Schlagwort: Deutsche Bahn AG
Digitalisierung: Deutsche Bahn und Siemens starten Pilotprojekt zur vorausschauenden Instandhaltung
Die Deutsche Bahn (DB) und Siemens starten eine Pilotanwendung für die vorausschauende Wartung und Instandhaltung der Hochgeschwindigkeitszüge vom Typ Velaro D (ICE 3, Baureihe 407). Über einen Zeitraum von einem Jahr werden die Fahrzeugdaten der Velaro-D-Flotte, noch während die Fahrzeuge auf der Strecke unterwegs, sind systematisch ausgewertet – aufbauend und ergänzend zu der …
Weiterlesen

Neubaustrecke Ebensfeld-Erfurt: DB startet Testfahrten mit bis zu 330 km/h
Auf der 107 Kilometer langen ICE-Neubaustrecke starten in Kürze die Testfahrten. Hierbei kommt ein spezieller Versuchs-ICE mit umfangreicher Messausrüstung zum Einsatz. Schrittweise soll die Geschwindigkeit auf bis zu 330 km/h erhöht werden. Ein spezieller ICE-Zug, der ICE-S von DB Systemtechnik ist am 12. Oktober in Erfurt eingetroffen. Er prüft in den kommenden Wochen …
Weiterlesen
Fernbusse: Deutsche Bahn steigt wieder aus
Die Deutsche Bahn offenbar weitgehend aus dem Fernbusgeschäft zurück. Medienberichten zufolge ist der Verlust zu hoch, der Marktführer Flixbus zu groß. Laut einem Bericht des „Spiegel“ wird die DB die Tochtergesellschaft Berlin Linien Bus BLB aufgeben. Einige Strecken sollen an den weiter betriebenen IC-Bus abgegeben werden, der bislang vor allem Ziele im Ausland anfährt. …
Weiterlesen

Deutsche Bahn will 1200 Lokführer einstellen
Die Deutsche Bahn will Medienberichten zufolge in diesem Jahr 1200 Lokführer einstellen. Wie die „VerkehrsRundschau“ berichtet, hatte die GDL zuvor kritisiert, dass die Deutsche Bahn zu viele Stellen abgebaut und zu wenige Lokführer ausgebildet habe. Derzeit seien konzernweit 360 Lokführer und 68 Zugbegleiter im Einsatz, deren Stellen über den eigentlichen Bedarf hinausgingen. Bei den Neueinstellungen …
Weiterlesen
Bahn für Alle: DB und ÖBB sollen gemeinsames Tochterunternehmen für Nachtzüge gründen
Eine Gruppe prominenter Verkehrsfachleute aus Österreich, der Schweiz und Deutschland hat sich in einem Brief an die Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn (DB) und der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) gewandt. Schwerpunkt des Schreibens: Die beide Bahnen sollten in einem neuen gemeinsamen Tochterunternehmen ihre Nachtzugaktivitäten bündeln. Zur Erinnerung: Die Deutsche Bahn will im kommenden Dezember ihre Nachtzugaktivitäten komplett …
Weiterlesen
HKX und die Deutsche Bahn beenden Tarifkooperation
Die Deutsche Bahn AG (DB) und die Hamburg-Köln-Express GmbH (HKX) werden zum 31. August 2016 ihre Kooperation über die Anerkennung von Fahrausweisen der DB in den Zügen von HKX beenden. Darauf einigten sich beide Unternehmen nun einvernehmlich. Bis zum 31. August 2016 erworbene DB-Tickets werden übergangsweise noch bis einschließlich 30. November 2016 im HKX anerkannt. …
Weiterlesen
Caverion erhält Großauftrag von der Deutschen Bahn
Die DB Fernverkehr AG hat Caverion mit der Errichtung der technischen Gebäudeausrüstung für das neue Instandhaltungswerk für ICE-Züge in Köln Nippes beauftragt. Das gesamte Auftragsvolumen beträgt annähernd 19 Millionen Euro. Die Deutsche Bahn baut in Köln-Nippes das bislang modernste Instandhaltungswerk für ICE-Züge, darunter eine mehr als 440 Meter lange Wartungshalle. In dem Neubau können nach …
Weiterlesen

Nachtzugreisen: ÖBB übernimmt Nachtzuggeschäft der Deutschen Bahn
Die Österreichische Bundesbahnen werden den DB-Nachtreiseverkehr übernehmen. Nach Informationen des Privatbahn Magazins ist zum Dezember 2016 mit der Übernahme zu rechnen. Im Dezember 2015 hatte die Deutsche Bahn angesichts der massiven Fernbuskonkurrenz bereits angekündigt, aus dem Geschäft mit Nachtzügen auszusteigen zu wollen und Gespräche mit den Österreichischen Bundesbahnen angekündigt. Auf der Bilanzpressekonferenz für das Jahr …
Weiterlesen
Deutsche Bahn muss 400.000 Euro Strafe zahlen wegen Verspätungen der Münchner S-Bahn
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben: Die Deutsche Bahn muss als Betreiber der Münchner S-Bahn rund 400.000 Euro wegen Verspätungen und anderer Mängel an den Freistaat Bayern zahlen. Das ist etwa doppelt so viel, wie im Vorjahr. Mit etwa 840.000 Fahrgästen täglich und 20 Millionen gefahrenen Kilometern pro Jahr ist die Münchner S-Bahn …
Weiterlesen

Österreich: AK kritisiert DB-Pläne zur Schließung regionaler Anschlussbahnen
Die Arbeiterkammer in Österreich warnt vor drastischen Folgen, wenn die Deutsche Bahn regionale Anschlussbahnen zusperrt. „Ein Güterverkehr, der nur noch auf den Hauptverkehrsstrecken rollt, ist genau die falsche Lösung. Im Gegenteil: Es braucht Investitionen und Modernisierungen in Anschlussbahnen, in moderne Güterterminals und den Verschub, um mehr Güter auf die Schiene zu bringen“, sagt die Leiterin …
Weiterlesen
