Kategorie: Wirtschaft
Bundesrat lehnt Änderung der Bundeseisenbahngebührenverordnung ab
Der Bundesrat hat den Entwurf des Bundesverkehrsministeriums zur Änderung der Eisenbahngebührenverordnung und damit zusätzliche Kosten für den Schienenverkehr einstimmig abgelehnt. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hatte zuletzt in einer Pressemitteilung Ende Juli die geplante Novelle der Verordnung kritisiert und auf die Konsequenzen für den Schienenverkehr hingewiesen. In der Begründung der Ablehnung heißt es unter anderem: …
Weiterlesen
DLR entwickelt Hochgeschwindigkeits-Güterzug
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) stellt auf der InnoTrans unter anderem das Projekt eines NGT Cargo, ein Hochgeschwindigkeitszug für den zukünftigen Güterverkehr, vor. Neben dem Fahrzeug an sich, betrachtet das Konzept auch die Be- und Entladeeinrichtungen, Umschlageanlagen und ein Betriebskonzept mit urbaner Feinverteilung. Der dazu entwickelte Güterzug besteht aus Triebköpfen und Waggons, …
Weiterlesen
10 bis 49 Prozent der SBB-Cargo-Aktien stehen zum Verkauf
Die SBB AG will Partner für eine Minderheitsbeteiligung von 10 bis 49 Prozent an der SBB Cargo AG gewinnen, um damit die unternehmerische Ausrichtung der Konzerngesellschaft zu stärken. Interessenten können sich bis 5. Oktober 2018 beim beauftragten Beratungsunternehmen PwC melden. Die Suche für eine Minderheitsbeteiligung in der Höhe von 10 bis 49 Prozent startet …
Weiterlesen

Studie: Technologischer Wandel bringt mehr Kapazität auf die Schiene
Das Schienennetz in Deutschland sollte nach dem Ergebnis einer vom BMVI in Auftrag gegebenen Studie digitalisiert werden. Dadurch könnte ein Kapazitätszugewinn von bis zu 20 Prozent im Personen- und Güterverkehr erreicht werden. Damit würden die Voraussetzungen geschaffen, um das wachsende Verkehrsaufkommen in Deutschland aufnehmen zu können. Mit dem Programm „Digitale Schiene Deutschland“ will der gesamte …
Weiterlesen

Zehn neue Vectron-Lokomotiven für die Ost-West-Verbindung
Mitsui Rail Capital Europe B.V. (MRCE), der größte Eigentümer von Siemens Vectron-Lokomotiven in Europa, hat Anfang des Jahres zehn weitere Vectron-Lokomotiven für Ost- und Westeuropa bei Siemens bestellt. Mit diesem Auftrag erhöht sich die Vectron-Flotte von MRCE auf insgesamt 136 Lokomotiven. Alle zehn Vectron-Lokomotiven sind Mehrsystemlokomotiven und für den grenzüberschreitenden Einsatz in Deutschland, Österreich, Polen, …
Weiterlesen

BÖB mit neuem Präsidium
Auf der diesjährigen Jahres-Mitgliederversammlung am 11. September in verabschiedeten die Mitglieder des Bundesverbandes der Öffentlichen Binnenhäfen (BÖB) ihren langjährigen Präsidenten, Rainer Schäfer. Für ihn wurde Dr. Arndt Glowacki in das Präsidium nachgewählt. Dr. Glowacki ist Director Logistics ESHQ bei Evonik Technology & Infrastructure GmbH und seit vier Jahren Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Häfen in Nordrhein-Westfalen. Zum …
Weiterlesen

DB-Chef Lutz mit Brandbrief
Eine Pünktlichkeit, die schlechter ist als 2015, ein in zwei Schritten zurückgenommenes Ergebnisziel, eine “ab sofort” geltende Ausgabensteuerung: Richard Lutz, Chef der Deutschen Bahn, hat in einem Schreiben an die Führungskräfte des Unternehmens, das der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt und über das der “Spiegel” am Sonntag erstmals berichtete, den besorgniserregenden Zustand der Deutschen Bahn aufgezeichnet. Das …
Weiterlesen

Für einen fairen Umgang
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) äußert sich in einer aktuellen Stellungnahme kritisch zu den Plänen der EU-Kommission, Daten aus dem Geschäftsbetrieb öffentlicher Verkehrsunternehmen uneingeschränkt an Dritte, also auch an Wettbewerber, weitergeben zu müssen. Das sieht jedoch eine von Brüssel angestrebte Neuregelung der „Richtlinie über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors“ (PSI-Richtlinie) vor. Sie …
Weiterlesen
Keine Genehmigung für Anreizsystems der DB Netz AG
Die Bundesnetzagentur hat am 31. August 2018 einen Genehmigungsantrag der DB Netz AG zu einem geplanten Anreizsystem abgelehnt. In einer Pressemitteilung erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur den Sachverhalt wie folgt: „In dem vorgelegten Anreizsystem wurden insbesondere die Anforderungen der Unternehmen des Schienengüterverkehrs nicht ausreichend berücksichtigt … Zudem sind die tatsächlichen Pünktlichkeitsniveaus der Personenverkehrs- …
Weiterlesen

DB will in den Glasfasernetzausbau einsteigen
Es gab bislang keine offizielle Mitteilung, aber in verschiedenen Medien wurde darauf eingegangen, dass sich die Deutsche Bahn AG mit ihrem Glasfasernetz daran beteiligen will, das schnelle Internet in Deutschland auszubauen. Gegenüber der Funke-Mediengruppe erklärte Konzernchef Richard Lutz in der letzen Woche: „Wir haben an unseren 33.000 Kilometern Streckennetz bisher 18.500 Kilometer mit Glasfaser ausgerüstet. …
Weiterlesen
