Schlagwort: Allianz pro Schiene

8. April 2013

Wer wird Bahnhof des Jahres 2013?

Der Wettbewerb „Bahnhof des Jahres“ startet ins nächste Jahr. Ab sofort sind Bahnreisende und Bürger aufgerufen, aus einer Liste von 5400 Bahnhöfen in ganz Deutschland ihren Favoriten auszuwählen. Die Jury wird mit den Einsendungen im Gepäck den zwanzig Lieblings-Bahnhöfen der Reisenden einen Besuch abstatten. Nach den Incognito-Tests sollen dann im August die Sieger feststehen. Im …
Weiterlesen

Weiterlesen

27. März 2013

ApS: “Fernbusse jetzt auch in der Klimabilanz abgehängt”

 Die Allianz pro Schiene begrüßt die Ökostromoffensive der Deutschen Bahn. Ab dem 1. April fahren fast fünf Millionen BahnCard-Besitzer und Pendler mit Streckenzeitkarten innerhalb Deutschlands im Fernverkehr automatisch mit Strom aus erneuerbaren Energien – und zwar zu 100 Prozent und ohne Aufpreis. „Das ist umweltpolitisch ein Riesensprung nach vorne und wird der Bahn neue Kunden …
Weiterlesen

Weiterlesen

21. März 2013

Regiobahner können „Eisenbahner mit Herz“ werden

Die Titelkandidaten des Wettbewerbs “Eisenbahner mit Herz” kommen aus fast allen Bundesländern und arbeiten in Bahnhöfen, auf Zügen oder für Reiseagenturen. Sie steuern Loks oder S-Bahnen, verrichten die Nachtschicht in Werkstätten und helfen ehrenamtlich bei den Bahnhofsmissionen. Auch zwei Sicherheits-und Servicemitarbeiter der Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH gehören zu den Kandidaten. Aus dem Kreis dieser Titelkandidaten wird …
Weiterlesen

Weiterlesen

20. März 2013

Kandidaten für den Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ stehen fest

Aus rund 250 Geschichten, die Reisende bis zum 31. Januar an die Allianz pro Schiene geschickt hatten, haben die Bahnen mehr als 100 Mitarbeiter mit Namen und Foto herausgefunden. Die Titelkandidaten kommen aus fast allen Bundesländern. Der Wettbewerb unter dem Vorsitz der Allianz pro Schiene findet in diesem Frühling zum dritten Mal in Folge statt. …
Weiterlesen

Weiterlesen

18. März 2013

Radfahrerverband ADFC stößt zur Allianz pro Schiene

Die Allianz pro Schiene bekommt Zuwachs:  Ab sofort verstärkt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC das politische Verkehrsbündnis, in dem Organisationen aus der Zivilgesellschaft – wie Umweltverbände, Verbraucherschützer, Automobilclubs und Gewerkschaften – für einen modernen umweltfreundlichen Schienenverkehr zusammenarbeiten. „Unser Bündnis ist verkehrsträgerübergreifend aufgestellt. Bahn und Fahrrad sind für uns natürliche Partner“, sagte der Geschäftsführer der Allianz …
Weiterlesen

Weiterlesen

25. Februar 2013

Versteckte Kosten: Auch Straßengüterverkehr ist zu billig

Jeder Lkw in Deutschland wird jährlich mit 5.091 Euro von der Allgemeinheit finanziell gefördert. „Nicht nur der Autoverkehr, auch der Lkw-Verkehr wird massiv vom Steuerzahler subventioniert“, sagte Allianz pro Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege. Jährlich verursachen Lkw in Deutschland ein gesamtstaatliches Defizit von 13 Milliarden Euro. Staats-Einnahmen in Höhe von 14 Milliarden Euro stehen volkswirtschaftliche Kosten in …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. Februar 2013

In der Eisenbahn sind Reisende am sichersten unterwegs

Nach Berechnungen der Allianz pro Schiene war im deutschen Mehrjahresschnitt 2004 bis 2011 das Todesrisiko für Insassen eines Pkw 55-mal höher als für Bahnreisende. Bei den Verletzungen ist das Risiko noch höher zu beziffern: Bezogen auf die Personenkilometer ist die Wahrscheinlichkeit zu verunglücken bei jeder Autofahrt rund 105-mal höher als bei einer Bahnfahrt. Während der …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. Februar 2013

Fast drei Viertel der deutschen Bahnhöfe sind stufenfrei

Reisende mit Behinderungen, Familien mit Kinderwagen oder Fahrradfahrer können nicht in allen Bundesländern gleich gut die Bahnsteige ihrer Bahnhöfe erreichen. Im Bundesdurchschnitt sind immerhin 73 Prozent aller Bahnhöfe stufenfrei. Im Ländervergleich gibt es jedoch sehr große Unterschiede: Der Spitzenreiter Mecklenburg Vorpommern kommt auf einen Anteil von 92 Prozent stufenfreier Bahnhöfe, dicht gefolgt von Schleswig Holstein …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. Februar 2013

Schienengüterverkehr büßt weiter Marktanteile ein

„Der jahrelange Aufwärtstrend des Schienengüterverkehrs ist ins Stocken geraten“, kommentiert der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, am Donnerstag die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Zwar habe auch der Straßengüterverkehr im vergangenen Jahr Einbußen von 2,5 Prozent bei der Verkehrsleistung hinnehmen müssen, trotzdem sei das erklärte Verlagerungsziel der Bundesregierung in ernster Gefahr. Nach den …
Weiterlesen

Weiterlesen

30. Januar 2013

Allianz pro Schiene fordert Abbau von Zulassungshürden

 Im Vorfeld des „Bahngipfels“ zum Dauerstreitthema „Zulassungshürden für neue Eisenbahnfahrzeuge“ hat die Allianz pro Schiene an Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) appelliert, die Beschwerden der Bahnbranche über bürokratische Engpässe bei der Zulassung neuer Züge äußerst ernst zu nehmen: „So wie bisher kann es mit der Zulassungspraxis nicht weitergehen“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk …
Weiterlesen

Weiterlesen