Schlagwort: SPNV
VRR-Fahrzeugfinanzierungsmodell erhält Auszeichnung
Das Fahrzeugfinanzierungsmodell des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) wurde im NRW.BANK.Ideenwettbewerb mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Der VRR hatte sich mit seinem Modell zur Fahrzeugfinanzierung beworben, da mittelständische Eisenbahnverkehrsunternehmen in die Lage versetzt, konkurrenzfähige Angebote zu unterbreiten und damit einen wirksamen Wettbewerb in SPNV-Verfahren ermöglicht und garantiert. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung“, erklärte VRR-Vorstandssprecher Martin Husmann nach der Preisverleihung …
Weiterlesen
SPNV: VRR schreibt 14,2 Zug-km p.a. aus
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) hat SPNV-Leistungen im Gesamtumfang von 14,2 Mio. Zug-km für die Linien RE1 (Aachen – Köln – Essen – Hamm), RE11 (Düsseldorf – Essen – Dortmund – Hamm – Kassel), RE5 (Koblenz – Köln – Düsseldorf – Wesel), RE6 (Köln-Flughafen – Köln – Düsseldorf – Essen – Hamm – Minden) und …
Weiterlesen
BEG fordert reibungslosen Betrieb bei Weidenfelsbahn und Meridian
Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 gibt es laut Bayerischer Eisenbahngesellschaft (BEG), dem Aufgabenträger in Bayern, anhaltende die Beschwerden über den von der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) betriebenen Meridian und die von DB Regio betriebene Werdenfelsbahn. Einige Züge – vor allem im morgendlichen Berufsverkehr – seien überfüllt, andere fallen komplett aus oder sind erheblich verspätet. Zudem lasse die Fahrgastinformation …
Weiterlesen
metronom sein 10 Jahren in Niedersachsen unterwegs
Seit 10 Jahren fahren die Züge der metronom Eisenbahngesellschaft in Niedersachsen. Für alle Mitarbeiter, die von Anfang an dabei sind, gab es bei der Geburtstagsfeier am Sonnabend im Bahnhof Hannover-Laatzen eine besondere Überraschung: metronom hat die Bilder aller 40 „10jährigen” Mitarbeiter auf eine Lok gebracht. Bei der Enthüllung durften sich zudem alle Mitarbeiter mit ihrer Unterschrift auf der …
Weiterlesen
Susanne Henckel wird Geschäftsführerin des VBB
Der Aufsichtsrat des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) bestellt Susanne Henckel ab März 2014 als Geschäftsführerin der VBB GmbH zu übertragen. Hans-Werner Franz geht der Ende Februar 2014 in den Ruhestand. VBB-Aufsichtsratsvorsitzende Kathrin Schneider: „Mit dem heutigen Tag ist sichergestellt, dass der VBB mit dem Wechsel in der Geschäftsführung im kommenden Jahr seine weithin anerkannte Arbeit fortsetzen …
Weiterlesen

BAG-SPNV fordert neue Finanzierungskonzepte für die Schiene
Die Besteller des Schienenpersonennahverkehrs begrüßen den Abschlussbericht der Bodewig-Kommission, heißt es in einer Mitteilung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV). Die Entwicklung von Lösungen zur Beseitigung der Unterfinanzierung der Schieneninfrastruktur und die Planung von Investitionen im Sinne eines nachhaltigen Verkehrssystems seien eine der wichtigsten Herausforderungen der neuen Bundesregierung sein. Die von der Kommission vorgeschlagene Fondsfinanzierung sei ein wichtiger Schritt auf dem …
Weiterlesen
Hohenzollerische Landesbahn erhält Zuschlag
Bei den europaweiten Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr von Baden-Württemberg ist das erste von 16 Netzen vergeben worden. Nach Bewertung der eingegangenen Angebote wurde der Zuschlag auf das Hauptangebot der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL) erteilt. „Mit diesem Zuschlag für die HzL können wir unseren finanziellen Rahmen einhalten und in einzelnen Punkten auch Verbesserungen für die Fahrgäste erreichen“, teilte …
Weiterlesen
Ausschreibung in NRW setzt auf seltenes Erfolgsmodell
Im Oktober 2013 beginnt die Fahrzeugausschreibung für den Rhein-Ruhr-Express (RRX). Es handelt sich dabei um den ersten Großauftrag für Schienenfahrzeuge, der neben der Herstellung auch die komplette Instandhaltung über die gesamte Lebensdauer der Züge vergibt. Das haben Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Michael Groschek und die drei zuständigen nordrhein-westfälischen SPNV-Aufgabenträger dieser Tage in einem Grundsatzvertrag vereinbart. „Damit beginnt …
Weiterlesen
Rund 56,5 Millionen Euro für den Nahverkehr im Rheinland
Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nahverkehr Rheinland hat in ihrer Sitzung einstimmig das ÖPNV-/SPNV-Investitionsprogramm für die Jahre 2013 bis 2018 verabschiedet. Insgesamt werden verbandweit 47 neue Investitionsvorhaben mit Fördermitteln in Höhe von zusätzlich 56,5 Millionen Euro in den Maßnahmenkatalog des NVR aufgenommen. Dabei entfallen auf die Stadt Köln rund 28,8 Millionen Euro. Maßnahmen in Bonn werden …
Weiterlesen
Der nächste Schritt zum RRX: Ausschreibung startet im Oktober
Die europaweite Ausschreibung von rund 80 barrierefreien, raum- und leistungsstarken Elektrotrieb-Doppelstock-Fahrzeugen für den Rhein-Ruhr-Express (RXX) startet im Oktober. Gefordert werden u. a. ein besonderes Beschleunigungsvermögen, mindestens 400 Sitzplätze je Fahrzeug bzw. 800 pro Zug bei der in der Regel vorgesehenen Doppeltraktion, ein durchgängig barrierefreier Einstieg an allen Türen, mindestens zwei Toiletten je Fahrzeug – davon …
Weiterlesen
