Schlagwort: Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer
Fortgang der Verhandlungen
Die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Deutschen Bahn (DB) werden heute (21. März) fortgesetzt. Bereits vergangene Woche wurde ein neues Angebot vorgelegt, bei dem mit Wettbewerbern der DB ein Rahmentarifvertrag für Lokführer im privaten Schienengüterverkehr abgeschlossen wurde. Das Ergebnis der Verhandlungen ist sind um zwei Prozent höheres Gehaltsniveau als bei der …
Weiterlesen
GDL will mit zwei Eisenbahnen verhandeln
Die seit Wochen öffentliche Tarifauseinandersetzung zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) auf der einen und bundesdeutschen Eisenbahnunternehmen auf der anderen Seite, mit der die GDL einheitliche Bezahlung für alle Lokführer erreichen will, ist einen kleinen Schritt weiter gekommen. Die Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt (VVA) und die GDL bestätigten übereinstimmend, der Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen …
Weiterlesen
GDL-Streiks nicht bis Donnerstag
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) setzt im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn (DB) und ihren Wettbewerbern ihre Streiks bis einschließlich Donnerstag aus. Grund sei eine dreitägige Tagung des GDL-Hauptvorstandes heißt es auf Gewerkschaftskreisen. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hatte zuvor Bahnunternehmen und GDL aufgefordert, den Tarifkonflikt unverzüglich zu lösen. „Ich appelliere an die Tarifpartner, sich sofort an …
Weiterlesen
Wirtschaft warnt vor Schäden durch Bahn-Streik
Die deutsche Wirtschaft ist besorgt über die Ankündigung der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), vor allem den Güterverkehr zu bestreiken. „Dauert der Streik länger, kann die Produktionskette unterbrochen werden“, warnt der Verkehrsexperte des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) Patrick Thiele. Firmen könnten nicht alles komplett aufholen. „Wenn der Kunde zu lange auf ein deutsches Auto warten …
Weiterlesen
Lokführer stimmen für unbefristeten Streik
Die Zeichen stehen auf Streik: Mehr als 92 Prozent der Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der Deutschen Bahn und 96 Prozent der GDL-Mitglieder bei den Konkurrenten stimmten für Streiks, teilte die GDL mit. Noch in dieser Woche wollen die Lokführer den Schienenverkehr erneut flächendeckend bestreiken. Reisende sollen wie bei den vorangegangenen Warnstreiks zwölf …
Weiterlesen
Wieder Lokführerstreik: Nun alles unübersichtlich
Nach dem erneuten Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) am 4. März entstand eine unübersichtliche Situation: Auf der einen Seite fordert die GDL einen Flächentarifvertrag für die Lokführer – seit einigen Wochen gibt es jedoch bereits einen Tarifvertrag für den Schienenpersonennahverkehr. Im Zusammenhang mit dem aktuellen Streik passierte nun zweierlei: – Die G6-Gruppe (Abellio, Arriva, Benex, …
Weiterlesen
Lokführer zählen ihre Stimmen
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) will heute (Montag, 7. März) das Ergebnis ihrer Urabstimmung präsentieren. Zur Abstimmung stehen flächendeckende Streiks in ganz Deutschland. Auch der Güterverkehr wäre betroffen. Die Zeichen stehen auf Streiks im Bahnverkehr – die GDL erwartet eine klare Zustimmung. Dann könnten aus den dreistündigen Warnstreiks an ausgesuchten Orten längere, flächendeckende Arbeitsniederlegungen werden. …
Weiterlesen
Urabstimmung eingeleitet
Nach einem ersten bundesweiten Warnstreik der Lokführer am Dienstag, 22. Februar, hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) mit neuen Arbeitskämpfen gedroht und eine Urabstimmung über Dauer-Streiks eingeleitet. „Ob wir mit dem Arbeitskampf unserem Ziel ein Stück näher gerückt sind, können allein die Arbeitgeber beantworten”, meint GDL-Chef Claus Weselsky. Sieben Monate Verhandlungen ohne Ergebnis seien Grund …
Weiterlesen
Warnstreik angedroht
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) beginnt mit ihren Warnstreiks. Zwischen 6 und 8 Uhr legen die Lokführer die Arbeit nieder. Welche Auswirkungen der Zwei-Stunden-Streik auf den späteren Bahnverkehr haben wird, ist noch völlig unklar. Hintergrund: Die Lokführer werden bei der privaten Konkurrenz meist schlechter bezahlt als bei der DB. Das will die GDL, die etwa …
Weiterlesen
Streik könnte nächste Woche beginnen
In der kommenden Woche sollen die Warnstreiks der Lokführer beginnen. Nach Berichten der „Süddeutschen Zeitung” müssen Bahnkunden im Fern-, Nah- und Güterverkehr ab kommenden Montag mit einem Arbeitskampf rechnen. Bisher hatte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Warnstreiks bereits ab Mittwoch angekündigt. Das Blatt schreibt, mit der Verschiebung auf kommende Woche solle dem Vernehmen nach vermieden …
Weiterlesen