Kategorie: Wirtschaft
Nach Brexit-Votum: Eurotunnel beruhigt nach Börsenverlust
Nach dem Brexit-Votum stürzte der Aktienkurs von Eurotunnel um 34 Prozent, der Wert des Unternehmens brach in nur wenigen Minuten um 2,2 Mrd. Euro ein. Gegen Mittag stieg der Kurs wieder und stabilisierte sich bei einem Verlust von 14 Prozent. In einer Pressemeldung erklärte Eurotunnel, dass das Referendum die Konzession zum Betrieb …
Weiterlesen

Einigung über Finanzierung des Schienenpersonennahverkehrs
Bund und Länder haben sich auf eine gemeinsame Linie zur Finanzierung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) in Deutschland geeinigt. Die neuen Bundesländer erhalten nun 200 Millionen Euro mehr. Damit ist der Verteilungsschlüssel für alle Bundeländer ausgewogen. Strittig war bislang die Verteilung der vom Bund im November 2015 zugesagten acht Milliarden Euro auf die einzelnen Länder. …
Weiterlesen
BMVI: Zukunftsinvestitionsprogramm für kleinere Bahnhöfe gestartet
Im Rahmen des von Bundesminister Alexander Dobrindt gestarteten Modernisierungsprogramms werden in den kommenden Jahren 108 kleine Bahnstationen bundesweit barrierefrei umgerüstet. Von Dobrindts Modernisierungsprogramm profitieren Stationen mit weniger als 1000 Ein- und Aussteigern pro Tag. Im Fokus stehen die barrierefreie Wegeleitung und Kundeninformationsanlagen, stufenfreie Bahnsteigzugänge und eine optimierte Bahnsteighöhe. Im Einzugsgebiet der jeweiligen Verkehrsstation …
Weiterlesen

Österreich: BMVIT, ÖBB und Stadt Wien schnüren Investitionspaket
Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit), die Stadt Wien und die ÖBB haben am 14. Juni 2016 ein Investitionspaket für Wien geschnürt: Bis zum Jahr 2025 werden 450 Millionen Euro in die Schieneninfrastruktur Wiens investiert. Das schafft die Basis für einen weiteren Ausbau der erfolgreichen Schnellbahn in Wien, mit der im ersten …
Weiterlesen
Quasi-Rücktritt: Volker Kefer will nicht mehr
Volker Kefer will nicht mehr: Nach Ablauf des Arbeitsvertrages im September 2017 stehe er nicht mehr zur Verfügung. Eine offizielle Erklärung über die Hintergründe gibt es (noch) nicht. Viele Kommentatoren sehen den Quasi-Rücktritt als Folge des Stuttgart-21-Desasters, für das Kefer als Infrastruktur-Vorstand der Deutschen Bahn zuständig war. Im Vorfeld der heutigen Sitzung des …
Weiterlesen

Bombardier und Abellio unterzeichnen Vertrag über 43 Triebzüge für Baden-Württemberg
Der Bahntechnikhersteller Bombardier Transportation liefert 43 Triebzüge vom Typ BOMBARDER TALENT 2 an Abellio. Der entsprechende Vertrag wurde am Montag, den 06.06.2016 zwischen der Abellio Rail Südwest GmbH und Bombardier unterzeichnet. Der Gesamtwert dieses Auftrags liegt bei 215 Millionen Euro. Die neuen Elektrotriebzüge nehmen ab Juni 2019 stufenweise den Passagierbetrieb auf und kommen …
Weiterlesen

VDV: Verkehrsunternehmen wollen 1.000 Stellen für Flüchtlinge schaffen
Die deutschen Verkehrsunternehmen wollen zusammen mit ihrem Branchenverband VDV bis Jahresende 1.000 neue Stellen für Flüchtlinge schaffen. Bei den Stellen kann es sich um Praktikums- oder Ausbildungsplätze, Hospitationen oder auch Festanstellungen handeln. „Unsere Branche ist seit jeher Teil der Daseinsvorsorge in diesem Land und wir ermöglichen mit unseren Mobilitätsleistungen täglich hundertausendfach soziale Teilhabe …
Weiterlesen

Siegburger Kooperationsgespräche
In den “Siegburger Gesprächen” wird wieder intensiv über die Zusammenarbeit zwischen Eisenbahnen und Speditionen diskutiert. Die dort präsentierten Best-Practice-Beispiele belegen, wie wichtig diese Kooperation für Verkehrsverlagerungen auf die Schiene ist. 13. Marktplatzveranstaltung DSLV/VDV Termin: 21.06.2016 bis 22.06.2016 Ort: Kranz-Parkhotel in Siegburg Weitere Informationen
Siemens liefert 22 U-Bahnen für Bangkok
Der Nahverkehrsbetreiber Bangkok Mass Transit System Public Company (BTSC) hat ein Konsortium aus Siemens und dem türkischen Fahrzeughersteller Bozankaya mit der Lieferung von 22 vierteiligen U-Bahnzügen beauftragt. Zusätzlich übernimmt Siemens die Wartung und Instandhaltung für 16 Jahre. Die Fertigung erfolgt im Bozankaya-Werk in Ankara, Türkei. Der Siemens-Lieferanteil umfasst die Drehgestelle, die Antriebs- und Bremssysteme, die …
Weiterlesen

Vossloh schließt erstes Quartal 2016 mit positivem EBIT ab
Das EBIT des Vossloh-Konzerns verbesserte sich im ersten Quartal 2016 deutlich auf 2,3 Mio.EUR. Für das erste Quartal 2015 hatte der vergleichbare Wert bei -2,2 Mio.EUR gelegen. Die EBIT-Marge der ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres war mit 1,0 Prozent positiv (Vorjahr: -0,9 Prozent). Bedingt durch Umsatzverschiebungen zwischen den Quartalen lag der Umsatz des …
Weiterlesen
