Blog Archiv
Aichach: Fahrdienstleiter festgenommen
“Nach bisherigen Erkenntnissen wird davon ausgegangen, dass der Unfall auf menschliches Versagen zurückzuführen ist. Der 24-jährigen Fahrdienstleiter wurde wegen des dringenden Verdachts der fahrlässigen Tötung des 37-jährigen Lokführers sowie der 73-jährigen Passagierin vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Augsburg prüft aktuell, ob ein Haftbefehl beim Amtsgericht Augsburg -Ermittlungsrichter – beantragt wird. Der zuständige Abteilungsleiter der Staatsanwaltschaft Augsburg …
Weiterlesen
Zwei Tote beim Zugunglück in Aichach
Laut Pressemeldungen ist am Montagabend ein Triebzug der Bayrischen Regiobahn auf einen stehenden Güterzug geprallt. Beim Zusammenstoß sind der Triebzugfahrer und eine Passagierin ums Leben gekommen. Weitere 14 Menschen wurden verletzt, darunter drei schwer bis mittelschwer Verletzte. Der Triebzug war mit 20 Menschen an Bord von Augsburg in Richtung Ingolstandt untweges, als er …
Weiterlesen
DBV: „Schienenmaut“ endlich senken
In einer Pressemitteilung fordert der Bundesvorstand des Deutschen Bahnkunden-Verbandes (DBV), die „Schienenmaut“ (Nutzungsentgelte für das Schienennetz) von den heutigen Voll- auf Grenzkosten zu senken. So wird Bahnfahren und Gütertransport schlagartig um etwa 30 Prozent preiswerter – schätzt der DBV ein. Frank Petrovsky, DBV-Bundesvorstand Umweltschutz: „Solange jeder Zug für jeden gefahrenen Kilometer eine Maut zahlen muss, …
Weiterlesen
Alpha Trains wird auf dem französischen Bahnmarkt aktiv
In einer Pressemitteilung teilt Alpha Trains – unter anderem Marktführer im Vermieten von Schienenfahrzeugen in Deutschland – mit, dass das Unternehmen auch auf dem französischen Bahnmarkt aktiv tätig wird. Alpha Trains hat deshalb eine französische Tochtergesellschaft unter der Leitung von Vincent Pouyet, zuvor Sales Director bei Bombardier, gegründet. “Als europäischer Marktführer ist Frankreich für uns …
Weiterlesen
Weniger Investitionen durch den Bund?
Mehrere Medien berichten, dass der Bund die Investitionen bis 2022 deutlich zurückfahren will. Der von Finanzminister Olaf Scholz vorgelegte und vom Bundeskabinett beschlossene Haushaltsentwurf für das laufende Jahr sehe das vor. Trotz Wirtschaftswachstum und steigenden Steuereinnahmen soll die Summe im kommenden Jahr zunächst auf 37,9 Milliarden Euro steigen und dann bis 2022 auf 33,5 Milliarden …
Weiterlesen

BMVI will E-Lkw von der Maut befreien
Laut Bundesverkehrsministerium (BMVI) sollen die Mautsätze aus dem „Wegekostengutachten 2018 bis 2022″ gelten. Im Entwurf des „Fünften Gesetzes zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes“, das voraussichtlich am 23. Mai 2019 beschlossen wird, sind folgende Angaben enthalten: – Teilmautsatz für Lkw variieren in Abhängigkeit von Gewicht und von der Zahl der Achsen zwischen 8ct/km und 17,4 ct/km. – …
Weiterlesen
Bernd Koch Vorstandsvorsitzender der DB Station&Service AG
In einer Pressemitteilung der DB AG wird der neue Vorstandsvorsitzende der DB Station&Service AG vorgestellt. Bernd Koch wird ab 1. Mai 2018 diese Funktion übernehmen. Koch ist seit 1997 in verschiedenen Führungspositionen bei der DB AG tätig, unter anderm als Geschäftsführer der DB FuhrparkService GmbH (heute: Deutsche Bahn Connect GmbH) und als Geschäftsführer Finanzen/Controlling der …
Weiterlesen

Absenkung der Schienenmaut erst mit Haushalt 2019
In einer Pressemitteilung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG wird die Tatsache kritisiert, dass die Senkung der Trassenpreise im Schienengüterverkehr nicht 2018 erfolge. Es wird darauf hingewiesen, dass der einstige Verlehrsminister Alexander Dobrindt bei der Vorstellung des „Masterplan Schienengüterverkehr“ am 23. Juni 2017 erklärt hatte: „Mit Inkrafttreten des Haushalts 2018 werden wir zusätzliche Mittel in der …
Weiterlesen
ÖBB 2017 mit Erfolgsbilanz
Aus einer Pressemitteilung der Österreichischen Bundesbahnen zur Bilanz 2017: Im Fernverkehr ist der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um rund fünf Prozent auf mehr als 5,5 Milliarden Euro gestiegen. Das Vorsteuerergebnis (EBT) legte um sechs Prozent auf 176,3 Millionen Euro zu. Die ÖBB verzeichnen damit das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte des Unternehmens. Im Personenverkehrs ist …
Weiterlesen

Planung der Überholgleise für 740m-Züge
In einer Mitteilung des Bundestages vom heutigen Tag heißt es dazu: „Die 72 Maßnahmen des Bedarfsplanvorhabens ‚Überholgleise für 740m-Züge‘ listet die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/1609) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/1417) auf. Wie die Regierung schreibt, beschränken sich die Maßnahmen auf die Herstellung der für diese Züge notwendigen Gleisnutzlängen von mindestens 750 Metern, …
Weiterlesen