Kategorie: Wirtschaft
Vossloh Rail Services gründet Joint Venture mit MFL
Die Vossloh Rail Services GmbH (VRS) hat am 23. März 2012 gemeinsam mit der österreichischen Maschinenfabrik Liezen und Gießerei Ges.m.b.H. (MFL)/ Sparte Säge- und Frästechnik ein Joint Venture mit Sitz in Liezen, Österreich gegründet. Das neue Unternehmen trägt den Namen Vossloh MFL Rail Milling GmbH (VMRM) und agiert unter dem Markendach der Vossloh Rail Services. …
Weiterlesen
“Italo” startet Ende April
Der nach Aussage des Betreiberunternehmens Nuovo Trasporto Viaggiatori (NTV) modernste Zug Europas wird am 28. April 2012 seinen Betrieb aufnehmen. Im Zuge der Liberalisierung des Bahnverkehrs in Italien hat NTV nach eigenen Angaben 1 Miliarde Euro investiert, um in den Wettbewerb um Fahrgäste im Fernverkehr einzutreten. An dem 2006 gegründeten Unternehmen sind unter anderem Luca Cordero di Montezemolo, Verwaltungsrat bei Ferrari und …
Weiterlesen
Alstom liefert 28 Züge für die DB Regio NRW
Alstom Transport fertigt 28 elektrische Triebzüge für die Deutsche Bahn Regio NRW GmbH in Nordrhein-Westfalen. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 140 Millionen Euro. Für Alstom ist es der erste Abruf aus dem Rahmenvertrag mit der DB Regio über die Lieferung von bis zu 400 elektrischen Triebzügen. Die Züge werden als S5 und als S8 …
Weiterlesen
KfW IPEX-Bank strukturiert Güterwagenfinanzierung bei AAE
Die KfW IPEX-Bank arrangiert als Führer eines internationalen Bankenkonsortiums die Finanzierung von Güterwagen der AAE (Ahaus Alstätter Eisenbahn). Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich mit über 30 Prozent an der 304 Millionen-Euro-Struktur, durch die unter anderem eine langfristige Kapitalmarkttransaktion über eine mittelfristige Bankenfinanzierung refinanziert wird. Die AAE ist seit über 20 Jahren erfolgreich in der Vermietung von …
Weiterlesen
Markt für Pendler- und Regionalverkehr umkämpft
Auf dem Markt für Pendler- und Regionalverkehr auf der Schiene dominieren die großen europäischen Staatsbahnen, die ihren Aktionsradius durch den Erwerb ausländischer Tochterunternehmen erweitern – Deutschland gilt als einer der attraktivsten Märkte in Europa. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie “Märkte für Pendler- und Regionalverkehre auf der Schiene – Europäische Entwicklungen” der SCI Verkehr GmbH. Analysiert wird …
Weiterlesen
DB investiert 160 Mio. Euro in Züge für Regionalverkehr
Die Deutsche Bahn AG hat mit der Bombardier Transportation GmbH einen Vertrag über die Lieferung von 16 elektrischen Doppelstock-Triebzügen für den Regionalverkehr in Norddeutschland unterzeichnet. Das Investitionsvolumen beträgt rund 160 Millionen Euro. Die Betriebsaufnahme soll im Jahr 2014 im Netz der Schleswig-Holstein Landesweite Verkehrsgesellschaft mbH (LVS) erfolgen. Ziel ist es, den Fahrplan auf den Strecken …
Weiterlesen
Auszeichnung für Bombardier in Brasilien
Bombardier Transportation ist „Systemlieferant des Jahres”. Diese Auszeichnung wurde dem Unternehmen bei den Revista Ferroviaria Awards 2012 in São Paulo, Brasilien verliehen. Jurandir Fernandes, Staatssekretär im Verkehrsministerium in São Paulo, übergab den Preis an die brasilianischen Führungskräfte von Bombardier Transportation André Guyvarch, President, André Richez, Head of Rail Control Solutions und Eduardo Saccaro, Director …
Weiterlesen
Herausforderung für den ÖPNV
Der Demografische Wandel in Deutschland fängt an, die allgemeine Leistungsfähigkeit des Nahverkehrs zu gefährden. Es gibt Warnungen vor einer zunehmend unterschiedlichen Nachfrageentwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Während in Großstädten und Ballungsräumen immer mehr Menschen Busse und Bahnen nutzen, gehen die Fahrgastzahlen in den ländlichen Regionen und in den Kleinstädten zurück. Dies liegt vor allem am …
Weiterlesen
Neue Schienenverbindung Nürnberg – Rotterdam
Nürnberg wird für Rotterdam ein wichtiger Umschlagpunkt im Hinterland: Künftig verknüpft eine neue Schienenverbindung den bayernhafen Nürnberg direkt mit Europas umschlagstärkstem Seehafen. Das neue Transportangebot wurde von den Partnern TX Logistik AG (TXL) und European Gateway Services (EGS), der Logistiktochter des Rotterdamer Terminal-betreibers ECT, entwickelt. In beiden Richtungen verkehrt künftig jeweils dreimal pro Woche ein …
Weiterlesen
EU-Debatte: Grenzüberschreitender Verkehr von Gigalinern
EU-Verkehrskommissar Siim Kallas hat im Verkehrsausschuss des EU Parlaments angekündigt, seine Haltung zum grenzüberschreitenden Einsatz von Riesen-Lkw zu überdenken. Zu Beginn der Debatte berichtete Kallas, dass er die Entscheidung über den grenzüberschreitenden Verkehr von Gigalinern künftig den EU-Mitgliedsstaaten überlassen wolle. Nach einer lebhaften Diskussion, in der zahlreiche Abgeordnete dem Kommissar vorwarfen, mit seiner Uminterpretation des …
Weiterlesen