Kategorie: Wirtschaft

31. Juli 2018

VDV kritisiert erneute Gebührenbelastung für die Schiene

VDV kritisiert erneute Gebührenbelastung für die Schiene In einer Pressemitteilung kritisiert der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) das Bundesverkehrsministerium, das in einem Entwurf für eine Zweite Verordnung zur Bundeseisenbahngebührenverordnung Änderungen vorgesehen hat, die den Verkehrsträger Schiene erheblich belasten würden. Die zusätzlichen Gebühren entstehen durch die Überwachung von Eisenbahnen, die bestimmte europarechtlich vorgesehene Bescheinigungen wie zum Beispiel …
Weiterlesen

Weiterlesen

30. Juli 2018

EU-Kommission hat deutsche staatliche Beihilfen in Höhe von 500 Millionen Euro genehmigt

Die Europäische Kommission hat am 27. Juli 2018 eine deutsche Regelung zur Unterstützung von Eisenbahnunternehmen, die in energieeffiziente Technologien investieren, nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. Durch diese Regelung soll die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene gefördert und ein Beitrag zur Verringerung der CO2-Emissionen geleistet werden. EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager erklärte hierzu: „Der elektrische …
Weiterlesen

Weiterlesen

26. Juli 2018

DB-Halbjahresbilanz: Plus im Fernverkehr, Minus im Güterverkehr

Gestern hat die Deutsche Bahn AG in Berlin ihre Halbjahresbilanz der Öffentlichkeit vorgestellt. Folgende Aussagen standen im Mittelpunkt: Zahl der Reisenden im Fernverkehr ist im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vorjahres im Zeittraum Januar bis Juni 2018 um 3,8 Prozent gestiegen (70,9 Millionen Passagiere). Die Verkehrsleistung im Schienenpersonenfernverkehr legte im ersten Halbjahr deutlich …
Weiterlesen

Weiterlesen

24. Juli 2018

VTG: Übernahmeangebot durch Warwick Holding GmbH

Die Warwick Holding GmbH, eine indirekte Tochtergesellschaft von Fonds, die von Morgan Stanley Infrastructure Inc. („die Bieterin“) beraten werden, die ca. 29 Prozent der Aktien an der VTG Aktiengesellschaft („die Gesellschaft“) hält, hat am 16. Juli 2018  ihre Entscheidung zur Abgabe eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots an alle Aktionäre der VTG Aktiengesellschaft zu einem Angebotspreis in …
Weiterlesen

Weiterlesen

23. Juli 2018

Entwurf für Planungsbeschleunigungsgesetz beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 18. Juli 2018  den von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vorgelegten Entwurf für ein Planungsbeschleunigungsgesetz beschlossen. Es soll die Planungs- und Genehmigungsverfahren beim Aus- und Neubau von Verkehrsinfrastruktur straffen. Kernelemente: Doppelprüfungen vermeiden, Schnittstellen reduzieren Bündelung von Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA): Bei Schienenvorhaben soll das EBA, das für die Planfeststellung zuständig ist, …
Weiterlesen

Weiterlesen

19. Juli 2018

Seehafen Kiel investiert in Güterumschlag und Umwelttechnologie

Der Kieler Hafen investiert in den Güterumschlag, Umwelttechnologie und die Verkehrsverlagerung auf die Schiene. Im Rahmen eines Hafenbesuches informierte sich Dr. Thilo Rohlfs, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein über aktuelle Hafenprojekte in der Landeshauptstadt. „Der Kieler Hafen ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Mit  Unterstützung des …
Weiterlesen

Weiterlesen

14. Juli 2018

Robel gewinnt Network Rail Plant Award

Die von Network Rail im Rahmen der jährlichen Rail Live Exhibition in Stratford-upon-Avon vergebenen Plant Awards würdigen herausragende Leistungen der Zulieferer im Bereich Bahnbaumaschinen. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an Robels Hybrid Schienenkopf-Konturschleifmaschine ROGRIND HF Head – die derzeit einzige modulare Schleifmaschine am Markt. „ROGRIND HF Head ist der Beweis dafür, dass in der …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. Juli 2018

NRW veröffentlicht Förderrichtlinie für nicht bundeseigene Eisenbahnen

Um den Investitionsstau auf den Strecken der nicht bundeseigenen Eisenbahnen (NE-Bahnen) aufzulösen, hat die Landesregierung die Infrastrukturförderung aus Landesmitteln in diesem Jahr wieder eingeführt. Die entsprechende Förderrichtlinie ist nun im Amtsblatt veröffentlicht worden. Damit ist für Anträge seitens der Infrastrukturbetreiber der Weg frei. „Die Schienen der NE-Bahnen sind insbesondere wichtig für die Anbindung von Industriegebieten …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. Juli 2018

Privatbahn Magazin Innovationspreis 2018/19

Bereits zum sechsten Mal vergibt das Privatbahn Magazin im diesem Jahr den Innovationspreis. Die begehrte Auszeichnung prämiert im zweijährigen Rhythmus der InnoTrans besonders bedeutende Neuentwicklungen. Bewerben Sie sich oder machen Sie uns auf besondere Innovationen aufmerksam. Wir freuen uns auf Ihre Tipps. Aus allen Einschreibungen bewertet unsere Jury in vier Kategorien das innovativste Produkt.

Weiterlesen

12. Juli 2018

Deutschland ist bei Infrastuktur mehr pfui als hui

Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz von SCI Verkehr und Allianz pro Schiene am 12. Juli 2018 in Berlin stellten Maria Leenen (Geschäftsführerin SCI) und Dirk Flegel (Geschäftsführer Allianz pro Schiene) eine Studie zum Bahninfrastrukturvergleich in Europa vor. Es ging um die Frage, welche Staaten wie viele Euro pro Bürger in ihr Netz investieren und wo Deutschland …
Weiterlesen

Weiterlesen