Schlagwort: Schiene

6. Februar 2024

CargoBeamer: Netzwerk erweitert, Umlauf erhöht

CargoBeamer erweitert sein Netzwerk um Verbindung von Kaldenkirchen und Domodossola nach Bari. Zusätzlich wird Frequenz auf Kaldenkirchen – Domodossola auf 20 Umläufe erhöht.

Weiterlesen

5. Februar 2024

Intermodaler Verkehr in Gefahr? EU-Initiative wirbelt Maße und Gewichte durcheinander

Umbruch im EU-Güterverkehr: Neue Maße und Gewichte für Lkw versprechen Effizienz, bringen jedoch Herausforderungen für den Schienenverkehr. Welche Auswirkungen hat die Vereinheitlichung auf die Schiene?

Weiterlesen

2. Februar 2024

SCI Verkehr: Mehr Kapazität durch Digitalisierung

Die SCI Verkehr GmbH sieht in der Digitalisierung große Chancen zur schnelleren Kapazitätssteigerung. Moderne Leit- und Signaltechnik könnten bestehende Strecken effizienter machen. Darum sieht die Fachberatung in den kommenden Jahren ein Wachstum in Europa und Deutschland, hier muss neu- und ausgebaut sein. China wird in diesem Segmen weit weniger wachsen.

Weiterlesen

31. Januar 2024

VDV-Jahrespressekonferenz: Herausforderungen im SGV und ÖPNV

Der Schienengüterverkehr in Deutschland kämpft mit Herausforderungen: steigende Stromkosten, gestörte Lieferketten und mangelhafte Infrastruktur beeinträchtigen die Branche. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) warnt vor einem Marktanteil-Rückgang aufgrund von Sparmaßnahmen im Bundeshaushalt. Besonders besorgniserregend ist die ETCS-Einführung, da im Haushalt 250 Millionen Euro weniger dafür vorgesehen sind.
Auch im ÖPNV bleibt die finanzielle Lage angespannt, trotz steigender Fahrgastzahlen. Schuld sind hohe Betriebskosten und eine wachsende Lücke zwischen Ticketeinnahmen und Ausgaben. Der Erfolg des Deutschland-Tickets wird anerkannt, jedoch fordert der VDV eine nachhaltige Finanzierung und Preisstabilität für langfristige Planungssicherheit. Trotz Rekordzahl an Projekten im GVFG-Gesetz fordert der VDV eine Erhöhung der Fördermittel auf drei Milliarden Euro ab 2025, um den Aus- und Umbau der Infrastruktur voranzutreiben.

Weiterlesen

30. Januar 2024

Bundestag: Einrichtung der DB InfraGO erfolgte ohne Gesetzesänderung

Die Verschmelzung von DB Station&Service AG und DB Netz AG zur DB InfraGO AG erforderte laut Bundesministerium für Digitales und Verkehr keine Gesetzesänderung. Die Maßnahme basiere auf privatwirtschaftlichen Entscheidungen der Unternehmen und nicht auf einem Gesetz.

Weiterlesen

25. Januar 2024

Das logistische Herz Europas

Das neue PriMa ist da! Im Titelthema dreht sich alles darum, wie Niedersachsen die Verkehrswende beschleunigt. Niedersachens Verkehrsminister Olaf Lies – der auch das Cover ziert – nennt sein Land im Interview das “logistische Herz Europas”.

Weiterlesen

25. Januar 2024

Reaktivierung 2.0: Wie Niedersachsen die Verkehrswende beschleunigt

Mit dem noch neuen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) hat der Bund Anreize für die Länder gegeben, alte Infrastruktur wieder instandzusetzen. Das Privatbahn Magazin nimmt dies zum Anlass, um in einer Serie die Reaktivierungsprogramme der Bundesländer vorzustellen. Den Anfang macht das Flächenland Niedersachsen.

Weiterlesen

19. Januar 2024

Ermewa Ibérica: 17,3 Millionen Euro zur Entwicklung des Schienengüterverkehrs

Ermewa Ibérica erhält 17,3 Millionen Euro vom spanischen Verkehrsministerium zur Entwicklung des Schienengüterverkehrs.

Weiterlesen

20. Oktober 2023

Ohne Mittelstand keine Generalsanierung

“Milliarden-Investitionen in die Schiene ohne Mittelstand nicht machbar”, ist das Fazit der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB). Bei einem Spitzentreffen von Bauwirtschaft, Bahn und Politik in Berlin kamen über 200 Mitglieder und Gäste der zur Jahrestagung des Arbeitskreises Bahn. Thema waren die enormen Investitionen in den Ausbau des deutschen Schienennetzes in den kommenden Jahren und die Herausforderungen, die auf dem Weg dahin noch zu bewältigen sind.

Weiterlesen

17. Oktober 2023

bayernhafen und Helrom: Innovativer Trailer bringt Güter von der Straße auf die Schiene

Mit einem patentierten LKW-Trailer der Helrom GmbH bringt bayernhafen ab April 2024 in täglichen Verbindung von Regensburg nach
Ungarn Tausende Güter auf die Schiene und entlastet die Straßen. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter begrüßt die Stärkung für den
Kombinierten Verkehr.

Weiterlesen