Schlagwort: Sicherheit
Das neue PriMa ist da!
Das neue PriMa ist da und nimmt die Infrastruktur in den Fokus, denn der Einsturz der Carolabrücke in Dresden macht die dringende Notwendigkeit von Investitionen in die marode Infrastruktur deutlich. Außerdem: Mit einem Plus von 50 % bei den SPNV-Leistungen zeigt Baden-Württemberg, wie erfolgreiche Verkehrspolitik aussieht. Doch wie geht es weiter? Verkehrsminister Winfried Hermann erläutert im Interview die ehrgeizigen Ziele des Landes.
One-Stop-Shop – VERS bietet Auditierung und Zertifizierung aus einer Hand
Stadler: 50 FLIRT für Koleje Mazowieckie
Der polnische Regionalbetreiber Koleje Mazowieckie hat bis zu 50 hochmoderne elektrische FLIRT-Triebzüge bei Stadler bestellt, die in Masowien eingesetzt werden. Dieser Auftrag ist für die Region von großer Bedeutung. Mit den neuen Zügen werden der Komfort und die Sicherheit des Bahnverkehrs auf den Strecken von Warschau in die masowischen Städte erhöht. Der Rahmenvertrag wurde in Warschau unterzeichnet und umfasst auch die Instandhaltung der bestellten Flotte. Das Auftragsvolumen des Rahmenvertrages inklusive Instandhaltung beträgt rund 750 Millionen Euro und wird mit EU-Mitteln gefördert. Zusammen mit diesem Rahmenvertrag wurden auch die zwei ersten Abrufe unterzeichnet, die den Beginn des Projekts zur Herstellung der ersten 25 neuen FLIRT-Züge für Masowien bestätigen.
Neuer Rettungstriebzug der ÖBB von Stadler
Stadler ist stolz, den ersten öffentlichen Auftritt des neuen, trimodalen Rettungstriebzugs bekannt geben zu dürfen. Der Roll-In des Spezialfahrzeugs mit innovativer Antriebs- und Sicherheitstechnik fand heute im ÖBB Bildungscampus in St. Pölten statt. Stadler wird 18 der multifunktionalen und emissionsarmen Lösch- und Rettungstriebzüge an die ÖBB-Infrastruktur AG (ÖBB) liefern. Diese werden in der Folge als „Servicejets“ an verschiedenen Tunnelportalen stationiert und gemeinsam mit den Feuerwehren vor Ort zum Einsatz gebracht. Die Entwicklung und Produktion der Fahrzeuge erfolgte an den Schweizer Standorten in Bussnang und St. Margrethen.
EBA: Änderung bei Ausbildung und Prüfung von Triebfahrzeugführern
Mit Jahreswechsel wurden in der Triebfahrzeugführerschein-Verordnung (TfV) Änderungen vorgenommen, die Auswirkungen auf die Ausbildung von Triebfahrzeugführern haben. Die Regelungen variieren je nach Art der Sicherheitsbescheinigung und betreffen die Ausbildung eigener oder externer Triebfahrzeugführer. Zudem werden klare Anforderungen an die Anerkennung und Prüfung von Personal gestellt, um die Sicherheit im Eisenbahnbetrieb zu gewährleisten.
EU-Kommission verklagt Deutschland
Die Kommission hat heute beschlossen, Deutschland vor dem Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen, weil es die in den Richtlinien 2004/49/EG und 2008/57/EG festgelegten Anforderungen an die Sicherheit und Interoperabilität im Eisenbahnverkehr nicht auf seine Netze des Regionalverkehrs anwendet. Nach Auffassung der Kommission stellt dies ein Hindernis für die Vollendung des einheitlichen europäischen Eisenbahnraums dar, …
Weiterlesen
Weichenantriebe von Pintsch
Der Dinslakener Verkehrstechnik-Spezialist PINTSCH sieht nach dem Abschluss der Übernahme des Weichenantriebsherstellers WOLBER eine ideale Ausgangsposition für weiteres Wachstum. „Mit den innovativen und besonders robusten Weichenantrieben von WOLBER ergänzen wir unser Portfolio für Gleisinfrastrukturlösungen um eine enorm wichtige Komponente, die bei einer Vielzahl unserer Projekte für den Ausbau und die Sicherheit der Schieneninfrastruktur eingesetzt werden …
Weiterlesen
‘- Promotion – ROBEL Retrofit
Warum entscheiden sich immer mehr Bauunternehmen für ein ROBEL Retrofit ihrer Gleisbaumaschinen? Komplette Generalüberholung innerhalb der Zulassung Neuester Stand der Technik, Umwelt- und Sicherheitsstandards in 6-12 Monaten Werkstattzeit und zum nahezu halben Preis einer Neuanschaffung SSP, Gleiskraftwagen & Co. repowered by ROBEL für die nächsten 20 Jahre Einsatz am Gleis. #repoweredbyrobel #Retrofit #Instandhaltung #Gleisbaumaschinen
VPI: “Leitern abbauen, Leben retten”
Mit einem „Letter of Intent“ haben sich die Mitglieder des Geschäftsführenden Ausschusses (GA) des VPI zu einem freiwilligen Verzicht die auf Ausstattung von Güterwagen mit Aufstiegsleitern verpflichtet. Damit will die Branche einen weiteren Beitrag zur Unfallverhütung im Schienengüterverkehr leisten. „Der Verzicht auf Leitern kann Leben retten. Davon sind wir überzeugt“, betont Malte Lawrenz, Vorsitzender des …
Weiterlesen
BAG-SPNV: Digitale Schiene bleibt mit analogen Fahrzeu-gen auf der Strecke
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV) begrüßt das Engagement von Staatssekretär Enak Ferlemann, sich für die Förderung des mobilen Teils des Zugsicherungssystems ETCS (European Train Control System) einzusetzen. Dieser hatte jüngst eine Förderung durch die EU im Rahmen des Green Deal angeregt. Die BAG-SPNV unterstützt diese Idee grundsätzlich, weist jedoch gleichzeitig darauf hin, dass …
Weiterlesen