Schlagwort: Deutsche Bahn AG
Preisträger des Wettbewerbs “Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt” ausgezeichnet
Die besten Projekte des deutschlandweiten Wettbewerbs “Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt” wurden heute in Berlin ausgezeichnet. Die Siegerteams kommen aus Leipzig, München und Stuttgart. Den ersten Preis gewannen drei Auszubildende aus Leipzip, Weimar und Magdeburg, die für eine Wanderausstellung hochwertige Portraits von Reisenden mit multikulturellem Hintergrund auf Bahnhöfen erstellt haben. Der zweite Preis ging in …
Weiterlesen
Siemens und Bombardier bauen neuen ICx der Deutschen Bahn
Siemens hat am 9. Mai mit der Deutschen Bahn einen Milliardenvertrag unterzeichnet. Es geht um den neuen ICx, der die bestehende IC-Flotte ablösen soll. Aus der entsprechenden DB-Presseinfo geht hervor, dass der Vertrag eine Laufzeit bis 2030 hat. Die wichtigsten Fakten: – Die DB ruft sofort 130 Züge ab, weitere 90 sind geplant. Die restlichen …
Weiterlesen
Streikdrohung der GDL
Zwar kündigte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) für diese Woche Streiks bei den fünf Privatbahnkonzernen Abellio, Benex, der Hessischen Landesbahn, Netinera (vormals Arriva Deutschland) und Veolia Verkehr an, doch zumindest Heute, 11. April, bleiben die Pendler verschont. Die Deutsche Bahn AG und die Eurobahn werden ausdrücklich von den Streiks ausgenommen. Bereits in der vergangenen Woche …
Weiterlesen
Bauarbeiten auf Bahnstrecke Berlin-Hannover beginnen
Von kommendem Montag (11. April) an müssen Reisende, die mit dem Zug von Berlin aus nach Hannover, Frankfurt/M. oder ins Ruhrgebiet fahren, längere Fahrzeiten einplanen. Die Deutsche Bundesbahn (DB) beginnt an diesem Tag mit der Sanierung der Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Hannover. Bis Ende August werden auf der ICE-Strecke über 130.000 Schwellen ausgetauscht und rund 186 Kilometer …
Weiterlesen
Staatsbahnen und Netz werden nicht getrennt
Brüssels Verkehrskommissar Siim Kallas schreibt den EU-Mitgliedsstaaten zunächst nicht vor, das Schienennetz und die Staatsbahnen strikt zu treffen. Dies geht aus einem Entwurf der Richtlinie hervor, mit der Brüssel die bisherigen EU-Eisenbahnrichtlinien überarbeiten will. Die EU-Kommission möchte den Konkurrenten der Staatsbahnen leichter Zugang zu Stationen und Rangierbahnhöfen ermöglichen und die Gebührenregelung für die Vergabe der Trassen …
Weiterlesen
Halbjahresbilanz der DB AG verzerrt?
Branchenmeldungen zufolge verdient die Deutsche Bahn AG mittlerweile mit ihrer Infrastruktur und weniger im Kerngeschäft, dem Betreiben von Personen- und Güterzügen. Das gilt zumindest für die nicht subventionierten Fern- und Güterverkehre. Analysiert man das bereinigte Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT), wird deutlich: Die Infrastrukturbereiche Fahrweg, Personenbahnhöfe und Energie haben nur mit 24,5 % (knapp …
Weiterlesen
Privatbahnen und Gewerkschaften sind bereit für Verhandlungen
Die großen privaten Anbieter von Leistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) haben sich am 28. Juli mit der Tarifgemeinschaft TRANSNET/GDBA darauf verständigt, konkrete Verhandlungen über einen Branchentarifvertrag anzustreben. Wie die beiden Organisationen mitteilten, sind noch zahlreiche Themen strittig, besonders die Frage nach der Bezahlung. Die zu klären sei eines der wichtigsten Punkte. «Das Thema hat für uns …
Weiterlesen
Deutsche Bahn setzt im Saarland auf Ökostrom
Die Deutsche Bahn AG will den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Saarland ab dem 15. Juli CO2-frei betreiben. Der Strom soll kontrolliert und zertifiziert aus deutscher Wasserkraft stammen und wird von der Bahntochter DB Energie GmbH bezogen. Damit ist das Saarland das erste Bundesland, das im Nahverkehr flächendeckend mit erneuerbaren Energien versorgt wird, so Bahnchef Rüdiger Grube …
Weiterlesen
Sorgenkind Berliner S-Bahn
Fehlende Züge, nicht eingehaltene Absprachen: Berliner Senatorin Junge-Reyer erwartet von der S-Bahn Berlin GmbH umgehende Problemlösung. Bei den sommerlichen Temperaturen fallen seit Anfang Juli wieder verstärk Züge aus. Die in den Nachverhandlungen zwischen dem Berliner Senat und der S-Bahn Berlin GmbH vereinbarte Fahrzeugverfügbarkeit liegt bei 562 Viertelzügen (ohne Betriebsreserve). Mit 393 Viertelzügen befinden sich derzeit …
Weiterlesen
DB investiert in die Zukunft
Bis 2014 will die Deutsche Bahn 41 Milliarden Euro in Infrastruktur, Personenzüge und Schienengüterverkehr investieren – eine Rekordsumme in der Geschichte des Unternehmens. Drei Viertel des Geldes sind für das Schienennetz und die Modernisierung von Bahnhöfen geplant. Der Rest der Summe ist vor allem für neue Züge vorgesehen. “Wir werden in den kommenden Jahren das …
Weiterlesen