Schlagwort: mofair

30. Januar 2014

mofair stößt Kartellverfahren gegen Deutsche Bahn an

Das Bundeskartellamt hat heute verlauten lassen, dass es ein Verfahren wegen des Verdachts auf Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung beim Vertrieb von Fahrkarten für den Schienenpersonenverkehr eingeleitet hat.  „Wir begrüßen das von mofair angestoßene Verfahren des Bundeskartellamtes sehr, denn seit Jahren müssen die privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen feststellen, dass ihnen der Vertrieb ihrer Fahrkarten unnötig erschwert wird“, sagte …
Weiterlesen

Weiterlesen

23. Dezember 2013

DB Energie muss auf Druck der EU-Kommission Preissystem ändern

Die Benachteiligungen von Wettbewerbern der DB durch das Preissystem von DB Energie wurden von mofair und vom Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) im kürzlich herausgegebenen Wettbewerber-Report 2013/14 dargestellt und bemängelt (http://www.netzwerk-bahnen.de/pages.php?id=26 oder http://mofair.de/db/news/meldung_14700.html ). DB Energie hat immer noch ein Monopol im Bereich der Bahnstromversorgung, was nach Auffassung der Verbände bei der Preisfestsetzung bereits ein Diskriminierungspotential …
Weiterlesen

Weiterlesen

12. Dezember 2013

mofair: Verkauf von DB-Strecken vertrags- und gesetzwidrig

Die Deutsche Bahn beginnt verpachtete Eisenbahn-Betriebsstrecken zu verkaufen, ohne sicherzustellen, dass die Käufer die eisenbahnrechtlichen Verpflichtungen einhalten, wirft Wolfgang Meyer, Präsident von mofair der DB AG vor. Das Unternehmen habe seine Geschäftsstrategie verändert und verkaufe neuerdings verpachtete Strecken an den Höchstbietenden. Angesicht der hohen Schrottpreise sind das immer häufiger Schrotthändler. Dabei stelle die Deutsche Bahn nicht sicher, dass …
Weiterlesen

Weiterlesen

25. November 2013

mofair: DB Station und Service verletzt politische Neutralität massiv

 DB Station und Service ist als Infrastrukturunternehmen des Bundes zur Neutralität in der Auseinandersetzung um politische Vorstellungen zur Eisenbahnpolitik verpflichtet. Deshalb sind politische Kundgebungen jeglicher Art von der Verteilung von Flugblättern bis hin zu Megafonauftritten auf Bahnhöfen zu Recht verboten. „Das Verbot gilt aber nicht, wenn die Inhalte, für die demonstriert wird, der DB in …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. November 2013

Verbände warnen vor steigenden Bahnstromkosten

Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) und der Verband mofair warnen vor Plänen der neuen Koalition in Berlin, Eisenbahnverkehrsunternehmen aus der EEG-Härtefallregelung herauszunehmen. Ein solches Vorgehen würde zusätzlich zur Kostenerhöhung aufgrund der veränderten Bezugsgröße bei der EEG-Umlage zu einem weiteren Anstieg der Energiepreise um rund 50% führen heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Verbände. Die daraus resultierende …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. Oktober 2013

Verbände: DB Netz nutzt Monopolstellung weiter aus

Die DB Netz verlangt derzeit von den Nutzern ihres Schienennetzes zum 25. eines Monats eine Abschlagzahlung von 25% der voraussichtlichen Monatskosten. Im kommenden Jahr wird diese Abschlagzahlung auf 40% ansteigen. In den derzeit zur Stellungnahme veröffentlichten Schienennetznutzungsbedingungen (SNB) für 2015 ist ein weiterer Anstieg auf 50% vorgesehen. Hierzu der Vorstandsvorsitzende des Netzwerkes Europäischer Eisenbahnen (NEE) …
Weiterlesen

Weiterlesen

20. August 2013

mofair: “Bahnstromangebot von DB Energie ist ein Hohn”

Die Europäische Kommission hat am 13. Juni ein Kartellverfahren gegen DB Energie wegen möglicherweise wettbewerbswidriger Preisgestaltung bei Bahnstrom eingeleitet. Nunmehr bietet DB Energie der Kommission zur Beilegung des Kartellverfahrens geringfügige Preisnachlässe an, von der kartellrechtlich gebotenen Abschöpfung ungerechtfertigter Gewinne keine Spur. Die diskriminierende Vergütung des Bremsstroms bleibt völlig außer Betracht. Das teilt der Verband der …
Weiterlesen

Weiterlesen

25. Juni 2013

mofair: Marktöffnung macht Bahnen wettbewerbsfähig

  Die Eisenbahnen aus Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz forderten in einem Gespräch mit Kommissionsvizepräsident Siim Kallas gleiche Rahmenbedingungen als Voraussetzung für eine Marktöffnung, z.B. eine Entschuldung, wie sie der Deutschen Bahn in den 1990er Jahren zu Teil wurde, und gleiche arbeitsrechtliche Standards. Dazu sagt mofair-Präsident Wolfgang Meyer: „Wollte man …
Weiterlesen

Weiterlesen

21. Juni 2013

Mofair fordert Kompromiss beim Eisenbahnregulierungsgesetz

Vor dem Hintergrund des gestern von der Monopolkommission veröffentlichten Sondergutachtens “Bahn 2013”, in dem festgestellt wird, dass die Wettbewerbssituation auf dem Eisenbahnmarkt nach wie vor unbefriedigend ist, fordert der Verband mofair Bundesrat und Bundestag auf, ihre Bemühungen um einen Kompromiss zum Eisenbahnregulierungsgesetz zu verstärken. „Es ist die vornehme Aufgabe des Vermittlungsausschusses Kompromisse finden, “ sagte …
Weiterlesen

Weiterlesen

29. Mai 2013

Kallas fordert mehr Wettbewerb auf der Schiene

EU-Verkehrskommissar Siim Kallas hat am Dienstag bei einer Podiumsdiskussion im Europäischen Haus für mehr Wettbewerb und besseren Service im Schienenpersonenverkehr geworben. Gemeinsam mit Rüdiger Grube, Vorstandschef der Deutschen Bahn, der Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur Dr. Iris Henseler-Unger, Wolfgang Meyer, Präsident mofair e.V.  und Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbandes PRO BAHN e.V. diskutierte er über europäische Standards im Bahnverkehr, den freien …
Weiterlesen

Weiterlesen