Schlagwort: GDL
GDL will mit zwei Eisenbahnen verhandeln
Die seit Wochen öffentliche Tarifauseinandersetzung zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) auf der einen und bundesdeutschen Eisenbahnunternehmen auf der anderen Seite, mit der die GDL einheitliche Bezahlung für alle Lokführer erreichen will, ist einen kleinen Schritt weiter gekommen. Die Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt (VVA) und die GDL bestätigten übereinstimmend, der Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen …
Weiterlesen
GDL-Streik: Weiter keine Bewegung?
Zum ersten Mal hat die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) von Mittwochabend auf Donnerstag (9.3./10.3.) regulär gestreikt. Nach wie vor geht es darum, dass die Gewerkschaft die einheitliche Bezahlung aller Lokführer durchsetzen will. Wie üblich, „befeuerten“ sich die Kombattanten vor und während der Auseinandersetzung mit Presseinformationen und öffentlichen Statements. Wann es zu einer Einigung oder wenigstens …
Weiterlesen
Interessenkonflikt bei Warnstreiks
Seit Betriebsbeginn bis rund 10.00 Uhr streiken heute rund 800 Lokführer der GDL. Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, rechtfertigt den aktuellen Streik im Personen- und Güterverkehr. Die GDL will den Arbeitskampf nicht „bis zum Ende ausschöpfen“, so Weselsky. Der GDL-Chef hofft auf ein verhandlungsfähiges Angebot der Gegenseite. Personalvorstand der Deutschen Bahn AG Weber …
Weiterlesen
Wirtschaft warnt vor Schäden durch Bahn-Streik
Die deutsche Wirtschaft ist besorgt über die Ankündigung der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), vor allem den Güterverkehr zu bestreiken. „Dauert der Streik länger, kann die Produktionskette unterbrochen werden“, warnt der Verkehrsexperte des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) Patrick Thiele. Firmen könnten nicht alles komplett aufholen. „Wenn der Kunde zu lange auf ein deutsches Auto warten …
Weiterlesen
Wieder Lokführerstreik: Nun alles unübersichtlich
Nach dem erneuten Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) am 4. März entstand eine unübersichtliche Situation: Auf der einen Seite fordert die GDL einen Flächentarifvertrag für die Lokführer – seit einigen Wochen gibt es jedoch bereits einen Tarifvertrag für den Schienenpersonennahverkehr. Im Zusammenhang mit dem aktuellen Streik passierte nun zweierlei: – Die G6-Gruppe (Abellio, Arriva, Benex, …
Weiterlesen
Lokführer zählen ihre Stimmen
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) will heute (Montag, 7. März) das Ergebnis ihrer Urabstimmung präsentieren. Zur Abstimmung stehen flächendeckende Streiks in ganz Deutschland. Auch der Güterverkehr wäre betroffen. Die Zeichen stehen auf Streiks im Bahnverkehr – die GDL erwartet eine klare Zustimmung. Dann könnten aus den dreistündigen Warnstreiks an ausgesuchten Orten längere, flächendeckende Arbeitsniederlegungen werden. …
Weiterlesen
Erneut Warnstreiks
Die Warnstreiks der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) gehen in die nächste Runde. Am heutigen Freitag (4. März) bleiben erneut die Züge zwischen 8.30 und 11.30 Uhr stehen. Die GDL rief bundesweit zu Warnstreiks auf. Die Gewerkschaft hält einen erneuten Streik für unverzichtbar. Der Grund: Die Deutsche Bahn hat der Lokführergewerkschaft bei den Tarifverhandlungen ein Ultimatum …
Weiterlesen
Kritik an GDL-Warnstreiks
Der DGB-Vorsitzende Michael Sommer hat sich kritisch zu den Warnstreiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) geäußert. Was die Lokführer in dem Tarifkonflikt „im Vergleich zu den anderen Gruppen zusätzlich herausholen, ist für den Rest der Bahn-Beschäftigten verloren“. Er halte mehr von Solidarität, von Zusammenarbeit der Gewerkschaften. Dem habe sich die GDL bis heute komplett entzogen. …
Weiterlesen
Urabstimmung eingeleitet
Nach einem ersten bundesweiten Warnstreik der Lokführer am Dienstag, 22. Februar, hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) mit neuen Arbeitskämpfen gedroht und eine Urabstimmung über Dauer-Streiks eingeleitet. „Ob wir mit dem Arbeitskampf unserem Ziel ein Stück näher gerückt sind, können allein die Arbeitgeber beantworten”, meint GDL-Chef Claus Weselsky. Sieben Monate Verhandlungen ohne Ergebnis seien Grund …
Weiterlesen
Erneut Warnstreiks
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat für Freitagmorgen zwischen 8:30 und 11:30 Uhr bundesweite Warnstreiks angekündigt. Sie will damit den Druck auf die Deutsche Bahn (DB) und die sechs größten Privatbahnunternehmen erhöhen. Pendler müssen sich auf Beeinträchtigungen im Bahnverkehr einstellen. „DB und die sechs Privatbahnen müssen jetzt deutlich nachbessern, um weitere Arbeitskämpfe abzuwenden“, erklärt GDL-Chef …
Weiterlesen