Blog Archiv

31. Januar 2018

Grüne nominieren Cem Özdemir für den Vorsitz des Verkehrs-Ausschusses

Der Pressesprecher der Grünen Andreas Kappler teilte am gestrigen Abend mit, dass die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen auf ihrer Sitzung die beiden von der Fraktion zu stellenden Ausschussvorsitzenden nominiert hat, die fachpolitischen Sprecherinnen und Sprecher sowie die Obleute in den Ausschüssen gewählt. So sollen Sylvia Kotting-Uhl den Vorsitz des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und …
Weiterlesen

Weiterlesen

30. Januar 2018

VDV: Erneutes Rekordergebnis für Busse und Bahnen

Auf der heutigen Jahrespressekonferenz des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) wurde ein erneutes Ansteigen der Fahrgastzahlen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) konstatiert. Insgesamt nutzten im vergangenen Jahr 10,32 Milliarden Kunden die Angebote des Nahverkehrs und sorgten im zwanzigsten Jahr hintereinander für einen Fahrgastrekord bei den Mitgliedsunternehmen des VDV. Der Fahrgastzuwachs liegt bei 1,4 Prozent im Vergleich zum …
Weiterlesen

Weiterlesen

29. Januar 2018

Netzbeirat fordert Sofortprogramm zur Sicherung der Schieneninfrastruktur bei extremen Wetterlagen

In einer Stellungnahme fordert der Netzbeirat der DB Netz AG entschiedene Maßnahmen des Gesetzgebers zur Gleichstellung von Straße und Schiene bei der Vegetationskontrolle durch Änderung der Gesetze, die eine nachhaltige Sicherung des Bahnbetriebs vor Sturmschäden erschweren. Ferner fordert das Fachgremium, bestehend aus Eisenbahnunternehmen, SPNV-Aufgabenträgern und Branchenverbänden, eine Verstärkung des Aufwands bei der DB Netz AG …
Weiterlesen

Weiterlesen

29. Januar 2018

Stuttgart 25 soll nun 8,2 Milliarden Euro kosten

Wie aus einer Pressemitteilung der Deutschen Bahn ersichtlich, hat sich der Vorstand in einer Sitzung mit dem Projekt Stuttgart 21 beschäftigt. Hintergrund: Konzernvorstand und Aufsichtsrat hatte im Oktober 2017 anlässlich der zuletzt am Markt festgestellten erheblichen Baupreissteigerungen eine erneute Untersuchung durch externe Gutachter der Termin- und Kostensituation des Projektes Stuttgart 21 in Auftrag gegeben. PwC …
Weiterlesen

Weiterlesen

26. Januar 2018

DB Netz setzt auf die „Digitale Schiene Deutschland“

Die Deutsche Bahn will mit der Digitalisierung des gesamten Schienennetzes die Kapazitäten für den Zugverkehr um bis zu 20 Prozent erhöhen und damit tausende zusätzliche Züge am Tag ermöglichen. „Wir werden einen noch nie dagewesenen Entwicklungsschub verwirklichen: mehr Züge, zudem pünktlicher und noch umweltfreundlicher. Das ist ein zentraler Baustein, um das verkehrspolitische Ziel ‚mehr Verkehr …
Weiterlesen

Weiterlesen

26. Januar 2018

ELL übergab „Flying Dutchman“ an die LTE-group

  Am 19. Januar 2018 gab es für die LTE-group und ELL Austria GmbH (European Locomotive Leasing) Grund zum Feiern: Unter dem Motto „Flying Dutchman“ luden die Geschäftsführer Andreas Mandl (LTE-group) und Christoph Katzensteiner (ELL Austria GmbH) zahlreiche Gäste aus der Logistik- und Transportbranche ein. Zu feiern gab es seitens ELL die Übergabe der 100. …
Weiterlesen

Weiterlesen

25. Januar 2018

Eisenbahnregulierung verhindert nur das Ärgste

„Enttäuscht“ ist der Verband der Wettbewerbsbahnen im Schienengüterverkehr, dass die Trassenpreise im kom­men­den Jahr um durchschnittlich 2,9 Prozent ansteigen sollen. Diese Steigerung hatte die Bundesnetzagentur nach ihrer am Montag veröffentlichen Entscheidung dem Monopolanbieter DB Netz zugestanden. Die Kostenentwicklung belastet nach den Worten von Peter Westenberger, Geschäftsführer des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE), die Wettbewerbsfähigkeit der Schiene …
Weiterlesen

Weiterlesen

24. Januar 2018

EBA-Lärmaktionsplan: Öffentlichkeitsbeteiligung geht weiter

Das Eisenbahn-Bundesamt startet heute die 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung, die bis zum 7. März 2018 gehen wird. Nachdem in der ersten Phase die jeweils persönliche Lärmsituation geschildert  und in einer Karte verortet werden konnte, bietet das Amt in der aktuellen zweiten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung nun die Möglichkeit, das Verfahren selbst zu bewerten. Die …
Weiterlesen

Weiterlesen

23. Januar 2018

In sechs Monaten – 5000 sturmbedingte Zugausfälle

  Mehr als 5.000 sturmbedingte Zugausfälle hatten die Tochterunternehmen der Transdev GmbH, Deutschlands größtem privaten Betreiber von Bahn- und Busverkehren, seit August 2017 zu verzeichnen. Der „Aktionsplan Vegetationsmanagement“ der Deutschen Bahn ist laut Transdev-Geschäftsführung nur ein längst überfälliger, aber nicht ausreichender erster Schritt hin zu einer modernen und verlässlichen Schieneninfrastruktur. „Sebastian“, „Xavier“, „Herwart“ und nun …
Weiterlesen

Weiterlesen

22. Januar 2018

DB: „Aktionsplan Vegetation“

Die Deutsche Bahn will Schäden an Gleisen und Oberleitungen durch Stürme nun endlich präventiv zu Leibe rücken. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, gibt es jetzt einen „Aktionsplan Vegetation“.   Bewährte Maßnahmen wie der präventive Vegetationsrückschnitt entlang der Gleise sowie das „Zukunft-Bahn“-Schwerpunktprogramm „Hot Spots“ an störanfälligen Stellen, werden im Rahmen dieses Planes weitergeführt und ausgeweitet. …
Weiterlesen

Weiterlesen