Schlagwort: Allianz pro Schiene

26. Januar 2012

Eisenbahn mit “Rekordwachstum”

Die Beförderungsleistung der Eisenbahnen im Personenverkehr ist in den vergangenen zehn Jahren um 20 Prozent gestiegen, während die Pkw-Nutzung mit einem Plus von lediglich vier Prozent nahezu stagniert. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes und Berechnungen der Allianz pro Schiene auf Basis der amtlichen Prognose des Bundesverkehrsministeriums hervor. „Die Eisenbahn hat von 2002 …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. Dezember 2011

ApS begrüßt Verfassungsklage gegen Riesen-Lkw

Die Allianz pro Schiene (ApS) begrüßt die gemeinsame Verfassungsklage der Bundestags-Fraktionen von SPD und Grünen gegen den für 2012 geplanten Testlauf mit Riesen-Lkw. „Dass über die Rechtmäßigkeit dieser hochumstrittenen Fahrten mit überlangen Lastwagen nun juristische Klarheit geschaffen werden soll, ist nötig“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, am Montag in Berlin. Flege verwies …
Weiterlesen

Weiterlesen

6. Juli 2011

Deutschland im internationalen Vergleich abgeschlagen

Nach einer Aufstellung von SCI Verkehr und Allianz pro Schiene landet Deutschland im Ranking der Pro-Kopf-Investitionen für Schieneninfrastruktur im Vergleich mit den Nachbarländern auf den hinteren Rängen. Demnach kommen die europäischen Länder 2010 auf folgende staatliche Pro-Kopf-Investitionen in die Schieneninfrastruktur: Der Spitzenreiter Schweiz investierte 308 Euro pro Bürger, gefolgt von Österreich mit 230 Euro. Die beiden Alpenländer …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. Juni 2011

Eisenbahnnetz in Europa schrumpft weiter

Das Schienennetz in Euopa schrumpft weiter. Das gehe nach Angaben von “Allianz pro Schiene” aus bisher unveröffentlichten Zahlen der EU-Kommission hervor. Demnach sei das Eisenbahnnetz der EU im Laufe der letzten zehn Jahre um 2,2 Prozent kürzer geworden. Im gleichen Zeitraum sei das europäische Autobahnnetz um rund 22 Prozent gewachsen. Keinen guten Platz belegt dabei …
Weiterlesen

Weiterlesen

6. April 2011

77 Prozent der Deutschen sind gegen Gigaliner

Die Ergebnisse einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa sind eindeutig: 77 Prozent der Deutschen sind gegen die Zulassung von Gigalinern auf öffentlichen Straßen. Als Hauptgründe für die Ablehnung sehen die Befragten ein erhöhtes Unfallrisiko durch die Größe und Schwere der Gigaliner sowie einen notwendigen Umbau des Straßennetzes auf Kosten der Steuerzahler. forsa führte die Befragung Ende …
Weiterlesen

Weiterlesen

4. März 2011

Riesen-Lkw-Tests auch auf Landstraßen

Bei den für 2011 geplanten Testfahrten sollen Riesen-Lkw nicht nur auf Autobahnen sondern auch auf Land- und Kreisstraßen fahren. Das geht aus einem Schreiben des Bundesverkehrsministeriums an die SPD-Bundestagsfraktion hervor, das der Allianz pro Schiene vorliegt. „Noch bevor der rechtliche Rahmen für die Testfahrten fertig ist, relativieren die Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein schon die Zusagen …
Weiterlesen

Weiterlesen

10. Februar 2011

„Für die Fahrgäste keine echte Verbesserung“

Der Gesetzesentwurf des Bundesverkehrsministeriums zur weitgehenden Liberalisierung des Fernbus-Verkehrs ist keine echte Verbesserung: diese Position bezieht „Allianz pro Schiene“. Nach dem 61 Seiten starken Gesetzesentwurf, der dem Verband vorliegt, sollen Fernbus-Linien künftig bundesweit fast ohne Einschränkungen angeboten werden dürfen. „Für den Verbraucher fehlt hier jede Verlässlichkeit“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. Januar 2011

Warnung an Ramsauer

„Was die Menschen jetzt erwarten, ist ein Konzept der Regierung, wie der Schienenverkehr der Zukunft aussehen soll“, meint Allianz pro Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) könne nach der Diskussion um die Winter-Qualität des Bahnverkehrs, „nicht einfach zur Tagesordnung überzugehen“. Es reiche nicht aus, die „jahrelange Sparpolitik“ lediglich anzuprangern. „Wir brauchen eine breite gesellschaftliche …
Weiterlesen

Weiterlesen

6. Dezember 2010

EVG-Chef Alexander Kirchner folgt Klaus-Dieter Hommel

Die Allianz pro Schiene hat einen neuen Vorsitzenden: dr frisch gekürte Chef der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Alexander Kirchner wurde  zum neuen Vorsitzenden des Schienenbündnisses gewählt. Kirchner tritt damit die Nachfolge von Klaus-Dieter Hommel an. Der Bundesvorsitzende der ehemaligen GDBA stand dem Verkehrsbündnis seit dem Sommer 2008 vor. Neben Kirchner wählten die Mitgliedsverbände zwei weitere …
Weiterlesen

Weiterlesen

28. September 2010

Allianz pro Schiene prämiert Bahnhof des Jahres 2010

Der Bahnhof Baden-Baden wurde heute als Bahnhof des Jahres 2010 ausgezeichnet. Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, überreichte die Urkunden an den Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden, Wolfgang Gerstner, und den zuständigen Bahnhofsmanager, Leonhard Reiß. Anschließend wurde am Haupteingang des Bahnhofs eine Messingtafel mit der Aufschrift “Bahnhof des Jahres 2010” enthüllt. Baden-Baden glänzte mit Bestnoten, …
Weiterlesen

Weiterlesen