Schlagwort: DB
DB investiert in die Zukunft
Bis 2014 will die Deutsche Bahn 41 Milliarden Euro in Infrastruktur, Personenzüge und Schienengüterverkehr investieren – eine Rekordsumme in der Geschichte des Unternehmens. Drei Viertel des Geldes sind für das Schienennetz und die Modernisierung von Bahnhöfen geplant. Der Rest der Summe ist vor allem für neue Züge vorgesehen. “Wir werden in den kommenden Jahren das …
Weiterlesen
TRANSNET/GDBA fordern 6 Prozent mehr Lohn
Am 12. Juli beginnen die Tarifverhandlungen zwischen der Tarifgemeinschaft TRANSNET/GDBA und der Deutschen Bahn AG. Die Arbeitnehmervertreter fordern Verbesserungen im Gesamtvolumen von sechs Prozent mehr Gehalt. „Es muss reale Einkommenserhöhungen geben, wir wollen aber außerdem eine Reihe weiterer Verbesserungen durchsetzen, auch in den Bereichen Arbeitszeit und Zulagen“, erklärten der TRANSNET-Vorsitzende Alexander Kirchner und GDBA-Vize Heinz …
Weiterlesen
Neue Containerzugverbindung nach Moskau
Der erste durchgängige Regel-Containerzug verbindet seit knapp einem Monat Duisburg und Moskau. Einmal wöchentlich ist der „Moscovite“ zunächst zwischen Deutschland und Russland unterwegs. Die Fahrtdauer für die rund 2.200 Kilometer lange Strecke beträgt sieben Tage. “Den Testlauf haben wir damit erfolgreich bestanden”, sagte heute Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Transport und Logistik der DB Mobility Logistics …
Weiterlesen
Deutsche Bahn erzielt mehr Gewinn als erwartet
Die DB hat im ersten Halbjahr 2010 mehr Gewinn gemacht, als von ihr selbst erwartet. In den ersten vier Monaten lag der Gewinn bei fast 500 Millionen Euro und damit um gut 25 Prozent über dem Vorjahreszeitraum und 20 Prozent über den eigenen Planungen. Gründe hierfür seien der Sparkurs, aber auch die anziehende Konjunktur. Mit …
Weiterlesen
Deutsche Bahn: CO2-freie Umweltangebote bei UIC Nachhaltigkeitspreis auf Platz zwei
Seit 2009 bietet die DB unter den Namen „Eco Plus“ und „bahn.corporate Umwelt-Plus“ ihren Kunden im Güter- und Personenverkehr TÜV geprüfte CO2-freie Beförderung an. Mit diesem Konzept belegte die Deutsche Bahn beim diesjährigen UIC Nachhaltigkeitspreis Platz zwei. Die für die Beförderung benötigte Strommenge bezieht die Bahn komplett aus regenerativen Energiequellen in Deutschland. Anders als bei …
Weiterlesen
GDL fordert fünf Prozent mehr Lohn
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) fordert auf Basis des Lokführer Tarifvertrages mit der Deutschen Bahn AG eine Tarifsteigerung von fünf Prozent für die Lokführer. Zusätzlich soll ein einheitlicher Bundesrahmen-Lokomotivführer-Tarifvertrag mit der DB und andern Unternehmen im Schienenverkehr abgeschlossen werden. Damit verfolgt die GDL das Ziel, ein einheitliches Vergütungsniveau für alle Lokführer in Deutschland zu schaffen. …
Weiterlesen
DB will fast zwei Milliarden Euro in Thüringen investieren
Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, haben sich auf dem Bahngipfel in Erfurt übereinstimmend dafür ausgesprochen, die Eisenbahninfrastruktur in Thüringen mit großem Nachdruck voranzubringen. “Die DB wird allein in Thüringen von 2010 bis 2014 fast zwei Milliarden Euro in die klimafreundliche Schiene investieren”, sagte DB-Chef Grube. Freistaat …
Weiterlesen
EU verlangt Güterverkehr-Korridore
Am 15.6. ist die Entscheidung im Straßburger Parlament gefallen: Trotz deutscher Gegenwehr verordnet die EU die Einrichtung von drei Güterverkehr-Korridoren auf der Schiene. Dem Güterverkehr wird Vorrang eingeräumt. Die Deutsche Bahn befürchtet als Folge drastische Auswirkungen auf den Personenverkehr. Die EU-Entscheidung könnte hier zu Lande höhere Preise und Fahrplanchaos nach sich ziehen. “Die Verordnung ist …
Weiterlesen
DB will bis 2014 41 Milliarden Euro investieren
DB-Chef Rüdiger Grube kündigte am 18.6. vor dem Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages an, bis 2014 41 Milliarden Euro zu investieren. 75 Prozent des Betrages will Grube in die Infrastruktur, den Rest in die Fahrzeuge wie den ICx stecken. Die von der Regierung geforderte Dividendenzahlung wird diese Investitionen nicht beeinträchtigen.
Deutsche Bahn AG soll Dividende zahlen
Medienberichten zufolge soll die Deutsche Bahn AG von 2011 bis 2014 eine Dividende in Höhe von 500 Millionen Euro an die Bundesrepublik Deutschland abführen. In den am Montag veröffentlichten Sparplänen der Bundesregierung sei dieses Geld schon eingeplant. Bislang hat die DBAG ihrem einzigen Aktionär noch nie eine Dividende ausgeschüttet.