Kategorie: Unternehmen
15 Jahre ODEG
Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) feierte in dieser Woche ihr 15-jähriges Firmenjubiläum. Im Juni 2002 gegründet ging dann ein halbes Jahr später, am 15. Dezember 2002, um 04:53 Uhr, gemäß Verkehrsvertrag der erste RegioShuttle von Parchim nach Neustrelitz auf die Reise. Heute sind die gelb-grünen ODEG-Züge von Wismar bis nach Zittau nicht mehr wegzudenken. …
Weiterlesen
VDV: Sechs Schritte für die Verkehrswende
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) setzt sich mit dem Sechs-Punkte-Programm “Deutschland Mobil 2030” dafür ein, die Verkehrswende in Deutschland endlich zu gestalten. Um die großen Herausforderungen im Klimaschutz und bei der Luftreinhaltung zu meistern, sind aus Sicht des Verbandes im Koalitionsvertrag der kommenden Bundesregierung konkrete Maßnahmen und Ziele einer Verkehrswende zu verankern. Im Rahmen der …
Weiterlesen
Verkehrsministertreffen zum Güterkorridor Rotterdam-Genua
Auf Einladung der Schweiz und Deutschlands trafen sich in Leipzig die Verkehrsminister des Korridors Rotterdam-Genua, um über Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Schienengüterverkehrs zu sprechen. Der Gotthard-Basistunnel ermöglicht es, die Fahrzeit zwischen Nord und Süd zu verkürzen und mehr Güter auf der Schiene zu transportieren. Um den vollen Nutzen auszuschöpfen, brauche es gute Angebote …
Weiterlesen
Gesetzentwurf zur Änderung des COTIF-Übereinkommens
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf “zur Änderung des Übereinkommens über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) vom 9. Mai 1980” vorgelegt. Damit sollen die Voraussetzungen für das Inkrafttreten der von der 12. Generalversammlung der Zwischenstaatlichen Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF) am 29. und 30. September 2015 beschlossenen Änderungen des Übereinkommens geschaffen werden. Die Änderungen betreffen der …
Weiterlesen
Innovationspreis: Verleihung auf der transport logistic und der iaf
Alle zwei Jahre zeichnet das Privatbahn Magazin bahnbrechende Neuheiten im Schienensektor mit dem Innovationspreis aus. Im Rhythmus der InnoTrans werden die spannendsten und zukunftsweisendsten Innovationen nominiert und ausgewählt, kompetent bewertet und prämiert. Fünf herausragende Produkte und Lösungen der Bahnbranche – in einer Kategorie gab es zwei erste Plätze – haben sich in den Voten der …
Weiterlesen
Logistikunternehmen wollen Schienenverkehr Herne-Verona fördern
Fünf italienische und deutsche Logistikunternehmen wollen künftig gemeinsam die Planung und Entwicklung eines integrierten Schienenverkehrs zwischen Verona und Herne vorantreiben. Dazu unterzeichneten sie am 19. Mai 2017 eine entsprechende Grundsatzerklärung. Zu den Unterzeichnern gehören das Veroneser Güterverteilzentrum Interporto Quadrante Europa und deren Tochter für Rangierdienstleistungen Quadrante Servizi. Auf deutscher Seite sind die Wanne-Herner Eisenbahn (WHE), …
Weiterlesen
„Roter Riese“ will verlorengegangenen Regionalverkehr zurückerobern
In einem dpa-Beitrag hat Jörg Sandvoß, der Chef der DB Regio AG, am 17. Mai 2017 zum Angriff geblasen. Man habe hart gearbeitet, um wettbewerbsfähiger zu werden. Nun werde die DB Regio die Regionalverkehre zurückerobern. Hintergrund: Derzeit hält die DB Regio nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG SPNV) 67 Prozent Marktanteil. Massiv verloren hat der …
Weiterlesen

Bombardier weitet Zusammenarbeit mit Start-ups aus
Ähnlich der Deutschen Bahn AG und anderer Unternehmen in der Bahnbranche hat nun auch Bombardier Transportation die Ausweitung seiner Zusammenarbeit mit Start-ups bekanntgegeben. In einer „ON:TRACK“ bezeichneten Digitalisierungsinitiative fasst Bombardier Transportation eine Reihe von Projekten für neue digitale Geschäftsmodelle zusammen, die die Mobilitätsrevolution vorantreiben sollen. Verner Baird, Chief Information Officer bei Bombardier Transportation, dazu: „Die …
Weiterlesen
Alstom liefert 25 Coradia-Continental-Regionalzüge an die DB Regio AG
Alstom und die DB Regio AG haben einen neuen Vertrag über 25 Coradia-Continental-Elektrotriebzüge für den Einsatz im Saarland und in Rheinland-Pfalz unterzeichnet. Dieser Auftrag ist Teil eines Rahmenvertrages, der 2012 zwischen der DB Regio AG und Alstom über die Lieferung von bis zu 400 Coradia-Continental-Zügen abgeschlossen wurde. Der Auftragswert liegt in der Größenordnung von 150 …
Weiterlesen
Bundesregierung: Alle umrüstbaren Güterwagen bis Ende 2020 mit leisen Bremsen
Nach Einschätzung der Bundesregierung werden bis zum operativen Wirksamwerden des Schienenlärmschutzgesetzes am 13. Dezember 2020 alle umrüstbaren Güterwagen umgerüstet oder durch Güterwagenneubauten ersetzt sein. Das geht aus der Antwort (18/11832) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/11538) hervor. Was das Zwischenziel angeht, bis Ende 2016 50 Prozent der Güterwagen mit “leisen” Bremssohlen …
Weiterlesen
