Schlagwort: Schienengüterverkehr
Schweiz: Neue Spielregeln für den SGV verabschiedet
Der Schienengüterverkehr in der Schweiz bekommt bessere Rahmenbedingungen – muss sich dafür aber mehr als heute am Markt behaupten. Der Ständerat hat laut Mitteilung der Bundesversammlung die letzte Differenz zum revidierten Gütertransportgesetz ausgeräumt. Zu klären galt, ob der Bund auch die Erneuerung von Umschlaganlagen und Anschlussgleisen unterstützen soll. Zunächst habe der Ständerat darauf beharrt, dass …
Weiterlesen
Schweiz: Güterbahnen fahren Rekordzahlen ein
Im ersten Halbjahr 2015 konnte die Bahn im alpenquerenden Güterverkehr ihren Marktanteil gegenüber der Strasse auf 69,2 Prozent steigern. Dies sei der höchste Wert seit der Einführung der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) und der 40-Tonnen-Limite 2001, teilt das Schweizer Bundesamt für Verkehr (BAV) mit. Die Bahnen erhöhten das Transportaufkommen trotz ungünstiger Rahmenbedinungen – hier sind vor …
Weiterlesen
Regierung weitet Gigaliner-Tests aus
Die Bundesregierung weitet ihre Flottenversuche mit Lang-Lkw aus. Seit 2012 werden die maximal 25,25 Meter langen und 44 Tonnen schweren “Gigaliner” bereits zu Testzwecken in vielen Bundesländern eingesetzt – 129 Versuchsfahrzeuge sind derzeit auf den Straßen unterwegs. Und bald könnten es noch mehr werden. Denn Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg reihen sich in die Kolonne ein. Die …
Weiterlesen
Den Güterbahnen droht die politische Kostenfalle
Welche negativen Wirkungen staatlich induzierte Kostensteigerungen im Schienengüterverkehr haben, analysierte eine Studie, die von der Interessengemeinschaft der Bahnspediteure (IBS) e. V. in Berlin und der UIRR International Union for Road-Rail Combined Transport in Brüssel in Auftrag gegeben wurde. Das Privatbahn-Magazin erläutert in seiner neuen Ausgabe, die am 21. Juli erscheint, warum die “Schiene” aufgrund staatlicher …
Weiterlesen
2014 waren 2,3 % weniger Güter auf dem deutschen Schienennetz unterwegs
Im Jahr 2014 transportierten in- und ausländische Eisenbahngesellschaften auf dem deutschen Schienennetz Güter im Umfang von insgesamt 365,0 Millionen Tonnen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren dies 8,7 Millionen Tonnen oder 2,3 % weniger als 2013. Dieser Rückgang ist den Angaben zufolge vor allem darauf zurückzuführen, dass die transportierte Menge aufgrund des Bahnstreiks im Oktober 2014 um …
Weiterlesen
Schweiz veröffentlicht Analyse zu Innovationen im SGV
Im Auftrag des schweizerischen Parlaments hat der Schweizer Bundesrat untersucht, welche Innovationen im Schienengüterverkehr die Verkehrsverlagerung durch die Alpen fördern könnten. In seinem Bericht kommt er zum Schluss, dass die untersuchten Neuerungen nicht spezifisch dem alpenquerenden Verkehr dienen, sondern dem Schienengüterverkehr generell zugute kommen würden. Mit der geplanten Totalrevision des Gütertransportgesetzes sind Fördermöglichkeiten für technische …
Weiterlesen
1. – 3. Quartal 2014: 0,8 % mehr Güter per Bahn transportiert
Im Eisenbahngüterverkehr in Deutschland wurden von Januar bis September 2014 insgesamt 276,4 Millionen Tonnen befördert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war das ein Zuwachs von 0,8 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahrszeitraum. Entgegen dieser positiven Gesamtentwicklung gab es beim innerdeutschen Güterverkehr einen Rückgang um 1,6 %. Der Transport von Containern und Wechselbehältern mit der Eisenbahn übertraf im …
Weiterlesen
1. Halbjahr 2014: 1,5 % mehr Güter im Bahnverkehr
Im Eisenbahngüterverkehr in Deutschland wurden im ersten Halbjahr 2014 insgesamt 183,8 Millionen Tonnen Güter befördert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 1,5 % mehr als im ersten Halbjahr 2013. Während es im ersten Quartal im Vorjahresvergleich einen Zuwachs von 4,4 % gegeben hatte, ergab sich im zweiten Quartal ein Minus von 1,3 %. Dies ist auf rückläufige …
Weiterlesen
Zahl der Güterwagen in Deutschland unbekannt
Dem Eisenbahn-Bundesamt liegen keine Informationen über die in Deutschland tatsächlich verkehrenden Güterwagen vor. Dies schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/2071) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/1777) zur Halbierung des Schienenverkehrslärms bis zum Jahr 2020. Die Anzahl der im deutschen Fahrzeugregister geführten Güterwagen liegt über die Jahre hinweg bei durchschnittlich 180.000 Stück, …
Weiterlesen
1. Quartal 2014: 4,4 % mehr Güter im Bahnverkehr
Im Eisenbahngüterverkehr in Deutschland wurden im ersten Quartal 2014 insgesamt 92,0 Millionen Tonnen Güter befördert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entsprach das einem Zuwachs von 4,4 % im Vergleich zum Vorjahresquartal. Das war der höchste Zuwachs für das erste Quartal seit 2011 (+ 10,6 %). Besonders kräftig fiel das Wachstum mit + 7,8 % im März 2014 aus. Dabei …
Weiterlesen