Kategorie: Unternehmen

2. September 2015

94 Prozent der GDL-Mitglieder wollen Tarifabschluss

Die überwältigende Mehrheit ist dafür: 94 Prozent der befragten GDL-Mitglieder votierten in der zweiten Urabstimmung für den DB-Tarifabschluss. Damit hat die GDL die in der Arbeitskampfordnung geforderten 25 Prozent Zustimmung deutlich übertroffen. Die Rücklaufquote betrug 71 Prozent, teilt die Gewerkschaft mit. „Das Ergebnis ist absolut überzeugend und der schönste Lohn nach einer sehr harten Tarifauseinandersetzung“, …
Weiterlesen

Weiterlesen

28. August 2015

Markus Sontheimer wird neuer CIO der Schenker AG

Markus Sontheimer wird neuer CIO der Schenker AG Essen, 25. August 2015 – Der Aufsichtsrat der Schenker AG hat Markus Sontheimer zum 1. Januar 2016 als „Chief Information Officer“ in den Vorstand der Schenker AG in Essen bestellt. Er übernimmt damit die Funktion als CIO des Geschäftsfeldes „DB Schenker Logistics“. Der 47-jährige ist derzeit als …
Weiterlesen

Weiterlesen

28. August 2015

Bayerische CargoBahn GmbH und TWE Bahnbetriebs GmbH verschmelzen zu Captrain Deutschland CargoWest GmbH

Berlin/Gütersloh/Neu-Ulm – Die Captrain-Deutschland-Gruppe meldet, dass die ihr zugehörigen Eisenbahnverkehrsunternehmen Bayerische CargoBahn GmbH (BCB) und TWE Bahnbetriebs GmbH (TWEBB) künftig unter dem gemeinsamen Namen Captrain Deutschland CargoWest GmbH firmieren werden. Die Fusion ist mit der mit der Handelsregistereintragung am 19. August 2015 rückwirkend zum 1. Januar 2015 wirksam geworden. Der Zusammenschluss hat das Ziel die …
Weiterlesen

Weiterlesen

26. August 2015

Ausschreibung: Doppelspurausbau Lötschberg-Basistunnel

Die zweite Tunnelröhre des Lötschberg-Basistunnels soll bahntechnisch ausgebaut werden. Der Ausbau wird von der BLS nun öffentlich ausgeschrieben und soll 2016 in die Planung gehen. Die Ausschreibung umfasst die Planungsarbeiten des 15 Kilometer langen Teilausbaus zwischen Mitholz und Ferden sowie als Option den Ausbau Ferden-Frutigen. Im Rahmen der FABI-Vorlage (Ausbauschritt 2025) hat die Bundesversammlung für …
Weiterlesen

Weiterlesen

19. August 2015

Bahntechnik von Jenoptik für Lokomotiven in Österreich, Tschechien und Polen

Das Thüringer Unternehmen Jenoptik hat mit namentlich nicht genannten Schienenfahrzeugherstellern in Österreich, Tschechien und Polen Rahmenverträge mit einem Gesamtvolumen von rund sechs Millionen Euro über die Lieferung von Generatoren und Aggregate abgeschlossen. Die Komponenten werden im Werk Altenstadt gefertigt und sind für den Einbau in einhundert Lokomotiven bestimmt. „Mit diesen Rahmenverträgen ist uns ein weiterer …
Weiterlesen

Weiterlesen

19. August 2015

Modernisierung von Schweizer Bahninfrastruktur

Bern, 19.08.2015 – Nach Auskunft der Schweizer Bundeskanzlei hat heute der Schweizer Bundesrat drei Finanzierungsvereinbarungen zum Ausbau der Bahninfrastruktur genehmigt. Die Finanzmittel dazu stammen aus dem FinöV-Fonds. Mit den Mitteln von rund 8,67 Millionen Euro (9,32 Millionen Franken) wird die Strecke zwischen Daillens und Vallorbe für den Einsatz des doppelstöckigen TGV bis Mitte 2018 angepasst. …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. August 2015

Gotthardtunnel: Umschaltung auf ETCS Level 2

Die SBB teilt mit, dass auf dem 19 Kilometer langen Abschnitt des Gotthardtunnels zwischen Brunnen und Erstfeld in der Nacht vom 15. auf den 16. August die moderne Führerstandsignalisierung ETCS Level 2 in Betrieb genommen wird. Damit wird der erste Abschnitt der neuen Nord-Süd-Achse mit ETCS Level, nach erteilter Betriebsbewilligung durch das Bundesamt für Verkehr …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. August 2015

Baurecht für Abschnitt Müllheim-Auggen an Deutsche Bahn erteilt

Das Eisenbahn-Bundesamt hat den Planfeststellungsbeschluss für den Planfeststellungsabschnitt Müllheim–Auggen (PfA 9.0) erlassen, teilt die Deutsche Bahn mit. Damit ist das Bahn Baurecht für den geplanten viergleisigen Streckenausbau an die DB AG erteilt. Die Finanzierungsvereinbarung über die Kosten von rund 200 Millionen Euro wurde bereits 2012 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und der Deutsche …
Weiterlesen

Weiterlesen

10. August 2015

Gleisnetz aus 100 Prozent „Gelber Sack“

Die Cottbuser Parkeisenbahn saniert in einem Pilotprojekt mit BTU Cottbus-Senftenberg und der Firma RS Gleisbau das Überholgleis am Bahnhof „Park & Schloss Branitz“. Die Kunststoffschwellen sollen zu 100 Prozent aus recycelten Kunststoffabfällen bestehen und eine Lebensdauer von mindestens 50 Jahren erreichen. Prof. Hans-Christoph Thiel und sein Mitarbeiter Christian Menzel vom Lehrstuhl für Eisenbahn- und Straßenwesen …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. August 2015

Alstom liefert Regionalzüge nach Dänemark

Das dänische Bahnunternehmen Nordjyske Jernbaner hat einen Auftrag über 13 Coradia Lint Regionalzüge an Alstom vergeben. Die Züge sollen im Herbst 2017, hauptsächlich in der Region Nordjylland, eingesetzt werden. “Ich freue mich darauf, den kommerziellen Betrieb von Nordjyske Jernbance dank der Beschaffung eines fahrgastfreundlichen Zuges in die Region von Nord Jütland auszuweiten“, äußert sich Peter …
Weiterlesen

Weiterlesen