Schlagwort: GDL
“Das ist ein Stück aus dem Tollhaus”
„Das ist ein Stück aus dem Tollhaus.“ Mit diesen Worten kommentierte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky folgende Worte von Bundeskanzlerin Angela Merkel am gestrigen Arbeitgebertag in Berlin: „Es müsste doch binnen eines Abends möglich sein, ein Gesetz über die Tarifeinheit hinzubekommen.“ „Dass sich Arbeitgeber und schwache Gewerkschaften ein solches Gesetz wünschen, …
Weiterlesen
GDL fordert sieben Prozent mehr Lohn
Sieben Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von zwölf Monaten: Mit dieser Forderung wird die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) in die Entgeltrunde zum Flächentarifvertrag BuRa-LfTV bei der Deutschen Bahn und den Schienengüterverkehrsunternehmen im Sommer gehen. Das beschloss die Bundestarifkommission der GDL heute im bayerischen Bad Wörishofen. Die Tarifverträge laufen am 30. Juni 2012 aus. (Quelle: …
Weiterlesen
Weiterhin Streiks bei der metronom
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat die Lokomotivführer der metronom Eisenbahngesellschaft mbH seit gestrigem Montag zu einem Arbeitskampf aufgerufen. Das Ende des Streiks wird die GDL gesondert bekannt geben. Auch am heutigen Dienstag wird der metronom bestreikt. Die GDL reagiert damit auf die andauernde Weigerung der metronom, substanzielle Angebote zu den geforderten inhaltsgleichen tarifvertraglichen Rahmenregelungen für …
Weiterlesen
GDL beendet 60-Stunden-Streik
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat ihren 60-Stunden-Streik bei privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen um 2.00 Uhr beendet. Die Gewerkschaft hatte seit Montag die Konkurrenten der Deutsche Bahn (DB) bestreikt. Es war der bisher längste Streik im aktuellen Tarifkonflikt. Die GDL will für alle Lokführer in Deutschland einen Rahmentarifvertrag durchsetzen. Noch während des 60-Stunden-Ausstandes hatte die GDL angekündigt, …
Weiterlesen
Lokführer setzen Arbeitskampf fort
Der Lokführerstreik bei privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen führt weiter zu Problemen. Im Durchschnitt seien gestern (19. April) rund 70 Prozent der Züge der bestreikten Unternehmen ausgefallen, erklärt die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Die Gewerkschaft will für alle 26.000 Lokführer einheitliche Tarifstandards durchsetzen. Maßstab dafür ist der Rahmentarifvertrag mit der Deutsche Bahn (DB), den GDL und DB am vergangenen …
Weiterlesen
Arbeitgeberpräsident kritisiert GDL
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt kritisiert die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Die GDL missbrauche als Minderheitsgewerkschaft das Streikrecht für die Sonderinteressen einer kleinen Gruppe. Damit lege sie den gesamten Betrieb lahm und schädige Bahnkunden und Wirtschaft, meint Hundt.
GDL droht mit weiteren Streiks
Den Kunden der Privatbahnen stehen neue Streiks bevor. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat zu einem 60-stündigen Arbeitskampf ab Montag (18. April) 14.00 Uhr aufgerufen. Der Streik solle bis Donnerstagmorgen 2.00 Uhr andauern, so die GDL. Betroffen sind die Privatbahnkonzerne Abellio, Benex, die Hessische Landesbahn, Netinera (vormals Arriva Deutschland) und Veolia Verkehr. Nach GDL-Angaben verweigern die …
Weiterlesen
GDL droht mit Streik-Verschärfung
Der Arbeitskampf der Lokführer bei den privaten Eisenbahnen führte nach Angaben der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) zu deutlichen Verkehrseinschränkungen. Knapp 70 Prozent der Züge der bestreikten Unternehmen seien am Donnerstagmorgen (14. April) ausgefallen, teilt die Gewerkschaft mit. Der Streik begann um 2.00 Uhr und soll bis Samstag um 2.00 Uhr dauern. Gewerkschaftschef Claus Weselsky meint, …
Weiterlesen
GDL: Abschluss mit der DB möglich
Heute, Freitag (15. April), setzen die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und die Deutsche Bahn (DB) ihre am Mittwoch vertagten Tarifgespräche fort. Dazu sagt GDL-Chef Claus Weselsky: „Geht alles klar, kann es morgen zu einem Abschluss mit der Deutschen Bahn kommen.“ Bis zuletzt strittig war die Höhe der Einkommensverbesserungen für die Lokführer.
Gewerkschaft soll Streik beenden
In einem offenen Brief fordert AKN-Vorstand Klaus Franke zusammen mit zwölf weiteren Chefs von Privatbahnen ein Ende des Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). „Statt im Interesse der Mitarbeiter eine Lösung am Verhandlungstisch zu suchen, kennen Sie nur Streik”, heißt es darin. Der neue Lokführerstreik hat laut GDL bereits in den ersten Stunden zu massiven …
Weiterlesen