Schlagwort: mofair
Schienenverkehr nicht vom schnellen Internet abkoppeln
Es hatte ein wenig den Anschein, als geschehe es „auf dem letzten Drücker“: Heute stellten Verbände des Bahnsektors ihre Position zur Vergabe der 5G-Lizenzen durch die Bundesnetzagentur (BnetzA) vor. Die Entscheidung fällt am 26. November 2018. BAG-SPNV, mofair, Allianz pro Schiene, NEE, VDB, VDV, VCD und VPI unterstützen die Bestrebungen der BNetzA, das deutsche Mobilfunknetz …
Weiterlesen
Studie: Technologischer Wandel bringt mehr Kapazität auf die Schiene
Das Schienennetz in Deutschland sollte nach dem Ergebnis einer vom BMVI in Auftrag gegebenen Studie digitalisiert werden. Dadurch könnte ein Kapazitätszugewinn von bis zu 20 Prozent im Personen- und Güterverkehr erreicht werden. Damit würden die Voraussetzungen geschaffen, um das wachsende Verkehrsaufkommen in Deutschland aufnehmen zu können. Mit dem Programm „Digitale Schiene Deutschland“ will der gesamte …
Weiterlesen

Neue Ernsthaftigkeit in der Eisenbahnpolitik
Die Bahnverbände bescheinigen der Bundesregierung sechs Monate nach Amtsantritt eine „neue Ernsthaftigkeit“ in der Eisenbahnpolitik. In ungewöhnlich kurzer Zeit habe die Politik ihren Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag bereits erste konkrete Taten folgen lassen, teilten die acht Bahnverbände am Dienstag im Rahmen eines Hintergrundgesprächs zum Auftakt der Eisenbahnmesse Innotrans in Berlin mit. Insbesondere bei den drei …
Weiterlesen

Aus den Stellungnahmen zur Ablehnung des Anreizsystems durch die Bundesnetzagentur
BAG-SPNV, DB Netz, mofair, VDV: Die Bundesnetzagentur hat entschieden, das von der DB Netz AG unter Einbeziehung der Ergebnisse des Runden Tisches Baustellenmanagement beantragte Anreizsystem in den Schienennetz-Benutzungsbedingungen (SNB) nicht zu genehmigen. Dazu Dr. Thomas Schaffer (Vorstand Marketing und Fahrplan DB Netz AG), Stephan Krenz (Präsident mofair), Frank Zerban (Hauptgeschäftsführer BAG-SPNV) und Dr. Martin Henke …
Weiterlesen
Baustellen zuverlässiger managen, Auswirkungen auf Kunden reduzieren
Am 5. Juni 2017 haben Unternehmen und Verbände der Schienenverkehrsbranche ihren Ergebnisbericht „Runder Tisch Baustellenmanagement“ an Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur übergeben. Wie der Pressemeldung des VDV zu entnehmen war vereinbarten die Teilnehmer des „Runden Tisches Baustellenmanagement“ vier Bausteine zur Verbesserung der Bauplanung. Sie beinhalten Vereinbarungen zwischen Bund und DB Netz AG …
Weiterlesen
mofair: System Schiene muss wetterfest werden
Neben dem Eisenbahnverkehrsunternehmen Abellio hat sich nun auch das Bündnis für fairen Wettbewerb im Schienenpersonenverkehr mofair zum erneuten Wintereinbruch speziell im Mitteldeutschland zu Wort gemeldet. Rund um Halle/Saale und Leipzig brach der Schienenverkehr zusammen. In einer Pressemitteilung fordert mofair-Geschäftsführer Dr. Matthias Stoffregen: „Der Infrastrukturbetreiber DB Netz muss wetterfest werden.“ Die technische und personelle Ausstattung von …
Weiterlesen

Langfassung Wettbewerber-Report 2017/18 im Netz
In einer gemeinsamen Pressemitteilung verweisen mofair, NEE und VPI darauf, dass die Schieneninfrastruktur in Deutschland geschrumpft ist. Der Gewinnbeitrag der monopolistischen Infrastrukturunternehmen zum DB-Konzernergebnis steige weiter an. Welche Auswirkungen das auf die Wettbewerbssituation innerhalb des Sektors und zu anderen Verkehrsträgern hat zeigt der inzwischen zum fünften Mal – und zum ersten Mal von den drei …
Weiterlesen
EU-Eisenbahnpaket: mofair e. V. kritisiert Ministerrat
Der Verband mofair e. V. kritisiert in deutlichen Worten den Kompromiss des EU-Verkehrsministerrates zum gemeinsamen Eisenbahnbinnenmarkt. Dieser genüge den Anforderungen eines fairen Wettbewerbs und eines diskriminierungsfreien Zugangs zum europäischen Eisenbahnmarkt “in keiner Weise”, heißt es in einer Erklärung. Bereits das EU-Parlament hatte den ausgewogenen Kompromissvorstellungen seines Verkehrsausschusses auf Intervention der Staatsbahnen eine klare Absage erteilt. …
Weiterlesen
Privatbahnen sollen DB-Personal übernehmen
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 25. September beschlossen, dass die Privatbahnen, die im Rahmen einer Ausschreibung einen Verkehrsvertrag gewinnen, das für diese Verkehre eingesetzte Personal des vorherigen Betreibers mit übernehmen und für die Laufzeit des neuen Verkehrsvertrages zu den bisherigen Bedingungen beschäftigen müssen. „Mit diesem Beschluss läutet der Bundesrat das Ende des Wettbewerbs …
Weiterlesen
NEE / mofair: Gutachten als Mahnung für DB-Aufsichtsrat
Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen und mofair e.V. begrüßen das Sondergutachten, das die Monopolkommission am 22. Juli vorgelegt hat. In einer gemeinsamen Presseerklärung heißt es: „Die Analyse der Monopolkommission ist nach unserer Auffassung vollkommen zutreffend.“Hans Leister, Präsident von mofair, des Verbandes der wettbewerblichen Verkehrsunternehmen auf Schiene und Straße, sagt: “Solange die Netz- und Transportgesellschaften unter einem …
Weiterlesen