Schlagwort: mofair
NEE und mofair forden Elektrifizierung für Hof-Regensburg
Die Verbände Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V. und mofair e.V. appeliert an Bundesverkehrsminister Dobrindt, den Nord-Südkorridor in der Mitte und dem Osten Deutschlands von Hamburg über Uelzen – Stendal – Magdeburg – Halle – Hof und Regensburg bei den Bemühungen um den Ausbau des Schienennetzes nicht zu vernachlässigen. Hier fehle nur noch die Elektrifizierung der Trasse zwischen …
Weiterlesen
NEE / mofair: Deutsche Bahn fürchtet fairen Wettbewerb im SPNV in NRW
Nach Informationen der Verbände Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) und mofair hat sich Bahnchef Grube Presseberichten vom 13.6.2014 zufolge bei der Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen Hannelore Kraft über die Bedingungen beschwert, die der Ausschreibung des Rhein-Ruhr-Express (RRX) zugrunde liegen. Die Deutsche Bahn fürchtet, dass ihre Nahverkehrstochter DB Regio im Wettbewerb mit anderen Anbietern nicht bestehen könnte. Dann würden …
Weiterlesen
NEE und mofair kritisieren DB-Wettbewerbsbericht
Die den NE-Bahnen nahestehenden Verbände Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) und mofair kritisieren den heute von der Deutschen Bahn AG vorgelegten Wettbewerbsbericht als “Schönfärberei”. „Soweit her kann es mit dem Wettbewerb nicht sein, wenn selbst 20 Jahre nach der Bahnreform die Deutsche Bahn mit Marktanteilen von mehr als 70% noch die alle und alles überragende Marktführerin …
Weiterlesen
NEE und mofair: Erhöhung der EEG-Umlage für Schienenbahnen kontraproduktiv
„Die von der Bundesregierung vorgesehene Verdopplung der EEG-Umlage für Schienenbahnen widerspricht all ihren Beteuerungen, die umweltfreundliche Schiene stärken zu wollen. Im Gegenteil, die Schiene wird deutlich geschwächt“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Netzwerkes Europäischer Eisenbahnen (NEE) Ludolf Kerkeling anlässlich der Bundestagsanhörung zum EEG-Gesetzentwurf der Bundesregierung. Für die Eisenbahnunternehmen entstehen laut der den privaten Bahnen nahestehenden Verbände …
Weiterlesen
NEE und mofair fordern faire EEG-Umlage
Bei der heutigen Verbändeanhörung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Referentenentwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes forderten die Verbände der Wettbewerbsunternehmen im Eisenbahnverkehr, Netzwerk Europäischer Eisenbahnen und mofair, Bundesminister Gabriel auf, die Belastung der Schienenbahnen mit EEG-Umlage nicht zu erhöhen und innerhalb der Branche fair zu gestalten. „Eine Erhöhung der EEG-Umlage verringert die Wettbewerbsfähigkeit der Schiene gegenüber …
Weiterlesen
NEE und mofair kritisieren: EEG-Novelle diskriminiert den Mittelstand der EVU
Der vom Bundesminister Gabriel vorgelegte Arbeitsentwurf zur Neureglung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) begünstigt die Deutsche Bahn massiv, während er kleine und mittlere Eisenbahnverkehrsunternehmen in ihrer Existenz gefährdet, kritisieren die den Wettbewerbsbahnen nahestehenden Verbände mofair und Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE). Im intermodalen Wettbewerb führe die Neuregelung zu einer starken Mehrbelastung des Verkehrsträgers Schiene. Umfangreiche Verkehrsverlagerungen auf die Straße …
Weiterlesen
NEE und mofair kritisieren EP-Votum
Das EU-Parlament habe bei seinem Votum zum 4. Eisenbahnpaket eine große Chance vertan, meinen die den NE-Bahnen nahestehenden Verbände mofair und Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE). Mit seiner gestrigen Entscheidung habe das EU-Parlament dem gemeinsamen Binnenmarkt im Eisenbahnverkehr eine rüde Absage erteilt. Integrierte Staatsbahnen wie die Deutsche Bahn, haben weiterhin vollen Zugriff auf ihre Infrastrukturtöchter in finanzieller und personeller …
Weiterlesen
4. Eisenbahnpaket: mofair und NEE kritisieren ehemalige Staatsbahnen und CER
Die den NE-Bahnen nahestehenden Verbände mofair und Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) kritisieren die Bemühungen der ehemaligen Staatsbahnen um eine Abschwächung der geplanten Regelungen im 4. Eisenbahnpaket. Über ihren Verband CER würden die Bahnkonzerne versuchen, in Brüssel zu erreichen, dass sich das Europarlament am 24./25. Februar 2014 entweder gar nicht mit dem 4. Eisenbahnpaket befasst oder Regelungen beschließt, die …
Weiterlesen
mofair stößt Kartellverfahren gegen Deutsche Bahn an
Das Bundeskartellamt hat heute verlauten lassen, dass es ein Verfahren wegen des Verdachts auf Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung beim Vertrieb von Fahrkarten für den Schienenpersonenverkehr eingeleitet hat. „Wir begrüßen das von mofair angestoßene Verfahren des Bundeskartellamtes sehr, denn seit Jahren müssen die privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen feststellen, dass ihnen der Vertrieb ihrer Fahrkarten unnötig erschwert wird“, sagte …
Weiterlesen
DB Energie muss auf Druck der EU-Kommission Preissystem ändern
Die Benachteiligungen von Wettbewerbern der DB durch das Preissystem von DB Energie wurden von mofair und vom Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) im kürzlich herausgegebenen Wettbewerber-Report 2013/14 dargestellt und bemängelt (http://www.netzwerk-bahnen.de/pages.php?id=26 oder http://mofair.de/db/news/meldung_14700.html ). DB Energie hat immer noch ein Monopol im Bereich der Bahnstromversorgung, was nach Auffassung der Verbände bei der Preisfestsetzung bereits ein Diskriminierungspotential …
Weiterlesen