Schlagwort: Sicherheit
Pilotprojekt für Bahnsteigtüren in München
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und die Stadtwerke München (SWM) erneuern und digitalisieren das Leit- und Steuerungssystem der Münchner U-Bahn. Über die nächsten rund zehn Jahre wird ein so genanntes CBTC-System eingeführt. CBTC steht für „Communication Based Train Control“. Diese digitale Leittechnik löst das bisherige Sicherungssystem (LZB) ab. Ferner bildet CBTC die Grundlage für mögliche Verbesserungen …
Weiterlesen

EVG lädt zum Runden Tisch Sicherheit
Die EVG handelt und lädt für den 19. September, Eisenbahnverkehrsunternehmen, Verbände, Gewerkschaften und die Bundespolizei zu einem “Runden Tisch” nach Berlin ein. An diesem Tisch gibt es nur ein Thema: Mehr Sicherheit für die Beschäftigten und Kunden in Zügen und Bussen sowie auf Bahnhöfen. “Mit unserer Kampagne `Sicher unterwegs´ setzen wir uns schon …
Weiterlesen

DB: Bahnhöfe und Züge werden immer sicherer
Die Deutsche Bahn AG (DB) hat anlässlich der Vorstellung ihres Sicherheitsberichts 2014 eine positive Bilanz gezogen: Gewalt und Vandalismus gehen demnach weiter deutlich zurück. „In den vergangenen Jahren haben wir stark in die Sicherheit investiert und es so geschafft, die Bahnhöfe und Züge noch sicherer zu machen“, sagt der für die Konzernsicherheit zuständige DB-Vorstand Gerd …
Weiterlesen
DB will Videoüberwachung auf Bahnhöfen ausbauen
Die Deutsche Bahn arbeitet an einem Programm, um deutlich mehr Bahnhöfe mit Videoüberwachung auszustatten. „Mit unserem zusätzlichen Sofortprogramm wollen wir im kommenden Jahr bis zu 700 Videokameras in rund 100 Bahnhöfen installieren und so die Polizei bei der Bekämpfung von Straftaten schnell und unkompliziert unterstützen“, sagte Gerd Becht, Vorstand Compliance, Datenschutz, Recht und Konzernsicherheit. Die …
Weiterlesen
Studie: Todesrisiko im Bus viermal höher als bei der Bahn
Überall in Europa ist Bahnfahren sicherer als Autofahren. Auch in Deutschland hält die Bahn ihren Spitzenplatz als sicherstes Verkehrsmittel. Nach Berechnungen der Allianz pro Schiene war im deutschen Zehnjahresschnitt von 2004 bis 2013 das Todesrisiko für Insassen eines Pkw 58-mal höher als für Bahnreisende. Bei den Verletzungen fällt das Risiko deutlich größer aus: Bezogen auf …
Weiterlesen
Sicherheit im Schienengüterverkehr: Schweiz und Italien kontrollieren erstmals gemeinsam
Das schweizerische Bundesamt für Verkehr (BAV) als Sicherheitsaufsichtsbehörde hat zum ersten Mal mit seiner italienischen Partnerbehörde Agenzia nazionale per la Sicurezza delle Ferrovie (ANSF) gemeinsame Kontrollen von Güterzügen durchgeführt und zieht eine positive Bilanz aus den ersten praktischen Erfahrungen. Die Fachspezialisten des BAV empfingen die Vertreter der ANSF am 22. Juli 2014 im Güterbahnhof von …
Weiterlesen
Forsa: Sicherheitsgefühl im ÖPV 2014 erneut besser
Das Sicherheitsempfinden der Reisenden im öffentlichen Verkehr hat sich im Jahr 2014 zum zweiten Mal in Folge leicht verbessert. Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Forsa gaben 92 Prozent der befragten Nutzer an, sich während der Fahrt in Zügen oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln sicher zu fühlen. Nur sieben Prozent fühlen sich weniger oder überhaupt nicht …
Weiterlesen
Rhomberg Bahntechnik sichert Simplon-Tunnel
Rhomberg Bahntechnik hat den Auftrag erhalten, die Sicherheitsmaßnahmen im Inneren des schweizerischen Simplontunnels auf den aktuellen Stand zu bringen. Im 1906 eröffneten zweiröhrigen Tunnel zwischen Brig und Iselle di Trasquera soll das Bauwerk sicherheitstechnisch modernisiert und mit den neuesten Standards ausgerüstet werden, teilte Rhomberg mit. Der Auftrag an das Geschäftsfeld Ausrüstung der Rhomberg Bahntechnik umfasst …
Weiterlesen

Sicherheitsstudie: Waggon schlägt Lkw
43-mal höher ist das Sicherheitsniveau des Schienengüterverkehrs im Vergleich zum LKW-Transport auf der Straße. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngst veröffentlichte Untersuchung der renommierten Gesellschaft für Transport- und Unternehmensberatung hwh. “Wer für mehr Sicherheit beim Gütertransport sorgen will, muss auf die Schiene setzen. Die Unfallgefahr auf der Straße ist signifikant höher. Dies hat unsere Studie …
Weiterlesen
EUB veröffentlicht Jahresbericht
Die Eisenbahnunfalluntersuchungsstelle des Bundes (EUB) hat ihren Jahresbericht 2012 veröffentlicht. Der Bericht enthält Informationen über 13 Unfälle, die im Berichtsjahr gemäß Art. 19 der Europäischen Sicherheitsrichtlinie [2004/49/EG] zu untersuchen waren. Darüber hinaus enthält der Jahresbericht Informationen über die im Berichtszeitraum ausgesprochenen Sicherheitsempfehlungen sowie Maßnahmen, die aufgrund ausgesprochener Sicherheitsempfehlungen durch die Beteiligten getroffen wurden. Die vollständige …
Weiterlesen