Schlagwort: Infrastruktur
SBB Netzzustandsbericht 2012
Mit dem Netzzustandsbericht gibt die SBB Auskunft über die Entwicklung des Zustands ihrer Infrastrukturanlagen (Bahn-, Energie- und Telecomnetz). Diese haben einen Wiederbeschaffungswert von 84,1 Milliarden Franken. Die Bestandsaufnahme per Ende des Jahres 2012 fällt positiv aus: Der Gesamtzustand des Netzes ist mehrheitlich gut und hat sich gegenüber dem Vorjahr leicht verbessert. Auch die Sicherheit und …
Weiterlesen
Wachsende Nachfrage – Stagnierende Angebote
Es wird eng in Bussen und Bahnen, so die Auffassung der Initiative für eine zukunftsfähige Infrastruktur. Die Initiative ruft Fahrgäste und Verantwortliche für Infrastruktur zu ihrer jüngsten Meinungsumfrage “Wie nehmen Sie die Situation in Bussen und Bahnen wahr?” auf. Über den folgenden Link verlassen Sie unseren Blog und können an der Umfrage teilnehmen oder genaueres über die …
Weiterlesen
Leipzig: Weltverkehrsforum zur Infrastrukturfinanzierung
„Im weltweiten Ranking der Länder mit der besten Infrastruktur ist Deutschland seit 2008 um mehrere Ränge zurückgefallen und droht den Anschluss an die Spitzengruppe zu verlieren“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, zum Auftakt des Weltverkehrsforums in Leipzig. Nach einer aktuellen Aufstellung des Weltwirtschaftsforums hatte Deutschland im Jahr 2008 noch die drittbeste …
Weiterlesen
Bundestag für Infrastrukturförderung für NE-Bahnen
Ab sofort weden mindestens 25 Millionen Euro jährlich aus dem Bundeshaushalt für den Ausbau und den Erhalt der Infrastruktur Nichtbundeseigener Eisenbahn (NE-Bahnen) bereitgestellt werden. Einen entsprechenden Beschluss dazu fasste der Bundestag laut einer Pressemitteilung des Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in seiner Sitzung am 16. Mai einstimmig. Der VDV begrüße dies ausdrücklich, heißt es. Dem Gesetzesentwurf …
Weiterlesen

VDV initiiert Infrastruktur-Bündnis
„Deutschlands Infrastruktur verfällt immer mehr und die Menschen bekommen es nicht mit. Das wollen und müssen wir ändern. Deshalb haben wir die Initiative ‚Damit Deutschland vorne bleibt. Allianz für eine zukunftsfähige Infrastruktur‘ ins Leben gerufen“, so Oliver Wolff, Initiator des Bündnisses und Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). „Allein für die Verkehrsinfrastruktur hat die Daehre-Kommission …
Weiterlesen
Infrastruktur: DB weist Spiegel-Vorwürfe zurück
Die Deutsche Bahn AG weist die Behauptungen, die Spiegel online in dem Beitrag “Marode Gleise: Bahn kämpft mit Mehdorns Billigbauten” am Sonntag aufgestellt hat, entschieden zurück. Von einem Sparkurs zu Lasten der Infrastruktur könne nicht die Rede sein, heißt es in einer Mitteilung der DB. Im Schnitt fließen den Angaben der DB zufolge pro Jahr 6 Milliarden …
Weiterlesen
Ramsauer stellt BVWP-Konzept vor
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat heute in Berlin die Grundkonzeption und den Fahrplan für die Aufstellung des neuen Bundesverkehrswegeplans 2015 (BVWP) vorgestellt. Die Grundkonzeption für den BVWP 2015 sieht demnach eine klare Priorisierung der Verkehrsinvestitionen, mehr Realismus bei der Finanzierbarkeit und Bürgerbeteiligung von Anfang an vor. Für Projekte zur Engpassbeseitigung wird eine neue Dringlichkeitskategorie „Vordringlicher Bedarf Plus“ geschaffen. Die Grundkonzeption …
Weiterlesen
iaf fast ausgebucht
Rechtzeitig zu Weihnachten können die Organisatoren der 26. iaf – der weltweit größten Spezialmesse auf dem Gebiet des Eisenbahnfahrweges – erfreuliche Erfolge verkünden: Noch nie zuvor war die iaf zu einem so frühen Zeitpunkt fast ausgebucht. Bereits sechs Monate vor dem Start haben sich über 150 internationale Aussteller verbindlich angemeldet und sich ihre Standplätze gesichert. Damit sind …
Weiterlesen
Bund fördert weiter private Gleisanschlüsse
Der Bund kann weiter den Bau von Gleisanschlüssen privater Unternehmen fördern. Die EU-Kommission hat ihre Genehmigung erteilt. Das teilte das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung heute mit. Der Bau privater Gleisanschlüsse schließe eine Lücke im Güterverkehrsnetz, erklärte heute Andreas Scheuer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister. Die sei ein wichtiger Schritt, um mehr Güter auf die umweltfreundliche …
Weiterlesen
DB: 2013 fließen 4,4 Milliarden Euro ins Schienennetz
Insgesamt rund 4,4 Milliarden Euro will die Deutsche Bahn im kommenden Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau des Schienennetzes stecken. Dies sei ebenso viel wie im vergangenen Jahr, teilte das Unternehmen heute mit. Schwerpunkte im Jahr 2013 seien insbesondere die Strecken Hamburg–Hannover, Berlin–Rostock, München–Salzburg, Nürnberg–Saalfeld–Naumburg, Emmerich–Oberhausen–Duisburg sowie der Knoten Leipzig. Ihre rund 900 größten Baumaßnahmen bündele die DB …
Weiterlesen