Schlagwort: Deutsche Bahn AG
Bahnstrom: EU-Kommission leitet Kartellverfahren ein
Die Europäische Kommission hat ein förmliches Kartellverfahren gegen die Deutsche Bahn AG, die etablierte Eisenbahngesellschaft in Deutschland, und mehrere ihrer Tochtergesellschaften eingeleitet. Es besteht der Verdacht, dass sich diese Unternehmen an einem wettbewerbswidrigen Preissystem für Bahnstrom beteiligt haben, was gegen das EU-Kartellrecht verstoßen würde. Bahnstrom ist der elektrische Strom, der im Eisenbahnnetz für den Antrieb …
Weiterlesen
DB weitet Verspätungs-Alarm per E-Mail aus
Die Deutsche Bahn baut die E-Mail-Benachrichtigung bei Verspätungen oder Störungen aus: So können sich Kunden jetzt unabhängig von einer Ticketbuchung zum Verspätungs-Alarm im personalisierten Bereich „Meine Bahn“ auf bahn.de anmelden und bis zu sechs ausgewählte Verbindungen überwachen lassen. Mit dieser neuen Funktion haben auch Bahnreisende, die ihre Fahrkarte im Reisebüro, DB Reisezentrum oder am DB …
Weiterlesen
Schwarz neuer Chef im DB-Konzernbetriebsrat
Jens Schwarz ist neuer Vorsitzender des Konzernbetriebsrates (KBR) der Deutschen Bahn AG. Der 49-jährige wurde auf der Sitzung des Gremiums am Dienstag (5. Juni) in Berlin gewählt. Der aus Chemnitz stammende Schwarz übernimmt den Posten von Günter Kirchheim, der seit 1999 an der Spitze des KBR stand und in den Ruhestand verabschiedet worden war. Jens …
Weiterlesen
Neue Direktverbindung Berlin-Danzig
Rechtzeitig vor Beginn der Fußballeuropameisterschaft in Polen und der Ukraine haben die Deutsche Bahn und die polnische Bahn PKP Intercity heute (6. Juni 2012) eine neue Direktverbindung zwischen Deutschland und Polen in Betrieb genommen. Sie verbindet die deutsche Hauptstadt mit den Tourismusgebieten an der polnischen Ostsee. Die neue Eurocity-Verbindung führt von Berlin über Frankfurt/Oder und Posen …
Weiterlesen
DB erneuert Gedenkstätte Eschede
Die Deutsche Bahn erneuert im Sommer dieses Jahres die Gedenkstätte Eschede. In den vergangenen Jahren wurde der vom Architekten ausgewählte Stein (Belgischer Granit) deutlich von Witterungseinflüssen gezeichnet. “Wir wollen für die Opfer des Unglücks von Eschede ein würdiges Gedenken. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, die Gedenktafeln zu erneuern”, sagte Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender …
Weiterlesen
Einigung: DB bekommt mehr für Bauplanung
Das Bundesverkehrsministerium hat sich mit der DB AG und dem Bundesministerium der Finanzen über die Finanzierung der Planungskosten für den Neu- und Ausbau von Schienenprojekten geeinigt. Künftig erhält die Bahn pauschal 18 statt bisher 16 Prozent auf die Baukosten für die Planung der Projekte. Gleichzeitig übernimmt der Bund die Vorfinanzierung der Vorplanung. Damit kann der …
Weiterlesen
Strompreissenkung bei der DB Energie
Die Bahnstrompreise werden von DB Energie um durchschnittlich vier Prozent gesenkt und gelten rückwirkend ab 01. Januar 2012. Der Grundpreis pro Kilowattstunde im Hochtarif beträgt künftig 12,50 statt 13,75 Cent und sinkt damit um mehr als neun Prozent. Im Niedrigtarif kostet die Kilowattstunde 10,60 statt bisher 10,70 Cent. Damit entfällt eine von bisher drei tageszeitlich …
Weiterlesen
Bürgerentscheid zur Bahnanbindung in Lindau
Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil bezeichnet den Ausgang des zweiten Bürgerentscheides in Lindau für die künftige Bahnanbindung der Stadt als „Herausforderung für alle Beteiligten“. „Ich gebe offen zu, dass mir ein anderes Resultat besser gefallen hätte, aber natürlich akzeptiere ich dieses demokratische Votum“, erklärt Zeil. Er werde jetzt zeitnah Gespräche mit der Stadt Lindau und der …
Weiterlesen
DB AG veröffentlicht Sicherheitsbilanz 2011
Die Deutsche Bahn AG hat erstmalig einen eigenen Securitybericht erarbeitet. Dieser erfasst unter anderem Körperverletzungs-, Vandalismus- und Eigentumsdelikte auf den Bahnhöfen und in den Zügen der DB. „Mit der Bekanntgabe der Zahlen wollen wir vor allem unseren Kunden gegenüber mehr Transparenz zeigen, denn die Züge und Bahnhöfe der DB sind sicher“, sagt Gerd Becht, als …
Weiterlesen
DB ruft Bundesmittel für die Infrastruktur komplett ab
Die DB hat im Jahr 2011 die Bundesmittel für Erhalt und Ausbau des Schienennetzes, der Bahnhöfe und Energieanlagen in Höhe von 4,2 Milliarden Euro erneut komplett abgerufen. „Mit diesen Investitionen sichern wir die Zukunft des Systems Schiene; zusätzliches Geld aus den Konjunkturprogrammen hat wichtige Infrastrukturprojekte voran gebracht.“ erklärt Dr. Volker Kefer, Vorstand Infrastruktur der Deutschen …
Weiterlesen