Kategorie: Unternehmen

17. Juli 2014

Mittelweserbahn verlängert ISO-Zertifikat

Zum wiederholten Mal wurde der evb-Tochter Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen  bestätigt, dass ihr Qualitätsmanagement-System allen Anforderungen des internationalen Standards DIN  EN 9001:2008 entspricht. Das hat die DEKRA im Rahmen eines Überwachungsaudits durch Rezertifizierung bestätigt. Die Verlängerung des Zertifikats ist für die nächsten drei Jahre gültig. (evb)    

Weiterlesen

17. Juli 2014

Verkehrsverbund Paderborn/Höxter beauftragt INIT mit intelligenter Ticketing-Lösung

In den Kreisen Paderborn und Höxter wird gegenwärtig für ein Stadtverkehrsunternehmen sowie im Endausbau für bis zu sechs weitere regionale Verkehrsunternehmen ein einheitliches, integriertes ITCS (Intermodal Transport Control System) und Ticketingsystem eingeführt. Im Hintergrund gewährleistet ein zentrales, mandantenfähiges Telematik- und Ticketingsystem von INIT den Datenaustausch mit den Fahrzeugen und die Auswertung der auf den Fahrzeugen …
Weiterlesen

Weiterlesen

17. Juli 2014

Geodis Logistics entwickelt neue Geschäftseinheit Nordeuropa

Geodis, der globale Transport- und Logistikdienstleister und Tochterunternehmen der SNCF Geodis Gruppe, gibt bekannt, dass im Bereich Kontraktlogistik eine strategische Umstrukturierung umgesetzt wurde. Ende 2013 wurde die neue Geschäftseinheit Geodis Logistics Nordeuropa als Teil einer europäischen Wachstumsinitiative ins Leben gerufen, die die strategisch wichtigen Regionen Deutschland, Benelux und Irland umfasst. Kunden können so über Marktgrenzen …
Weiterlesen

Weiterlesen

12. Juli 2014

Siemens Vectron: Konsequent modular

Mehr als 160 Exemplare des Vectron hat Siemens bereits verkauft. Mit dem durchgehend modularen Fahrzeugkonzept konnte der Hersteller sowohl Großkunden als auch kleinere Privatbahnen in Deutschland und Europa überzeugen. Auf der InnoTrans in Berlin ist Siemens mit zwei Vectron-Lokomotiven vertreten. Zu den Besonderheiten des Vectron gehören das nachrüstbare Dieselaggregat für den oberleitungsfreien Rangierbetrieb und flexible …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. Juli 2014

VDB-Präsident Lange: Mittelstand prägt deutsche Bahnindustrie

„Die Bahnindustrie in Deutschland ist sehr vom Mittelstand geprägt. Deshalb ist es wichtig, nicht nur durch die Augen eines Systemhauses auf die Probleme zu schauen, sondern auch aus der Sicht eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens“, sagt Dr. Martin Lange im Gespräch mit dem Privatbahn Magazin. Der Alstom-Vorstand ist für die kommenden Jahre Präsident des Verbandes …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. Juli 2014

Vossloh Kiepe und IFTEC übergeben erste modernisierte U-Bahn an die BVG

Für 39 Doppeltriebwagen der Berliner U-Bahn-Baureihe F76 beginnt jetzt ein zweites Leben. Nach einer Komplettmodernisierung werden sie fit sein für weitere 20 Jahre Einsatzzeit. Am Mittwoch hat das von der BVG mit der Ertüchtigung beauftragte Unternehmen Vossloh Kiepe aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf in Leipzig den ersten der „neuen Alten“ an die BVG übergeben. Bis …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. Juli 2014

Auftakt für Tarifverhandlungen zwischen DB und GDL

Mit einem Auftaktgespräch begannen gestern die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Deutschen Bahn in Berlin. Unter der Überschrift „Fünf für Fünf“ erhebt die GDL fünf Kernforderungen für fünf Berufsgruppen und strebt insbesondere die tarifliche Zuständigkeit für die mittlerweile 30 Prozent GDL-Mitglieder im Zugbegleitdienst an. Der Arbeitgeber bezeichnete die Forderungen nach Angaben …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. Juli 2014

DB weist Vorwürfe gravierender Sicherheitsmängel zurück

Das Süddeutsche Zeitung Magazin berichtet in der heute erschienen Ausgabe über gravierende Sicherheitsmängel bei der Deutschen Bahn. Es geht dabei um Arbeiter, die bei Arbeiten an Oberleitungen durch Hochspannung getötet wurden. Das SZ Magazin schreibt, die Deutsche Bahn habe dieses “massive Sicherheitsproblem jahrelang ignoriert”. Die Deutsche Bahn sieht sich in diesem Zusammenhang zu einer Stellungnahme …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. Juli 2014

EC250: Stadler bringt HGV-Technik an den Start

Im Mai gab die SBB ihre Bestellung von 29 neuen, international einsetzbaren, einstöckigen Triebzüge EC250 bei Stadler Rail für den Nord-Süd-Verkehr bekannt. Mit dem komplett neu entwickelten Niederflurzug steigt Stadler Rail in den Hochgeschwindigkeitsverkehr ein. Zurzeit verzögern Beschwerden von Alstom und Talgo gegen die Vergabe den weiteren Verlauf der Beschaffung. Auf die Inbetriebnahme des Gotthardbasis-Tunnels, …
Weiterlesen

Weiterlesen

10. Juli 2014

Voith auf der InnoTrans 2014: „Connecting Forces – Driving Innovation“

Voith präsentiert sich auf der InnoTrans 2014 in Halle 1.2, Stand 220 unter dem Motto „Connecting Forces – Driving Innovation“. Im Zentrum stehen nach Angaben des Unternehmens innovative, zuverlässige Antriebskomponenten, Kupplungen und Servicekonzepte, die in ihrem Zusammenspiel die Systemkompetenz von Voith Turbo unter Beweis stellen. Auf der Messe präsentiert Voith erstmalig auch einen neuen Energieabsorber …
Weiterlesen

Weiterlesen