Schlagwort: Allianz pro Schiene
Forsa: Sicherheitsgefühl im ÖPV 2014 erneut besser
Das Sicherheitsempfinden der Reisenden im öffentlichen Verkehr hat sich im Jahr 2014 zum zweiten Mal in Folge leicht verbessert. Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Forsa gaben 92 Prozent der befragten Nutzer an, sich während der Fahrt in Zügen oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln sicher zu fühlen. Nur sieben Prozent fühlen sich weniger oder überhaupt nicht …
Weiterlesen
Externe Kosten: Allianz begrüßt Dobrindt-Vorstoß
Die Allianz pro Schiene begrüßt die Ankündigung von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU), die externen Kosten des Lkw-Verkehrs in Zukunft zumindest teilweise in die Lkw-Maut einzubeziehen. „Zusammen mit der Ausweitung der Maut auf weitere Bundesstraßen und der Absenkung der Gewichtsgrenze auf 7,5 Tonnen ist die Einbeziehung der vom Lkw verursachten Lärm- und Luftverschmutzungsfolgekosten ein Schritt in …
Weiterlesen
30 Eisenbahner mit Herz kämpfen um den Titelgewinn
Die Kandidaten für den Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ der Allianz pro Schiene stehen fest: Aus rund 300 Geschichten, die Reisende bis zum 31. Januar 2014 an den Verband schickten, haben die Bahnen rund 30 Titelanwärter ausfindig gemacht. Unter den Nominierten sind Bahn-Mitarbeiter, die eine verirrte Entenfamilie vor dem sicheren Tod retten, eine Schienenstrecke im Sturm …
Weiterlesen
vzbv und Allianz pro Schiene kritisieren EEG-Pläne
Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) stoßen beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Allianz pro Schiene auf Kritik. Fahrgäste elektrischer Bahnen würden im Vergleich zu Autofahrern finanziell bestraft, Gütertransporte von der Schiene auf die Straße wandern, warnten beide Organisationen in einer gemeinsamen Mitteilung am Donnerstag in Berlin. Laut Referentenentwurf zur …
Weiterlesen
Allianz pro Schiene: Schienenausbau “beschämend langsam”
Anlässlich der feierlichen Inbetriebnahme der sanierten Neißebrücke zwischen dem sächsischen Görlitz und dem polnischen Zgorzelec durch die Polnischen Staatsbahnen (PKP-PLK) hat die Allianz pro Schiene darauf hingewiesen, dass die Fertigstellung internationaler Schienenstrecken auf deutscher Seite „leider allzu häufig beschämend langsam“ vorankomme. „Bei grenzüberschreitenden Verbindungen diktiert in Deutschland immer noch eine dramatische Unterfinanzierung den Fahrplan“, sagte …
Weiterlesen
Eisenbahner mit Herz mit eigener Lokomotive unterwegs
Damit der Wettbewerb noch mehr Fahrt aufnimmt, bekommt der „Eisenbahner mit Herz“ jetzt eine eigene Lokomotive: Mit einer feierlichen Loktaufe im Bahnhof Altona hat die Pressesprecherin der Allianz pro Schiene, Dr. Barbara Mauersberg, die frisch beklebte „Eisenbahner mit Herz“-Lok der Baureihe 101 am Freitag auf den Weg gebracht. „Wenn dieses Schmuckstück im InterCity-Verkehr ab sofort …
Weiterlesen
ApS: Reisende sind im Zug am sichersten
Überall in Europa ist Bahnfahren sicherer als Autofahren. Auch in Deutschland hält die Bahn ihren Spitzenplatz als sicherstes Verkehrsmittel. Nach Berechnungen der Allianz pro Schiene war im deutschen Mehrjahresschnitt von 2004 bis 2012 das Todesrisiko für Insassen eines Pkw 54-mal höher als für Bahnreisende. Bei den Verletzungen fällt das Risiko deutlich größer aus: Bezogen auf …
Weiterlesen
ApS: Große Koalition stellt beim Klimaschutz Weichen falsch
Die jüngsten Verhandlungen zwischen Union und SPD laufen beim Thema Klimaschutz in die falsche Richtung, moniert die Allianz pro Schiene (ApS). Der umweltschädlichste Verkehrsträger Flugzeug solle milliardenschwer entlastet werden, während für die umweltfreundlichen Bahnen neue Belastungen zur Debatte stünden, kritisierten Allianz pro Schiene und BUND am Donnerstag in Berlin. Nach Informationen der Allianz pro Schiene …
Weiterlesen
Allianz pro Schiene: EEG-Reform darf nicht die Bahnreisenden treffen
Ein Bündnis aus dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), dem Naturschutzbund NABU, dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und der Allianz pro Schiene hat die neue Bundesregierung davor gewarnt, bei der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die umweltfreundlichen Schienenbahnen weiter zu belasten. Nach Einschätzung der Verbände wäre es umwelt- und verkehrspolitisch widersinnig, die Schienenbahnen bei der EEG-Umlage stärker heranzuziehen. …
Weiterlesen
Internetplattform für den Schienengüterverkehr gestartet
Wer freie Lokomotiven, Wagen oder Güterzüge hat oder wer freie Lokomotiven, Wagen oder Güterzüge braucht, muss in Zukunft nicht mehr lange forschen: Die Internetplattform „Railcargo-Online.com“ (RCO) bringt alle wichtigen Akteure des Schienengüterverkehrs einfach, punktgenau und zugleich diskret zusammen. Egal, ob Eisenbahnverkehrsunternehmen, Spediteur, Verlader, Operator, Vermieter, Hafen, Umschlagunternehmen, Terminal oder Dienstleister, für alle möglichen Angebote und …
Weiterlesen