Schlagwort: DB
DB AG veröffentlicht Sicherheitsbilanz 2011
Die Deutsche Bahn AG hat erstmalig einen eigenen Securitybericht erarbeitet. Dieser erfasst unter anderem Körperverletzungs-, Vandalismus- und Eigentumsdelikte auf den Bahnhöfen und in den Zügen der DB. „Mit der Bekanntgabe der Zahlen wollen wir vor allem unseren Kunden gegenüber mehr Transparenz zeigen, denn die Züge und Bahnhöfe der DB sind sicher“, sagt Gerd Becht, als …
Weiterlesen
DB ruft Bundesmittel für die Infrastruktur komplett ab
Die DB hat im Jahr 2011 die Bundesmittel für Erhalt und Ausbau des Schienennetzes, der Bahnhöfe und Energieanlagen in Höhe von 4,2 Milliarden Euro erneut komplett abgerufen. „Mit diesen Investitionen sichern wir die Zukunft des Systems Schiene; zusätzliches Geld aus den Konjunkturprogrammen hat wichtige Infrastrukturprojekte voran gebracht.“ erklärt Dr. Volker Kefer, Vorstand Infrastruktur der Deutschen …
Weiterlesen
24 Prozent mehr Ausbildungsplätze bei der DB
Am 1. September starteten 3.592 Auszubildende bei der Deutschen Bahn in das Berufsleben, 24 Prozent mehr als im Vorjahr. Zudem wurden in den ersten neun Monaten dieses Jahres 2.100 ausgebildete Nachwuchskräfte übernommen. Im Anschluss erhalten rund 97 Prozent der jungen Leute bei der DB eine langfristige berufliche Perspektive. Die DB bildet an über 20 Standorten …
Weiterlesen
Stiftung Warentest: Jeder dritte Fernzug zu spät
Die Deutsche Bahn (DB) hat weiterhin Probleme mit der Pünktlichkeit. Zwischen Juli 2010 und Ende Februar dieses Jahres hatte jeder dritte Fernzug mindestens sechs Minuten Verspätung. Dies zeigt eine Auswertung der Stiftung Warentest, die in diesem Zeitraum mehr als 1,3 Millionen Ankunftszeiten von Fern- und Regionalzügen in 20 Bahnhöfen ermittelte. „Diesmal haben wir die eigentlichen …
Weiterlesen
Pro Bahn: ICE-Stopps in Leipzig und Erfurt müssen bleiben
Der Fahrgastverband „Pro Bahn“ hat die Deutsche Bahn (DB) kritisiert, wegen der Liberalisierung des Fernbusverkehrs möglicherweise ICE-Stopps in Leipzig oder Erfurt zu streichen. Die Bahn baue gerade eine Schnellstrecke zwischen Nürnberg und Erfurt, um einen attraktiven ICE-Verkehr zu gewährleisten, erklärt der Verbandssprecher für Mitteldeutschland, Wolfram Leuze. Dieser Bau sei völlig überflüssig, wenn zugleich ICE-Stopps gestrichen …
Weiterlesen
Ostern: DB kämpft mit technischen Problemen
Fahrgäste der Deutschen Bahn (DB) mussten am Osterwochenende unfreiwillig den Zug wechseln. Gründe waren technische Probleme und überfüllte Züge: Am Karfreitag (22. April) wurde in Münster ein überfüllter Zug von Frankfurt/Main nach Westerland auf Sylt teilweise geräumt. Der IC 2310 war zuvor aus Sicherheitsgründen gestoppt worden. Weil bei einem ICE am Samstag (23. April) zwischen …
Weiterlesen
GDL beendet 60-Stunden-Streik
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat ihren 60-Stunden-Streik bei privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen um 2.00 Uhr beendet. Die Gewerkschaft hatte seit Montag die Konkurrenten der Deutsche Bahn (DB) bestreikt. Es war der bisher längste Streik im aktuellen Tarifkonflikt. Die GDL will für alle Lokführer in Deutschland einen Rahmentarifvertrag durchsetzen. Noch während des 60-Stunden-Ausstandes hatte die GDL angekündigt, …
Weiterlesen
Lokführer setzen Arbeitskampf fort
Der Lokführerstreik bei privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen führt weiter zu Problemen. Im Durchschnitt seien gestern (19. April) rund 70 Prozent der Züge der bestreikten Unternehmen ausgefallen, erklärt die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Die Gewerkschaft will für alle 26.000 Lokführer einheitliche Tarifstandards durchsetzen. Maßstab dafür ist der Rahmentarifvertrag mit der Deutsche Bahn (DB), den GDL und DB am vergangenen …
Weiterlesen
Neues Konzept, bekannte Plattform
Die Deutsche Bahn (DB) setzt weiter auf die Traxx-Plattform von Bombardier und hat mit dem Hersteller einen Rahmenabrufvertrag über 200 Dieselstreckenloks unterzeichnet. Die Maschinen sollen sowohl bei DB Regio als auch im Güterverkehr eingesetzt werden. Das Vertragswerk hat laut DB eine Laufzeit bis 2020 und umfasst Investitionen von bis zu 600 Millionen Euro. Die Maschinen …
Weiterlesen
GDL droht mit Streik-Verschärfung
Der Arbeitskampf der Lokführer bei den privaten Eisenbahnen führte nach Angaben der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) zu deutlichen Verkehrseinschränkungen. Knapp 70 Prozent der Züge der bestreikten Unternehmen seien am Donnerstagmorgen (14. April) ausgefallen, teilt die Gewerkschaft mit. Der Streik begann um 2.00 Uhr und soll bis Samstag um 2.00 Uhr dauern. Gewerkschaftschef Claus Weselsky meint, …
Weiterlesen