Schlagwort: DB

14. September 2010

Mofair und das Netzwerk Privatbahnen über massive Kritik an Wettbewerbsbenachteiligungen durch die DB

Massive Kritik üben Wolfgang Meyer, Präsident des Wettbewerbsverbandes mofair e.V., und Hartmut Gasser, Vorsitzender des Netzwerkes Privatbahnen, gemeinsam an der Preispolitik der Deutschen Bahn. An den Preisunterschieden für Bahnstrom zeigten sich die gravierenden negativen Folgen für den Wettbewerb im Eisenbahnverkehr, die darauf zurückzuführen seien, dass die Eisenbahninfrastruktur in Deutschland nicht ausreichend vom Konzern und seinen …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. September 2010

DB verweist auf Vorteile von Stuttgart 21 und der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm

Die Deutsche Bahn hat in einer Presseerklärung nochmals zu unterstreichen versucht, die Vorteile von Stuttgart 21 und der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm zu unterstreichen. Neben dem wichtigen Lückenschluss auf der Europamagistrale Paris-Wien-Bratislava sei der neue Durchgangsbahnhof leistungsfähiger, die Reisezeiten für den Regional- und Fernverkehr würden sich erheblich verkürzen und es würden zusätzliche Kapazitäten durch die Entflechtung von …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. September 2010

EU-Staaten zu Investitionen verpflichten

Die EU-Kommission plant eine stärkere Öffnung für private Unternehmen im Schienengüterverkehr in Europa, verlautbart die “Financial Times Deutschland” (FTD). Eine stärkere Trennung im Personenverkehr von Betrieb und Netz sei hingegen noch nicht geplant, so die FTD weiter. Für die Deutsche Bahn zumindest ein Teilerfolg, meint die FTD, denn Bahnchef Rüdiger Grube habe schon länger versucht, …
Weiterlesen

Weiterlesen

6. September 2010

Deutsche Bahn weist angebliche Kostensteigerungen zurück

In einer Presseerklärung hat die Deutsche Bahn Spekulationen des Consulting-Büros Vieregg+Rössler über eine erneute Kostensteigerung beim Bau der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm zurück gewiesen. Ende Juli 2010 habe die DB eine aktualisierte Kostenrechnung auf Basis seriöser Planungen vorgestellt. Dafür seien die einzelnen Bauabschnitte und Gewerke konkretisiert worden. Auf dieser Grundlage seien die zu erwartenden Bau- und Planungskosten …
Weiterlesen

Weiterlesen

19. August 2010

Bahnchef Grube verspricht Imagepflege und kritisiert die Steuernachteile der Bahn

DB-Chef Rüdiger Grube will mit milliardenschweren Investitionen in die Infrastruktur das Image der Bahn verbessern. Er will die Fahrgäste “ehrlich und schnell” informieren und im “Brot-und-Butter-Geschäft” Personenverkehr besser werden, so Grube in einem Interview mit dem Greenpeace Magazin. In den nächsten fünf Jahren will die Bahn insgesamt 41 Milliarden Euro für neue Schienen, Bahnhöfe, Brücken …
Weiterlesen

Weiterlesen

17. August 2010

ICE rammt Müllfahrzeug

In der Pfalz hat ein ICE ein Müllauto gerammt. Medienberichten zufolge wurden zehn Menschen verletzt, einer davon schwer. Nach Angaben der Bundespolizei war das Abfallfahrzeug in dem Ort Lambrecht von einem schmalen Weg direkt neben die Gleise gerutscht. Der ICE streifte trotz einer Schnellbremsung das Müllauto und zog es ein Stück mit. Der Triebwagen wurde …
Weiterlesen

Weiterlesen

30. Juli 2010

Halbjahresbilanz der DB AG verzerrt?

Branchenmeldungen zufolge verdient die Deutsche Bahn AG mittlerweile mit ihrer Infrastruktur und weniger im Kerngeschäft, dem Betreiben von Personen- und Güterzügen. Das gilt zumindest für die nicht subventionierten Fern- und Güterverkehre. Analysiert man das bereinigte Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT), wird deutlich: Die Infrastrukturbereiche Fahrweg, Personenbahnhöfe und Energie haben nur mit 24,5 % (knapp …
Weiterlesen

Weiterlesen

30. Juli 2010

Privatbahnen und Gewerkschaften sind bereit für Verhandlungen

Die großen privaten Anbieter von Leistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) haben sich am 28. Juli mit der Tarifgemeinschaft TRANSNET/GDBA darauf verständigt, konkrete Verhandlungen über einen Branchentarifvertrag anzustreben. Wie die beiden Organisationen mitteilten, sind noch zahlreiche Themen strittig, besonders die Frage nach der Bezahlung. Die zu klären sei eines der wichtigsten Punkte. «Das Thema hat für uns …
Weiterlesen

Weiterlesen

16. Juli 2010

Deutsche Bahn setzt im Saarland auf Ökostrom

Die Deutsche Bahn AG will den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Saarland ab dem 15. Juli CO2-frei betreiben. Der Strom soll kontrolliert und zertifiziert aus deutscher Wasserkraft stammen und wird von der Bahntochter DB Energie GmbH bezogen. Damit ist das Saarland das erste Bundesland, das im Nahverkehr flächendeckend mit erneuerbaren Energien versorgt wird, so Bahnchef Rüdiger Grube …
Weiterlesen

Weiterlesen

12. Juli 2010

Sorgenkind Berliner S-Bahn

Fehlende Züge, nicht eingehaltene Absprachen: Berliner Senatorin Junge-Reyer erwartet von der S-Bahn Berlin GmbH umgehende Problemlösung. Bei den sommerlichen Temperaturen fallen seit Anfang Juli wieder verstärk Züge aus. Die in den Nachverhandlungen zwischen dem Berliner Senat und der S-Bahn Berlin GmbH vereinbarte Fahrzeugverfügbarkeit liegt bei 562 Viertelzügen (ohne Betriebsreserve). Mit 393 Viertelzügen befinden sich derzeit …
Weiterlesen

Weiterlesen