Schlagwort: Deutsche Bahn AG
EVG kritisiert geplante Stellenstreichungen bei DB Vertrieb GmbH
Der von der DB Vertrieb GmbH geplante Arbeitsplatzabbau in den Reisezentren der Deutschen Bahn AG ist für die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) unverständlich. “Das wäre ein brutaler Kahlschlag, der hier stattfinden soll”, sagt EVG-Vorstand Reiner Bieck. Bis 2016 sollen dem Vernehmen nach rund 700 Stellen bundesweit gestrichen werden. Zwar habe der Verkauf von Tickets über Internet …
Weiterlesen
SPD gegen Fernbusse
Die SPD will die von der Bundesregierung beschlossene Liberalisierung des Fernbusmarktes im Bundesrat stoppen. Verkehrsexperte Uwe Beckmeyer warnte in der “Neuen Osnabrücker Zeitung” vor einer Ausdünnung des Schienenverkehrs in Randgebieten. Laut mdr-online forderte Beckmeyer eine Maut für Fernbusse. Auch verlangte der SPD-Politiker “ordentliche Löhne und Arbeitsverträge” für die Beschäftigten im Verkehrssektor. Die Konkurrenzsituation zur Bahn …
Weiterlesen
DB AG: Rekordumsatz im ersten Halbjahr 2011
Die Deutsche Bahn AG hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 den höchsten Halbjahresumsatz ihrer Firmengeschichte erzielt. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das einen Umsatzsprung von 17,2 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum 2010 auf aktuell 18,9 Mrd. Euro. Dieser gehe deutlich über die durch die Arriva-bedingte Zunahme von 1,5 Mrd. Euro hinaus, so …
Weiterlesen
S21: Präsentation des Stresstest-Ergebnisses verschoben
Das Aktionsbündnis Stuttgart 21 wird nun doch an der Vorstellung der Präsentation der Ergebnisse des Stresstestes des Tiefbahnhofs Stuttgart 21 teilnehmen. Auf Wunsch des Aktionsbündnisses wird die Veranstaltung auf kommenden Freitag, den 29.07.2011 verschoben. Mit der nachträglichen Zusage wolle man verhindern, dass bei der Veranstaltung nur die Sicht der Deutschen Bahn AG zum Tragen komme. …
Weiterlesen
Mehdorn wird Aufsichtsratsmitglied der russischen RZD
Nach Angaben des Handelsblatts hat Hartmut Mehdorn, früherer Chef der Deutschen Bahn AG, einen neuen Aufsichtsratsposten bei der russischen Staatsbahn RZD inne. Nach Angaben der Agentur Ria Nowosti sei Mehdorn als unabhängiges Mitglied in das Gremium berufen worden. Er soll unter anderem die Teilprivatisierung des Staatskonzerns mitgestalten. Wie das Handelsblatt weiter berichtet, hat der russische …
Weiterlesen
Stuttgart21 besteht Stresstest
Nach Angaben von Spiegel Online hat das umstrittene Bahnhofsprojekt Stuttgart21 (S21) den Stresstest bestanden. Das Unternehmen SMA komme nach 202 Seiten zum Ergebnis, die Bahn habe die erforderlichen Standards für den unterirdischen Neubau des Stuttgarter Bahnhofs eingehalten. Während des Stresstestes simulierte die Deutsche Bahn AG (DB) den Betrieb auf dem geplanten unterirdischen Bahnhof 100 Tage …
Weiterlesen
DB: keine Fusion der S-Bahnen Berlin und Hamburg
Die Deutsche Bahn AG (DB) weist Spekulationen über eine mögliche Zusammenlegung der S-Bahnen Berlin und Hamburg als falsch zurück. Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr der DB Mobility Logistics AG: „Eine Fusion steht nicht an und ist auch nicht geplant. Für beide Bahnen gilt: Sie erfüllen ihre Aufgaben gemäß der laufenden Verkehrsverträge. In Berlin heißt das vor …
Weiterlesen
EVG fordert DB auf, einen Entwurf des Zukunft-Tarifvertrags vorzulegen
Mit dem Zukunft-TV wolle die Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) völlig neue Wege beschreiten. Ziel sei es, über einen Tarifvertrag die Voraussetzungen für dauerhafte Beschäftigung im Bahnkonzern, auch bei schwierigen Rahmenbedingungen, zu schaffen. „Beschäftigungssicherung steht für uns ganz klar im Vordergrund“, machen die EVG-Verhandlungsführer, Regina Rusch-Ziemba und Heinz Fuhrmann, deutlich. Jedes Jahr würden beispielsweise rund 800 …
Weiterlesen
Tunnel Bleßberg durchgeschlagen
Der Hauptkamm des Thüringer Waldes im 500-Kilometer-Projekt der Aus- und Neubauverbindung Nürnberg-Ebensfeld-Erfurt-Leipzig/Halle-Berlin ist unterquert. Bahnchef Grube unterstrich: „Mit zusätzlichen Kapazitäten und deutlich verkürzten Reisezeiten auf rund vier Stunden zwischen München und Berlin setzen wir im transeuropäischen Netz Maßstäbe für den Personen- und Güterverkehr und leisten zusätzlich einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Mensch und Natur.“ …
Weiterlesen
DB: Freifahrt für Schwerbehinderte wird einfacher
Die Deutsche Bahn (DB) führt ab 1. September 2011 eine wichtige Änderung für schwerbehinderte Fahrgäste ein. Alle Nahverkehrszüge des Unternehmens könnten dann bundesweit ohne zusätzlichen Fahrschein benutzt werden, teilte das Unternehmen mit. Das bislang im Sozialgesetzbuch (SGB) verankerte Streckenverzeichnis, das freie Fahrten im Radius von 50 Kilometern definiert, werde aufgehoben. Dies sei mit dem Arbeits- …
Weiterlesen