Schlagwort: Sicherheit
VPI: “Leitern abbauen, Leben retten”
Mit einem „Letter of Intent“ haben sich die Mitglieder des Geschäftsführenden Ausschusses (GA) des VPI zu einem freiwilligen Verzicht die auf Ausstattung von Güterwagen mit Aufstiegsleitern verpflichtet. Damit will die Branche einen weiteren Beitrag zur Unfallverhütung im Schienengüterverkehr leisten. „Der Verzicht auf Leitern kann Leben retten. Davon sind wir überzeugt“, betont Malte Lawrenz, Vorsitzender des …
Weiterlesen

BAG-SPNV: Digitale Schiene bleibt mit analogen Fahrzeu-gen auf der Strecke
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV) begrüßt das Engagement von Staatssekretär Enak Ferlemann, sich für die Förderung des mobilen Teils des Zugsicherungssystems ETCS (European Train Control System) einzusetzen. Dieser hatte jüngst eine Förderung durch die EU im Rahmen des Green Deal angeregt. Die BAG-SPNV unterstützt diese Idee grundsätzlich, weist jedoch gleichzeitig darauf hin, dass …
Weiterlesen

Alstom: Erstmals vollständige Zertifizierung
Alstom beweist erneut seine führende Position im Bereich der digitalen Schiene und ist das erste Unternehmen der Welt, das vollständig für die neuesten bord- und streckenseitigen ETCS1-Standards zertifiziert wurde. Die Zertifizierungen wurden von der unabhängigen Bahnzertifizierungs- und Prüforganisation Belgorail ausgestellt. Die neueste Softwareentwicklung gewährleistet Interoperabilität mit Baseline 3 Maintenance Release 2 für das komplette Eisenbahnsystem. …
Weiterlesen

Guideline für Hyperloop-Technologien veröffentlicht
TÜV SÜD hat die weltweit erste Guideline für Hyperloop-Technologien veröffentlicht. Hyperloop ist der Überbegriff für innovative Hochgeschwindigkeitstransportsysteme. Die TÜV SÜD-Guideline definiert die sicherheitsrelevanten Anforderungen an solche Systeme. Die US-amerikanische HyperloopTT hat die Anforderungen bei der Entwicklung ihres Systems bereits berücksichtigt. Die Veröffentlichung der TÜV SÜD-Guideline ist ein wichtiger Meilenstein für die weltweite Standardisierung von Hyperloop-Transportsystemen. …
Weiterlesen

Cyberangriff auf IT-Netzwerk von Stadler
Das IT-Netzwerk von Stadler wurde mit Schadsoftware angegriffen. Das Unternehmen hat umgehend die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet und die zuständigen Behörden involviert. Eine detaillierte Untersuchung des Sachverhalts läuft. Interne Überwachungsdienste von Stadler haben festgestellt, dass das IT-Netzwerk des Unternehmens mit Schadsoftware angegriffen wurde und mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Datenabfluß noch nicht genau bekannten Ausmasses stattgefunden hat. …
Weiterlesen

Abstand in Bus und Bahn ermöglichen
Volle Busse und Bahnen sind in der Corona-Krise ein großes Sicherheitsrisiko. Einige ÖPNV-Unternehmen verkürzen ihren Fahrplan derzeit drastisch und riskieren so gefährliches Gedränge in den Fahrzeugen. Der ökologische Verkehrsclub VCD appelliert an die Verkehrsbetriebe, ausreichend Abstand zum Schutz der Fahrgäste zu ermöglichen. Philipp Kosok, VCD-Sprecher für ÖPNV: “Man kann sich leicht vorstellen, wie schwierig die …
Weiterlesen

RailWatch liefert kostenlos Daten zum Sicherheitszustand von Güterzügen
Eisenbahnverkehrsunternehmen erhalten ab sofort kostenfrei Zugang zum „RailWatch ZugCheck“, einem WebPortal, mit dem der Sicherheitszustand eines Güterzuges überwacht wird. Aufgrund von Grenzkontrollen wegen des Coronavirus kommen Lokführer nur schwer zu ihren Zügen, um die Lokomotive zu übernehmen. Zudem führen Schulausfälle und Ausgangsbeschränkungen dazu, dass immer weniger technische Betriebspersonale (Wagenmeister) für die wagentechnische Untersuchung (Kontrolle) eines …
Weiterlesen

Pilotprojekt für Bahnsteigtüren in München
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und die Stadtwerke München (SWM) erneuern und digitalisieren das Leit- und Steuerungssystem der Münchner U-Bahn. Über die nächsten rund zehn Jahre wird ein so genanntes CBTC-System eingeführt. CBTC steht für „Communication Based Train Control“. Diese digitale Leittechnik löst das bisherige Sicherungssystem (LZB) ab. Ferner bildet CBTC die Grundlage für mögliche Verbesserungen …
Weiterlesen

EVG lädt zum Runden Tisch Sicherheit
Die EVG handelt und lädt für den 19. September, Eisenbahnverkehrsunternehmen, Verbände, Gewerkschaften und die Bundespolizei zu einem “Runden Tisch” nach Berlin ein. An diesem Tisch gibt es nur ein Thema: Mehr Sicherheit für die Beschäftigten und Kunden in Zügen und Bussen sowie auf Bahnhöfen. “Mit unserer Kampagne `Sicher unterwegs´ setzen wir uns schon …
Weiterlesen

DB: Bahnhöfe und Züge werden immer sicherer
Die Deutsche Bahn AG (DB) hat anlässlich der Vorstellung ihres Sicherheitsberichts 2014 eine positive Bilanz gezogen: Gewalt und Vandalismus gehen demnach weiter deutlich zurück. „In den vergangenen Jahren haben wir stark in die Sicherheit investiert und es so geschafft, die Bahnhöfe und Züge noch sicherer zu machen“, sagt der für die Konzernsicherheit zuständige DB-Vorstand Gerd …
Weiterlesen