millionen Kilometer zurückgelegt hat, macht der TGV 01 eine Abschiedstour, bei …
Weiterlesen
Messebahnhof statt neuer Autobahnausfahrt
Der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV) fordert statt einer Autobahnausfahrt durch ein Berliner Wohngebiet einen neuen Messebahnhof zu bauen. Laut DBV hat Die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) erst kürzlich ihre Planungen für die neue Autobahnanbindung des Berliner Messegeländes vorgestellt. Unmittelbar negativ von diesen Planungen betroffen ist die Siedlung Eichkamp am südwestlichen Rand des Messegeländes. …
Weiterlesen
Ohne Auto durch die Fastenzeit
Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und das Evangelische Dekanat Karlsruhe bieten in der Fastenzeit die Möglichkeit an, auf das Auto zu verzichten. Fleisch, Alkohol und Smartphone sind die typischen Luxusgüter, die viele Menschen während der Fastenzeit nicht konsumieren oder beiseite legen. Doch auf das Auto kann so mancher nicht verzichten. Mit dem FastenTicket aber kann jeder …
Weiterlesen
SBB plant größte Modernisierung in der Geschichte des Fernverkehrs
Von einem komplett neuen Innendesign über besseren Mobilfunkempfang bis zum zeitgemäßen Kundeninformationssystem: Mit einer Investitionssumme von über 378 Millionen Euro plant die SBB die größte Fahrzeug-Modernisierung in der Geschichte des Fernverkehrs. Die 44 Intercity-Neigezüge (ICN) haben mittlerweile im Schnitt knapp sechs Millionen Kilometer auf dem Tacho und sind in der Mitte ihres Lebenszyklus angelangt. Nun …
Weiterlesen
Chinesischer Logistiker investiert 100 Millionen Euro im JadeWeserPort
Mit China Logistics hat am 20. Februar eines der größten chinesischen Logistikunternehmen einen Erbbaurechtsvertrag über 20 Hektar Fläche im Güterverkehrszentrum (GVZ) des JadeWeserPort Wilhelmshaven unterzeichnet. Bis 2021 wird so in Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen das Logistikzentrum „China Logistics-Wilhelmshaven Hub“ mit 40.000 Quadratmeter Hallenfläche und 110.000 Quadratmeter ungedeckter Lagerfläche für den Umschlag chinesischer Waren entstehen. In einem …
Weiterlesen
PriMa-Express 04/2020 erschienen
Die Themen: – IT-TRANS 2020: Mobilität als digital optimierte Dienstleistung – BTC: Innovations- und Traditionsstandort– Brücken bauen: BTC-Geschäftsführer Günther Alsdorf im Interview – SYKO: Dreiphasen-Batterie-Drehrichter für Bahn geeignet Der Newsletter steht zum Download zur Verfügung:https://privatbahn-magazin.de/prima/prima-express/
ÖBB-ROLA: Deutlich mehr Lkw auf Schiene
Seit Jahreswechsel ist in Tirol das ausgedehnte sektorale Fahrverbot in Kraft. Parallel hat die ÖBB Rail Cargo Group die Kapazitäten auf der Rollenden Landstraße (ROLA) nach oben geschraubt. “Die gesetzten Maßnahmen zeigen bereits Wirkung, denn das neue Jahr hat mit einem starken Start für die ROLA begonnen. Bei den transportierten Lkw konnte ein deutliches Plus …
Weiterlesen