Kategorie: Wirtschaft
Niederlande: DB-Tochter Arriva expandiert
DB Arriva betreibt seit Fahrplanwechsel den Öffentlichen Nahverkehr in der niederländischen Provinz Limburg. Die DB-Tochter für den Personenverkehr im Ausland hat den größten Verkehrsvertrag der Niederlande im Juni 2015 nach einer offenen Wettbewerbs-ausschreibung erhalten. Das Auftragsvolumen liegt bei über zwei Milliarden Euro, die Laufzeit beträgt 15 Jahre. DB Arriva bietet den Fahrgästen in Limburg …
Weiterlesen
Tarifverhandlungen: EVG erhöht Druck auf die Deutsche Bahn
Die EVG erhöht in der aktuellen Tarifverhandlung mit der DB AG den Druck auf den Arbeitgeber. Die Gewerkschaft habe immer wieder deutlich gemacht, noch im Dezember einen Tarifabschluss am Verhandlungstisch erreichen zu wollen, so die EVG in einer Presseerklärung.
International: KfW stellt 1,2 Milliarden Euro Kredit für iranische Eisenbahn zur Verfügung
Laut einem Bericht der TehranTimes gewährt die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) dem Iran einen Kredit in Höhe von 1,2 Milliarden Euro zur Finanzierung eines Eisenbahnprojekts. Aus gut informierten Kreisen – einem Beamten der Iranischen Zentralbank, der nicht namentlich erwähnt werden wollte – hat die Zeitung erfahren, dass die KfW IPEX-Bank GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der …
Weiterlesen
International: Chinesen wollen Skoda Transportation übernehmen
Der größte Schienenfahrzeughersteller der Welt, die China Railway Rolling Stock Corporation Limited (CRRC), verhandelt derzeit die komplette Übernahme des tschechischen Schienenfahrzeugherstellers Skoda Transportation. Wie SCI RAIL DATA berichtet, fußt auf einer bestehenden langfristigen Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Unternehmen. Derzeit prüfe CRRC die finanzielle Situation von Skoda. Details über eine potentielle Übernahme sollen in Kürze bekannt …
Weiterlesen
Italien: ÖBB und Fercargo klagen gegen Trassenpreise
Die ÖBB Personenverkehr AG will gegen die geplanten Erhöhung der italienischen Trassenpreise für internationale Verkehre Klage gegen den Netzbetreiber RFI einreichen. Wie eurailpress.de berichtet, hat der der Italienische Güterbahnen-Verband Fercargo bereits eine Klage eingebracht. Parallel dazu werde die ÖBB weiter auf diplomatischem Wege versuchen, eine Änderung der geplanten Trassenpreiserhöhung zu erreichen. Der italienische Netzbetreiber hatte …
Weiterlesen
ÖBB schaffen neue Nahverkehrszüge an: Bombardier ist Bestbieter
Die ÖBB möchten ihren Fahrgästen moderne, sichere und komfortable Züge bieten. Das erfordert eine regelmäßige Erneuerung des Fuhrparks und entsprechende Investitionen. Derzeit läuft ein Vergabeverfahren für eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von modernen Elektrotriebwagen. Zur Fuhrparkerneuerung im Nah- und Regionalverkehr werden in den nächsten 10 bis 15 Jahren bis zu 300 neue Fahrzeuge benötigt. Das Gesamtvolumen …
Weiterlesen

Studie SCI Verkehr zum weltweiten Bahnmarkt
After-Sales überholt Neugeschäft Spezialisiert auf die strategische Beratung in der Bahnwirtschaft weltweit, analysiert SCI Verkehr in mehr als 20 turnusmäßig erscheinenden Detailstudien den Weltmarkt für Bahntechnik. Zusammengefasst werden diese vertiefenden Einzelanalysen in der Studie „Worldwide Market for Railway Industries“, die aktuell zur InnoTrans 2016 erscheint. Der weltweite Markt für Bahntechnik hat aktuell eine Größe von …
Weiterlesen
… neulich, sagt der Experte für Automobilwirtschaft zum Eisenbahner …
Hin und wieder kann ein Perspektivenwechsel ja nicht schaden: Ferdinand Dudenhöffer, Professor für Automobilwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen, hat ein neues Buch geschrieben. Darin geht es nicht nur um die Autowirtschaft der Zukunft, auch auf die Bahn geht der „Auto-Papst“ ein: Der größte Verlierer in der neuen Mobilitätswelt sei die Deutsche Bahn, so Dudenhöffer. …
Weiterlesen

Bahn für Alle: DB und ÖBB sollen gemeinsames Tochterunternehmen für Nachtzüge gründen
Eine Gruppe prominenter Verkehrsfachleute aus Österreich, der Schweiz und Deutschland hat sich in einem Brief an die Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn (DB) und der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) gewandt. Schwerpunkt des Schreibens: Die beide Bahnen sollten in einem neuen gemeinsamen Tochterunternehmen ihre Nachtzugaktivitäten bündeln. Zur Erinnerung: Die Deutsche Bahn will im kommenden Dezember ihre Nachtzugaktivitäten komplett …
Weiterlesen
VRR: Keolis und Abellio fahren ab Dezember 2019 die S-Bahn Rhein-Ruhr
Die beiden Unternehmen konnten sich im Rahmen eines europaweiten Wettbewerbsverfahrens gegen die Konkurrenz durchsetzen. Der Vergabeausschuss des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) hat beschlossen die Betriebsleistungen der S-Bahn-Linien an Rhein und Ruhr ab Dezember 2019 durch Keolis (Los A) und Abellio (Los B) durchführen zu lassen. Gegenstand des Verfahrens waren der Betrieb auf den S-Bahn-Linien …
Weiterlesen
