Kategorie: Wirtschaft

19. Juni 2017

Premierenfahrt auf der Neubaustrecke Erfurt-Ebensfeld

Ein halbes Jahr vor der Eröffnung der Neubaustrecke Erfurt–Ebensfeld hat ein ICE T der Deutschen Bahn AG die Premierenfahrt durch den Thüringer Wald unternommen. Er passierte auf der 107 Kilometer langen Strecke 22 Tunnel und 29 Talbrücken. Der Zug war noch mit einer behördlichen Sondergenehmigung unterwegs. Bereits 2006 ging die Ausbaustrecke Berlin–Halle/Leipzig für eine Höchstgeschwindigkeit …
Weiterlesen

Weiterlesen

9. Juni 2017

15 Jahre ODEG

  Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) feierte in dieser Woche ihr 15-jähriges Firmenjubiläum. Im Juni 2002 gegründet ging dann ein halbes Jahr später, am 15. Dezember 2002, um 04:53 Uhr, gemäß Verkehrsvertrag der erste RegioShuttle von Parchim nach Neustrelitz auf die Reise. Heute sind die gelb-grünen ODEG-Züge von Wismar bis nach Zittau nicht mehr wegzudenken. …
Weiterlesen

Weiterlesen

8. Juni 2017

VDV: Sechs Schritte für die Verkehrswende

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) setzt sich mit dem Sechs-Punkte-Programm “Deutschland Mobil 2030” dafür ein, die Verkehrswende in Deutschland endlich zu gestalten. Um die großen Herausforderungen im Klimaschutz und bei der Luftreinhaltung zu meistern, sind aus Sicht des Verbandes im Koalitionsvertrag der kommenden Bundesregierung konkrete Maßnahmen und Ziele einer Verkehrswende zu verankern.  Im Rahmen der …
Weiterlesen

Weiterlesen

6. Juni 2017

HaCon offiziell Tochter von Siemens AG

Seit dem 1. Juni 2017 ist HaCon nicht mehr selbständig: Die Kartellbehörden haben der Übernahme der HaCon Ingenieurgesellschaft mbH durch die Siemens AG zugestimmt. Seit über 30 Jahren steht HaCon für nachhaltige und innovative Softwarelösungen in den Bereichen Verkehr, Transport und Logistik und gilt branchenweit als führend auf seinem Gebiet. Nun wird die hannoversche Softwareschmiede …
Weiterlesen

Weiterlesen

1. Juni 2017

Gesetzentwurf zur Änderung des COTIF-Übereinkommens

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf “zur Änderung des Übereinkommens über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) vom 9. Mai 1980” vorgelegt. Damit sollen die Voraussetzungen für das Inkrafttreten der von der 12. Generalversammlung der Zwischenstaatlichen Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF) am 29. und 30. September 2015 beschlossenen Änderungen des Übereinkommens geschaffen werden. Die Änderungen betreffen der …
Weiterlesen

Weiterlesen

22. Mai 2017

Logistikunternehmen wollen Schienenverkehr Herne-Verona fördern

Fünf italienische und deutsche Logistikunternehmen wollen künftig gemeinsam die Planung und Entwicklung eines integrierten Schienenverkehrs zwischen Verona und Herne vorantreiben. Dazu unterzeichneten sie am 19. Mai 2017 eine entsprechende Grundsatzerklärung. Zu den Unterzeichnern gehören das Veroneser Güterverteilzentrum Interporto Quadrante Europa und deren Tochter für Rangierdienstleistungen Quadrante Servizi. Auf deutscher Seite sind die Wanne-Herner Eisenbahn (WHE), …
Weiterlesen

Weiterlesen

18. Mai 2017

„Roter Riese“ will verlorengegangenen Regionalverkehr zurückerobern

In einem dpa-Beitrag hat Jörg Sandvoß, der Chef der DB Regio AG, am 17. Mai 2017 zum Angriff geblasen. Man habe hart gearbeitet, um wettbewerbsfähiger zu werden. Nun werde die DB Regio die Regionalverkehre zurückerobern. Hintergrund: Derzeit hält die DB Regio nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG SPNV) 67 Prozent Marktanteil. Massiv verloren hat der …
Weiterlesen

Weiterlesen

17. Mai 2017

Bombardier weitet Zusammenarbeit mit Start-ups aus

Ähnlich der Deutschen Bahn AG und anderer Unternehmen in der Bahnbranche hat nun auch Bombardier Transportation die Ausweitung seiner Zusammenarbeit mit Start-ups bekanntgegeben. In einer „ON:TRACK“ bezeichneten Digitalisierungsinitiative fasst Bombardier Transportation eine Reihe von Projekten für neue digitale Geschäftsmodelle zusammen, die die Mobilitätsrevolution vorantreiben sollen. Verner Baird, Chief Information Officer bei Bombardier Transportation, dazu: „Die …
Weiterlesen

Weiterlesen

16. Mai 2017

VDV-Verbandschef zum Vizepräsidenten des Weltverband UITP ernannt

VDV-Präsident Jürgen Fenske ist neuer Vizepräsident der UITP, des Weltverbandes für den öffentlichen Verkehrssektor. Die Generalversammlung der UITP hat Fenske im Rahmen ihrer Sitzung anlässlich des Weltkongresses in Montreal gewählt, die Amtszeit als UITP-Vizepräsident beträgt zwei Jahre. Jürgen Fenske wurde als nationaler Vertreter Deutschlands in den Exekutivrat der UITP gewählt und ist somit auch Vizepräsident …
Weiterlesen

Weiterlesen

15. Mai 2017

NEE, VPI, GDL: Drastischer Anstieg der Trassenpreise im Schienenverkehr droht!

Eine gemeinsame Pressemitteilung des Verbandes Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) e.V., der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und des Verbandes Deutscher Güterwagenhalter in Deutschland (VPI) e.V. verweist auf ein Gutachten, in dem festgestellt wird, das die Deutsche Bahn AG die Trassenpreise ab 2019 um rund eine Milliarde zu hoch angesetzt hat. Die Netztochter der Deutschen Bahn AG …
Weiterlesen

Weiterlesen