Schlagwort: DB
Privatbahn Magazin 5/2015: DB im Umbruch
“Den Weg aus der Krise finden” – so hat Christian Böttger seine Analyse der DB-Halbjahreszahlen 2015 in der neuen Ausgabe des Privatbahn Magazins (5/2015) überschrieben. In der Tat durchlebt der Konzern turbulente Zeiten. Das Personalkarussel hat sich kräftig gedreht und mit dem Sechs-Punkte-Reformpaket von Bahnchef Grube scheinen die Weichen für den Wandel gestellt: Aber reicht …
Weiterlesen
Privatbahn Magazin 5/2015: Mehr Loks von der Stange
Mit der “Beschaffungs- und Technikstrategie Schienenfahrzeuge” will die Deutsche Bahn den Einkauf optimieren. Denn: Ausfallende Technik, zu spät geliefertes Rollmaterial – das ist schlecht fürs Image. Unter der Überschrift “Langfristig planen, damit die Züge pünktlich ankommen” erläutern Joachim Mayer, Leiter Beschaffung Schienenfahrzeuge und -ersatzteile, und Frank Fürstenau, Projektleiter BuTS, im nächsten Privatbahn Magazin (5/2015), was …
Weiterlesen
94 Prozent der GDL-Mitglieder wollen Tarifabschluss
Die überwältigende Mehrheit ist dafür: 94 Prozent der befragten GDL-Mitglieder votierten in der zweiten Urabstimmung für den DB-Tarifabschluss. Damit hat die GDL die in der Arbeitskampfordnung geforderten 25 Prozent Zustimmung deutlich übertroffen. Die Rücklaufquote betrug 71 Prozent, teilt die Gewerkschaft mit. „Das Ergebnis ist absolut überzeugend und der schönste Lohn nach einer sehr harten Tarifauseinandersetzung“, …
Weiterlesen
Deutsche Bahn leitet strukturellen Wandel ein
Alles neu, alles anders: Der Aufsichtsrat der DB AG hat das vom DB-Vorstandsvorsitzenden Rüdiger Grube vorgelegte Sechs-Punkte-Reformpaket durchgewunken und damit grünes Licht für umfassende strukturelle und personelle Veränderungen im Konzern gegeben. Nach einer Sondersitzung erklärte der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Utz-Hellmuth Felcht, in Berlin: „Mit dieser Neuausrichtung machen wir die Deutsche Bahn zukunftsfest.” Und Bahn-Chef Grube …
Weiterlesen
NEE / mofair: Gutachten als Mahnung für DB-Aufsichtsrat
Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen und mofair e.V. begrüßen das Sondergutachten, das die Monopolkommission am 22. Juli vorgelegt hat. In einer gemeinsamen Presseerklärung heißt es: „Die Analyse der Monopolkommission ist nach unserer Auffassung vollkommen zutreffend.“Hans Leister, Präsident von mofair, des Verbandes der wettbewerblichen Verkehrsunternehmen auf Schiene und Straße, sagt: “Solange die Netz- und Transportgesellschaften unter einem …
Weiterlesen
Monopolkommission empfiehlt Zerschlagung der DB
Die Monopolkommission der Bundesregierung fordert eine Zerschlagung des Deutsche-Bahn-Konzerns: Das Sondergutachten “Bahn 2015: Wettbewerbspolitik aus der Spur?“, das die Wettbewerbshüter heute vorgelegt haben, kommt zu dem Ergebnis, dass die Entwicklung des Wettbewerbs im Schienensektor “unbefriedigend bleibt und weiterhin erhebliche Wettbewerbsdefizite bestehen”. Die Aktivitäten der Aufgabenträger betrachtet die Monopolkommission “mit Besorgnis”, und auch der derzeitige Entwurf …
Weiterlesen
Die Deutsche Bahn erfindet sich neu
Das Geschäftsjahr 2014 lief enttäuscht, und das hat jetzt weitreichende Konsequenzen: Im Zuge des Konzernumbaus bei der Deutschen Bahn, zu dem auch eine Verschlankung der Konzernspitze gehört, müssen laut Medienberichten vier Vorstände ihren Hut nehmen. Personenverkehrsvorstand Ulrich Homburg, Compliance-Chef Gerd Becht und Schienengüter-Boss Alexander Hedderich scheiden aus dem Konzern aus. Der Job von Logistikchef Karl-Friedrich …
Weiterlesen
Nach 420 Stunden “Arbeitskampf”: GDL und DB einig
Schlichtung wirkt: Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat sich am 30. Juni mit der Deutschen Bahn im Ergebnis der Schlichtung in Frankfurt in 14 Tarifverträgen und einer Vereinbarung zur Reduzierung der Belastung des Zugpersonals geeinigt. Damit ist der einjährige Tarifkonflikt mit 420 Stunden „Arbeitskampf“ vorbei, teilte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer mit. Beide Tarifparteien haben dem …
Weiterlesen
Entscheidung wohl getroffen: Zwei Betreiber für RRX
Der Rhein-Ruhr-Express (RRX) soll künftig von zwei Unternehmen betrieben werden. Darunter soll die Tochter des britischen National Express sein, welche nach Medienberichten zwei der drei Abschnitte des RRX-Projektes betreiben soll. Die DB, welche sich ebenfalls beworben haben soll, wurde wohl nicht berücksichtigt. Ein Lenkungsausschuss aus fünf beteiligten Verkehrsverbünden habe am Dienstag in einer nicht-öffentlichen Sitzung …
Weiterlesen
DB Arriva fährt für über zwei Milliarden Euro in die Niederlande
DB Arriva gewinnt von der niederländischen Provinz Limburg den Auftrag für den Betrieb des öffentlichen Nahverkehrs im Wert von über zwei Milliarden Euro. Das teilte die DB gestern mit. DB Arriva soll im Dezember 2016 den Betrieb für den Regionalverkehr auf Schiene und Bus aufnehmen. Die Vertragslaufzeit betrage 15 Jahre. Die Tochter der DB plane …
Weiterlesen